Der Kastanienhof Cramon bereitet sein diesjähriges Reitturnier vor

Erschienen am 21.06.2023

(Hohen Wangelin/Cramon). Im kleinen Ort Cramon bei Hohen Wangelin, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, gibt es den Reitverein „Kastanienhof Cramon e.V.“, der sehr rührig ist und mehr Mitglieder hat als der Ort Einwohner. Unter Leitung des Hufschmiedemeisters Dietmar Mense, der über seine berufliche Tätigkeit hinaus einen florierenden Reiterhof im Ort betreibt, hat sich der Verein seit seiner Gründung vor 22 Jahren kontinuierlich entwickelt.

Die größten Erfolge hat Susan Nörenberg gegenwärtig mit dem 14-jährigen Champ, auf dem sie im vorigen Jahr das M-Punktespringen vor heimischem Publikum gewann. © Jutta Wego

Die größten Erfolge hat Susan Nörenberg gegenwärtig mit dem 14-jährigen Champ, auf dem sie im vorigen Jahr das M-Punktespringen vor heimischem Publikum gewann. © Jutta Wego

Neun Springreiter und drei Dressurreiter sind gegenwärtig auf den Turnieren unseres Bundeslandes und darüber hinaus unterwegs und kämpfen um Sieg und Platz. Susan Nörenberg und Hermine Bandt sind die sportlichen Aushängeschilder. Susan Nörenberg kann in der laufenden Turniersaison, vorwiegend in den Jungpferdeprüfungen, bereits 69 vordere Platzierungen vorweisen. Hermine Bandt die in der Hallensaison pausiert hat, war in den Klassen L und M bisher 18 Mal platziert, darunter drei Siege (2 in der mittelschweren Klasse).  

Zu den Aktivitäten des Vereins „Kastanienhof Cramon“ gehören aber auch Veranstaltungen, die als sogenannte „Reitertage“ begannen. Inzwischen sind längst Reitturniere auf hohem Niveau daraus geworden, die nach den Regularien der Leistungsprüfungsordnung (LPO) ausgetragen werden. Die Turniere in Cramon gehören zu den bedeutendsten in Mecklenburg-Vorpommern.

Das nächste findet vom 4. bis 6. August auf dem markanten Turnierplatz unmittelbar neben der Straße nach Hohen Wangelin unter einem alten Baumbestand statt. Zu diesen gehören auch Kastanienbäume, die der Verein in seinem Namen trägt. Unter der Leitung von Susan Nörenberg und Dietmar Mense sind für die drei Wettkampftage 14 Springprüfungen von der Einsteiger- bis zur mittelschweren Klasse ausgeschrieben. Sportlicher Höhepunkt ist ein Zwei-Sterne-Springen der mittelschweren Klasse, der „Preis des Hufschmieds Mense“. Vier Springen sind den jungen 4- bis 7-jährigen Pferden vorbehalten, mit denen der 1. Turniertag ausgefüllt ist. Junge Pferde werden im Verein vor allem von Susan Nörenberg ausgebildet.

Bis auf drei M-Springen und dem Stilspringwettbewerb für die Jüngsten, werden alle Springen zur Ermittlung der Kreismeister im Kreis-Pferdesportbund Mecklenburgische Seenplatte und für den beliebten Müritz-Pokal gewertet. Dazu gibt es auf mehreren Turnieren im Kreis Wertungsprüfungen. Über die weitere Entwicklung und Zeitabläufe des Turniers werden wir berichten. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€