Goldenes Reitabzeichen für Benjamin Wulschner

Erschienen am 25.07.2016

Eigentlich war es schon seit fast zwei Jahren fällig. Aber der Landesverband Baden Württemberg, für den Benjamin Wulschner (Groß Viegeln) bis Februar dieses Jahres geritten hat, kümmerte sich offensichtlich nicht darum. Das hat der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren nun nachgeholt. Anlässlich der 4. DKB-Pferdewochen in Groß Viegeln, wo Benjamin Wulschner seit März einen Stall mit 27 Boxen gemietet hat, wurde der Berufsreiter vom Reitclub Passin im Auftrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) das Goldene Reitabzeichen verliehen. In der Laudatio hob die frühere Vizepräsidentin des Landesverbandes MV, Renate Herzog (Berlin), die den 27-jährigen Sohn von Holger Wulschner seit Kindesbeinen kennt, "auch Deine manchmal überschäumende Energie" (O-Ton Herzog), die Leistungen des Geehrten vom Ponyreiter bis zum Erringen des Landesmeister-Titels 2016 in Mecklenburg-Vorpommern hervor.

Die ehemalige Vizepräsidentin des Landes-Pferdesportverbandes von MV, Renate Herzog (Berlin), hat dem 27-jährigen Benjamin Wulschner in Begleitung von Hans-Joachim Begall (r.), Geschäftsführer des Verbandes und Franz Wego, Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der Landeskommission von MV, im Auftrag der FN, längst überfällig, das Goldene Reitabzeichen verliehen. Foto: Jutta Wego

Benjamin Wulschner hat inzwischen 54 Siege in nationalen und zahlreichen internationalen Springparcours der schweren Klasse errungen, viele in seiner bisherigen Wahlheimat Baden-Württemberg. Insgesamt kann der gelernte Bereiter auf mehr als 1.500 Platzierungen zurückblicken. Während der DKB-Pferdewochen wurde er mit zwei Siegen und insgesamt elf Platzierungen erfolgreichster Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern. In der aktuellen Rangliste der Springreiter von Mecklenburg-Vorpommern liegt er hinter seinem Vater, der das Ranking anführt, und André Thieme (Plau) auf dem 3. Platz. "Ich fühle mich sehr geehrt, bin gerührt und möchte mich für die lieben Worte, die meine Kindheit und Jugend in Passin mit einbeziehen, herzlich bedanken", sagt Benjamin Wulschner.

Das Goldene Reitabzeichen, das Reitern mit mindestens zehn S-Siegen, darunter wenigstens einer auf Zwei-Sterne Niveau und mindestens zehn weiteren S-Platzierungen verliehen werden kann, ist für alle Reiter ein wichtiges Etappenziel in ihrer Karriere. (Franz Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€