Es geht los - Dersekow erwartet am Freitag die Reiter zum 55. Reitturnier

Erschienen am 27.06.2023

(Dersekow). „Wir sind gegenwärtig dabei unserer Anlage den letzten Feinschliff zu geben, damit sie für Reiter und Besucher in frischem Glanz erstrahlt,“ sagte Steffen Deepe von der Turnierleitung. Man nimmt es ihm ab, weil die Organisatoren auch in zurückliegenden Jahren stets viel Ehrgeiz in dieser Hinsicht erkennen ließen. „Ich wäre gern wieder nach Dersekow gekommen, weil man sich einfach wohl fühlt, denn dort organisieren Reiter für Reiter ein Turnier und die wissen worauf es ankommt. Leider fällt das CHIO Aachen diesmal mit Dersekow zusammen und ich weiß, dass mir die Reitsportfreunde die nach Dersekow kommen dafür die Daumen drücken.“ Dieses Statement hat uns André Thieme gegeben, der in Dersekow 2019 den Großen Preis mit Aretino und 2021 das Championat mit Crazy Girl gewann.

Für die Gestaltung der Springbahnen ist Normen Diedering zuständig. Hier im Gespräch mit Torsten Lanske von der Turnierleitung, der selbst gefragte Kursdesigner ist. © Jutta Wego

Für die Gestaltung der Springbahnen ist Normen Diedering zuständig. Hier im Gespräch mit Torsten Lanske von der Turnierleitung, der selbst gefragte Kursdesigner ist. © Jutta Wego

Knapp 190 Reiter haben für das dreitägige Turnier gemeldet. Dazu gehört auch Philipp Makowei aus Gadebusch, der nach verhaltenem Saisonbeginn aktuell wieder in sehr guter Form ist, gerade den Großen Preis von Kirch-Mummendorf gewann und in Dersekow schon auf insgesamt 20 Siege zurückblickt.

Dass sich das nicht so fortsetzt, dafür will Christoph Lanske sorgen. Der 34-Jährige Sohn von Turnierleitungsmitglied Torsten Lanske ist Chef des renommierten Reitstalls in Hohen Wieschendorf, reitet aber weiter für seinen Heimatverein Dersekow. Am Wochenende kehrte er mit drei Siegen vom Internationalen Turnier in Swinoujscie (Swinemünde) aus Polen zurück und kam auch in den Wochen zuvor schon zu spektakulären Siegen. Für den Großen Preis in seinem Heimatverein hat er als einziger 3 Startplätze beantragt.

Los geht es am Freitag um 9 Uhr mit vier Prüfungen für junge Springpferde mit einer Springpferdeprüfung Klasse M ab 13:15 Uhr als sportlichem Höhepunkt. Ein Zwei-Sterne-Springen Klasse M markiert ab 14:45 Uhr den sportlichen Tageshöhepunkt. Danach gibt es ab 16 Uhr noch zwei Springen für Turniereinsteiger.

Am Samstag ertönt das erste Startzeichen um 8:30 Uhr. Es geht mit einem A-Springen los, dem sich ab 10:30 Uhr zwei L-Springen und ab 12:45 Uhr zwei M-Springen anschließen. Das zweite ist ein Zwei-Sterne-Springen mit Hindernissen um 1,35m. Um 15:45 Uhr folgt ein L-Springen für Reiter bis 18 Jahre und das Championat von Dersekow, ein Zwei-Phasen-Springen Klasse S1*, ist Tageshöhepunkt und Ende auf dem Springplatz.

Auf dem benachbarten Dressurviereck werden am Samstag drei A-Dressuren ausgetragen. Beginn ist 9 Uhr, die letzte Prüfung (Aufgabe A9) beginnt um 15 Uhr. Am Abend startet, wie schon am Freitag, eine Party im Festzelt.

Am Sonntag geht es auf dem Springplatz um 8 Uhr und auf dem Dressurplatz um 9 Uhr los. An diesem Tag sind nur Wettbewerbe für junge Dressurreiter vorgesehen und um 13:30 Uhr auch ein Führzügel-WB. Auf dem Springplatz sind drei Konkurrenzen A-Springen die ersten Prüfungen. Die erste als Stilspringen ausgeschrieben. Ein L-Springen mit 43 beantragten Startplätzen schließt sich um 11:30 Uhr an. Es folgen ab 13:30 Uhr zwei mittelschwere Springen, das zweite um 14:30 Uhr für Nachwuchsreiter bis 18 Jahre.

Danach wird der Parcours für den Großen Preis vorbereitet. Für Besucher wird diese Zeit mit Showauftritten der Voltigiergruppen überbrückt. Der Große Preis, erneut von Maximilian Graf von Bismarck präsentiert, beginnt um 15:30 Uhr und ist mit Stechen um den Sieg ausgeschrieben.

Ein reichliches Angebot also was den Besuchern geboten wird, die auch viele Stände zum Essen, Trinken, Eis schlecken und zum Relaxen vorfinden. Der Eintritt ist mit 2 Euro am Samstag und 3 Euro am Sonntag sehr moderat. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€