Bei der Reiter-Familie Reemtsma vorbei geschaut
Erschienen am 26.05.2016
Was hat sich sportlich eigentlich bei Familie Reemtsma aus Groß Walmstorf in letzter Zeit getan, bei denen vier Vertreterinnen begeisterte Vielseitigkeitsreiter sind (Tochter Flora/18 und Mutter Dr. Martina/50 mit Europameisterschaftsmedaillen dekoriert) und die 20-jährige Justine die aktuell erfolgreichste Junge Springreiterin in Mecklenburg-Vorpommern ist?
Justine macht gerade ihre Gesellenprüfung und musste ihre Turnierambitionen deshalb etwas zurück fahren. Nach Auftritten in Hamburg-Ammersbek und Greppin (Sachsen-Anhalt), wo sie mit ihrem Spitzenpferd Caiser Cash in je einem Ein- und Zwei-Sterne S-Springen ins Preisgeld ritt, sattelte sie den 13-jährigen Chambertin-Wallach beim Pfingstturnier in Pasewalk. Dort gab es einen Sieg im S-Springen für Nachwuchsreiter und im Großen Preis wurde das Paar aus Groß Walmstorf Dritter hinter den Berufsreitern Max-Hilmar Borchert (Stechlin-Menz) auf Caspino, der das Springen gewann und Ulf Ebel (Polzow) auf La Conga. Nächste Station für Justine Reemtsma ist am kommenden Wochenende der renommierte "Preis der Besten" in Warendorf.
Mit Europa-, deutschen und Landesmeisterschaftsmedaillen in der Reiter-Familie Reemtsma dekoriert sind (v.l.) Caecilia/17, Flora/18, Mutter Dr. Martina/50 und Justine/20. Foto: Jutta Wego
Die 18-jährige Flora Reemtsma zählt zu den erfolgreichsten Nachwuchs-Vielseitigkeitsreiterinnen in Europa, hat bereits mehrere Europameisterschaftsmedaillen in der Vitrine und ist die aktuelle Deutsche Meisterin in der Altersklasse Junge Reiter (19-21 Jahre). Diesen Titel holte sie im vorigen Jahr, obwohl sie selbst mit 17 Jahren noch im Juniorenalter war. Um sich sportlich noch weiter zu verbessern, trainiert sie derzeit bei erfahrenen Vielseitigkeitsreitern in England, dem "Mutterland des Vielseitigkeitssports". Am kommenden Wochenende nimmt sie in Houghton Hall in der englischen Grafschaft Norfolk an einer bedeutenden Drei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung teil und kommt danach wieder nach Mecklenburg zurück. Geplant ist danach zusammen mit ihrer Mutter ein Start bei der internationalen Vielseitigkeit mit Deutscher Meisterschaft vom 16. bis 19. Juni in Luhmühlen, dem "Mekka des Deutschen Vielseitigkeitssports". 14 Tage später steht an gleicher Stelle die Deutsche Meisterschaft der Junioren und Jungen Reiter an, die die Bundestrainer gleichzeitig zur Sichtung für die Europameisterschaft nutzen, bei der auch Flora Reemtsma wieder im Focus steht.
Die 17-jährige Caecilia, aktuelle Vize-Landesmeisterin der Junioren, reitet seit diesem Jahr das Pferd River of Joy, das bisher unter Schwester Flora Schleifen sammelte und mit Olympiasieger Michael Jung (Horb) bereits einen Meistertitel holte. Ihre ersten gemeinsamen Starts in Bad Segeberg, Sopot (Polen) und zuletzt am Wochenende im westfälischen Everswinkel beim "Preis der Besten" waren sehr verheißungsvoll. Um sich gegenseitig aufeinander einzuspielen reitet Caecilia ihn im Gelände noch etwas verhalten. "Vorerst lieber Zeitstrafpunkte kassieren und heil ankommen" so die ausgegebene Marschrichtung innerhalb der Familie und des Bundestrainers, um für entscheidende Aufgaben dann topfit zu sein. Nächste Aufgabe für Caecilia und Mutter Martina ist das internationale Vielseitigkeitsturnier vom 1. bis 5. Juni in Renswoude (Provinz Utrecht/NL), bevor es zur Deutschen Meisterschaft nach Luhmühlen geht.
Eleonor ist mit 15 Jahren das jüngste Mitglied der Reiter-Familie Reemtsma, die 2015 mit Pony Olli (Foto) erfolgreich war. Foto: Jutta Wego
Jüngstes Mitglied der Familie Reemtsma ist die 15-jährige Eleonor die sich ebenfalls anschickt ihren Schwestern in der Vielseitigkeit nachzueifern. Bisher mit Ponys beritten und mit Olli im vorigen Jahr in Warendorf erfolgreich, ist sie in diesem Jahr auf Großpferde umgestiegen und konnte sich am vergangenen Samstag bei der Zwei-Sterne Vielseitigkeit in Valluhn mit der erfahrenen 16-jährigen Stute Sarotti an 10. Stelle platzieren. Die Stute wurde bis 2014 sehr erfolgreich von Schwester Caecilia geritten wurde und ist nach einer langen Turnierpause nun wieder im Einsatz. Im April konnte sich Eleonor bereits mit der siebenjährigen Mecklenburger Stute Delilah R aus familieneigener Zucht in Reesdorf (SH) in einer Vielseitigkeitsprüfung Klasse A an 6. Stelle platzieren.
Mutter Dr. Martina Reemtsma (50) ist auf sportlichem Gebiet in erster Linie Ausbilderin und Koordinatorin der Aktivitäten ihrer vier Töchter, aber auch selbst aktiv und sehr erfolgreich. Die aktuelle Mannschafts-Europameisterin der Ländlichen Reiter sattelte am letzten Wochenende in Everswinkel in der Erwachsenen-Abteilung der internationalen CIC1*- Prüfung den achtjährigen Wallach Nick und platzierte sich an neunter Stelle. In der höheren Zwei-Sterne Prüfung war sie mit dem 12-jährigen Henry und dem 13-jährigen Löwenstein vertreten. Hinter Olympiasiegerin Ingrid Klimke (Münster) und Hanna Knüppel (Kisdorf/SH) wurde Vize-Landesmeisterin Martina Reemtsma mit Henry Dritte und ritt Löwenstein auf den 5. Platz.
Ein toller Jahresauftakt, der die studierte Kinderärztin hoffnungsvoll auf die Deutsche Meisterschaft in Luhmühlen und ihre Töchter auf die kommenden zentralen Aufgaben blicken lässt. "Der Vielseitigkeitssport zu Pferd war schon in jungen Jahren eine Leidenschaft von mir. Als wir nach Mecklenburg kamen hatte ich die Möglichkeit dieses Hobby weiter auszubauen und weil auch meine vier Töchter begeisterte Reiter geworden sind, dreht sich bei uns neben Schule und berufliche Ausbildung fast Alles um Pferde und Pferdesport", sagt Martina Reemtsma. (Franz Wego)