Reiten in der DDR von 1951 bis 1990
Erich Oese 1999 (gekürzt)
Leseprobe
Details
Erich Oese hat den Pferdesport in der DDR von den Anfängen bis zur Auflösung des Verbandes hautnah miterlebt. Seine Erlebnisse hat der einstige Englisch-Lehrer und Dolmetscher unter Zuhilfenahme von Berichten und Statistikmaterials seines einstigen Mitstreiters Dr. Günter Seyffart auf einer CD niedergeschrieben. Dieses Lebenswerk wurde nun von Initiatoren, die die Geschichte des ostdeutschen Pferdesports unvergessen machen wollen, in einer verkürzten Buchform auf 800 Seiten zusammengefasst. Das Werk ist als digitales Objekt und als gedrucktes Buch verfügbar.
Neben der Entwicklung des organisierten Sports gibt dieses Dokument Erfolge der Reiter, Fahrer und Voltigierer im In- und Ausland in Text, Fotos und Tabellen von 1951-1990 preis. In umfangreichen Anhängen werden die Geschehnisse zusätzlich in komprimierter Form dargestellt. Am Ende gibt es ein alphabetisches Verzeichnis mit den Namen aller Medaillengewinner bei DDR-Meisterschaften, angefangen vom Voltigieren, den Juniorenmeisterschaften, im Fahren und den drei olympischen Disziplinen.
Informativ sind auch die Turnierbesuche von hüben und drüben sowie die deutschen Ausscheidungswettkämpfe für die Olympischen Spiele in den Anfangsjahren. Da finden sich auch so manche westdeutsche Reiter wieder. In der Publikation sind ebenso Erfolge der osteuropäischen Pferdesportler auf internationalen Turnieren dokumentiert, an denen DDR-Teilnehmer am Start waren.
Aus dem Inhalt
- Die Entwicklung des Pferdesports ist Ostdeutschland
- Die ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
- Der DDR Pferdesport erhält eine zentrale Leitung
- Beginn der DDR-Meisterschaften
- Die ersten internationalen Turniere
- Pferdesport mit der ungeliebten vormilitärischen Organisation GST
- Olympische Spiele mit gemeinsamer Mannschaft von BRD und DDR
- DDR Pferdesport nicht mehr olympisch
- Beginnende Stagnation in der Entwicklung des DPV der DDR
- Der Prozess der Erneuerung des DTSB
- Zentrale Turniere der DDR in Wort und Ergebnistabellen
- Das Jahr der Wiedervereinigung
- Statistisches Zahlenmaterial über den DPV der DDR
- Alle Erfolge der DDR-Reiter bei internationalen Championaten und Nationenpreisen
- Alphabetisches Namenverzeichnis aller Medaillengewinner bei DDR-Meisterschaften in allen Disziplinen
Informationen
ISBN: | 978-3-00-073857-9 |
Auflage: | 2. Auflage 2023 (als gedrucktes Buch limitiert) |
Format: | 210 x 297 mm, Hartcover |
Herstellung: | FNverlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH |
Herausgeber: | Horse Media Wego |
Umfang: | 800 Seiten mit 230 s/w Fotos und 700 farbigen Tabellen |
Jetzt bestellen
Das gedruckte Buch ist gegenwärtig leider vergriffen. Die digitale Variante kann weiter gekauft werden.
Ende April/Anfang Mai, je nach Auftragslage, wird eine 2. Auflage des gedruckten Buches erscheinen. Dazu nehmen wir schon jetzt Bestellungen entgegen.
Sie können mit Post- und E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer auf dieser Bestellseite, per E-Mail an info@hippothek.de und per WhatsApp, SMS bzw. telefonisch an +49 172 380 69 33 bestellen.
Ich bestelle das Buch "Reiten in der DDR von 1951 bis 1990".