Breido Graf zu Rantzau tritt nicht zur Wiederwahl als FN-Präsident an
Erschienen am 19.02.2021

16 Jahre stand Breido Graf zu Rantzau aus Breitenburg an der Spitze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Er war sehr beliebt und hat in seiner Amtszeit viel bewegt. Aus gesundheitlichen Gründen tritt er nun im Juli nicht mehr zu Wiederwahl an. © Jutta Wego
Hans-Joachim Erbel als Nachfolge-Kandidat vorgestellt
Warendorf (fn-press). Der amtierende FN-Präsident, Breido Graf zu Rantzau, wird bei der FN-Mitgliederversammlung im Juli 2021 nach 16 Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl antreten. Dies teilte der 71-Jährige offiziell dem Präsidium sowie den Mitglieds- und Anschlussverbänden der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit. Zugleich stellte er zusammen mit dem Präsidialausschuss einen Kandidaten für seine Nachfolge vor: Hans-Joachim Erbel.
Hans-Joachim Erbel (61) war 20 Jahre lang Geschäftsführer der Reed Exhibitions Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist unter anderem Veranstalter der Weltmesse des Pferdesports, Equitana. Der gebürtige Baden-Württemberger lebt in Solingen und ist derzeit im Vorstand des FAMA, dem Fachverband Messen und Ausstellungen in Deutschland, tätig.
Breido Graf zu Rantzau (Breitenburg) ist seit 2005 FN-Präsident. Die aktuelle Legislaturperiode endet 2021. Die turnusgemäßen Wahlen des Verbandspräsidenten und der Mitglieder verschiedener Verbandsgremien finden im Rahmen der FN-Mitgliederversammlung am 6./7. Juli 2021 in Fulda statt. jbc