Zwei Preisschleifen für Philipp Riedesel in Sahrendorf

Erschienen am 12.07.2017

(Sahrendorf) Im Herzen der Lüneburger Heide, einem riesigen Reitgelände in Sahrendorf/Egestorf, gibt es seit 1958 den Reit- und Fahrverein Auetal der sich auf das Vielseitigkeitsreiten spezialisiert hat und jährlich große Events organisiert. Ein solcher Event mit je einer Internationalen Zwei- und Ein-Sterne Vielseitigkeitsprüfung fand am 1. Juliwochenende statt, an dem Philipp Riedesel von der Insel Rügen teilnahm.

Der 56-jährige Philipp Riedesel aus Putbus (RFV Altkamp) konnte sich bei einer internationalen Vielseitigkeitsprüfung in Sahrendorf/Egestorf mit zwei Pferden platzieren und wurde mit dem Mecklenburger Chacon Achter. Foto: Jutta Wego

Der 56-Jährige aus Putbus, der für den RFV Altkamp reitet, sattelte zwei Pferde in der CIC1*-Prüfung, in der 43 Pferde an den Startgebracht wurden. Mit dem zehn Jahre alten Mecklenburger Wallach Chacon, mit dem er 2016 Landesmeister wurde und den Ulrich Prehl in Altkamp gezüchtet hat, lag er nach der Dressurprüfung mit 49,2 Strafpunkten noch auf Rang 15. Im Sahrendorfer Gelände kamen 0,4 Strafpunkte für eine Sekunde Zeitüberschreitung hinzu und im Springparcours fiel eine Stange. Damit hatte der gebürtige Hesse 55,6 Strafpunkte auf seinem Gesamtkonto und wurde hervorragender Achter. Mit 60,6 Strafpunkten schloss der Rügener die internationale Prüfung mit seinem selbstgezüchteten achtjährigen Mecklenburger Charismo ab, was ihm auf Rang 15 eine weitere Platzierung einbrachte. Das Punktekonto mit dem Sohn des Calino Tarnko war nach der Dressur (-56,6/Rang 33) schon zu hoch um trotz des strafpunktfreien Rittes im Gelände weiter nach vorn zu kommen. Im Springparcours fiel auch mit Charismo eine Stange. Insgesamt kann Philipp Riedesel in diesem Jahr schon auf 32 Turniererfolge zurückblicken, darunter sechs Siege.

Am Start in Sahrendorf war auch Malin Hansen-Hotopp aus Grandebieth bei Grimmen, die dort Pferde züchtet. Mit dem erst sechsjährigen Callfield, mit dem sie im März auf dem Geländepark in Wolgast/Sauzin zweimal siegte, wollte die 39-Jährige Erfahrungen sammeln. Mit 74,6 Punkten rangierte sie am Ende auf Platz 27. 60,2 Punkte in der Dressur, acht im Springen und 6,4 für 16 Sekunden Zeitüberschreitung im Gelände stehen für das Paar zu Buche. Im Vielseitigkeitsreiten zählt, anders als in der Dressur und im Springen, das "Ankommen in Wertung mit gesunden Pferden". "Horsemanship" wird bei den "Buschreitern" wie sie sich selbst gern nennen, besonders groß geschrieben. Gewonnen wurde die Prüfung mit 46,2 Punkten von Leonie Kuhlmann (Harbarnsen) mit dem siebenjährigen Hidalgo(Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€