Rüdiger Tremp übergibt seinen Betrieb an Sohn Hannes
Erschienen am 13.10.2025
In Stülow bei Bad Doberan gibt es den Pferdehof Tremp. Der Hof hat eine sehr lange pferdezüchterische Tradition. Rüdiger Tremp hat ihn von seinem Vater Otto Tremp übernommen, der seine Pferde zu Zeiten des „sozialistischen Frühlings“ zwangsweise in die LPG einbringen musste.
Die sportliche Karriere von Rüdiger Tremp selbst begann mit der 1976 geborenen Adane, die in der LPG Kröpelin mit dem Trakehner Athos aus der Andante von Anilin I und der Falkendiva von Falkenhayn gezogen wurde. Falkenhayn war ein 1941 geborener Hannoveraner Hengst der im Landgestüt Redefin wirkte. Seinen Namen trug das Gebäude in dem jetzt die Leitung des Gestüts untergebracht ist.

Am 1. Oktober 2025 hat der 62-jährige Rüdiger Tremp seinen Hof in Stülow bei Bad Doberan offiziell an seinen Sohn Hannes übergeben. © privat
Auch seine Kinder Anne und Hannes Tremp, sowie Carolina Romanowski sind, bzw. waren im Fall von Anne, erfolgreiche Turnierreiter. Letztere bis zur schweren Klasse. Hannes im Springsattel, Carolina im Dressursattel.
Obwohl gesundheitlich stark angeschlagen, saß auch Rüdiger Tremp noch in diesem Jahr bei einigen Turnieren in Dressurpferdeprüfungen erfolgreich im Sattel der Stute Feine Fee. Sie geht in 3. Generation auf Sambafee (Samba Hit I) zurückgeht. Sambafee ist mit Bertolini Mutter von Balios Primus, aktuell bis Intermediaire II eines der erfolgreichsten Dressurpferde die im Stall Tremp gezogen wurden.
Bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sind aktuell 107 Pferde registriert die Rüdiger Tremp und zuvor die Zuchtgemeinschaft Ines & Rüdiger Tremp gezüchtet haben. Darunter eine Vielzahl an staatsprämierten Stuten. Auch auf Körplätzen waren Pferde aus dem Stall Tremp erfolgreich vertreten.
Zuletzt plagte den Vater von drei Kindern die Gesundheit. Die Folge waren Klinikaufenthalte und die korrekte Bewirtschaftung des Hofes war erschwert. Sein 37-jähriger Sohn Hannes, der bisher in verschiedenen norddeutschen Reitställen tätig war, ist auf Grund dessen nach Hause zurückkehrt. Dazu Rüdiger Tremp: „Ich bin sehr froh, dass Hannes wieder nach Hause gekommen ist und den Hof weiterführen will. So bleibt die Tradition erhalten. Am 1. Oktober dieses Jahres habe ich Hannes den Hof mit allem was dazu gehört notariell übertragen“. (fw)