Landesturnier im Springreiten auf der EU-Hengststation Schmidt in Neu Benthen

Erschienen am 07.06.2023

Ein viertägiger Event im Springreiten mit Landesmeisterschaften, Landeschampionaten und Qualifikationen zum Bundeschampionat.

Nicht in jedem Jahr hat André Thieme wegen internationaler Aufgaben Zeit gefunden an den Landesmeisterschaften teilzunehmen. Im vorigen Jahr war er in Redefin dabei, gewann prompt den Großen Zwei-Sterne-Preis und wurde mit Crazy Girl Landesmeister. „Ich habe meine Termine so mit dem Bundestrainer abgesprochen, dass ich auch in diesem Jahr aller Voraussicht nach wieder dabei sein kann und werde versuchen meinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen“, sagt der Europameister. © Jutta Wego

Nicht in jedem Jahr hat André Thieme wegen internationaler Aufgaben Zeit gefunden an den Landesmeisterschaften teilzunehmen. Im vorigen Jahr war er in Redefin dabei, gewann prompt den Großen Zwei-Sterne-Preis und wurde mit Crazy Girl Landesmeister. „Ich habe meine Termine so mit dem Bundestrainer abgesprochen, dass ich auch in diesem Jahr aller Voraussicht nach wieder dabei sein kann und werde versuchen meinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen“, sagt der Europameister. © Jutta Wego

(Neu Benthen). Erwartungsvoll blicken die Springreiter aus Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Wochen nach Neu Benthen. Dort, auf der Anlage der EU-Hengststation der Familie Schmidt, findet in diesem Jahr unter Federführung des Reitvereins Neu Benthen erstmals der Teil Springen des Landesturniers statt. Die Dressurmeisterschaft wird zeitgleich, zusammen mit dem Voltigieren, im Landgestüt Redefin ausgetragen. Bis auf das Corona-Jahr 2020, als die Disziplinen zwangsweise getrennt wurden, ist es das erste Mal, dass Dressur und Springern zeitgleich an zwei verschiedenen Orten stattfinden.

Vom 6. bis 9. Juli geht es im Springen in den Altersklassen Ponyreiter (U16), Children (U16), Junioren (U18), Nachwuchsreiter (U25), offene Altersklasse Damen, offenes Alter Klasse S und Amateure (Ü40) in je drei Wertungsprüfungen um Titel und Medaillen. Darüber hinaus gibt es bei dem Event Qualifikationen zum Bundeschampionat der fünf- und sechsjährigen Deutschen Springpferde. Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern hat darüber hinaus für vier-, fünf- und sechsjährige Springpferde, die im Zuchtbuch des Mecklenburgers eingetragen sind, auch die Landeschampionate nach Neu Benthen vergeben.

Es ist die 34. Landesmeisterschaft die nach Zusammenlegung der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg zum Land Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen wird. Beginnend 1990 in Dergenthin, sind bei diesen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten bisher insgesamt 1.076 Meisterschaftsmedaillen vergeben worden. Es gab 370 Meistertitel, 361 Mal wurde Silber, 345 Mal die Bronzemedaille vergeben. Die Liste der erfolgreichsten Reiter wird von den Dressurreitern Ronald Lüders vom RV Güstrow (22 Medaillen, 15 G./5 S./2 B.), Christina Thieme vom Reitverein des Landgestüts Redefin (18 Medaillen, 7/4/7) und deren Vater Michael Thieme (17 Medaillen 9/6/2) angeführt. An vierter Stelle folgt Europameister André Thieme (Redefin/Plau), der aus dem Thieme-Duo an der Spitze ein Trio macht, dessen Karriere bekanntlich als Dressurreiter begann. Er blickt auf 15 Medaillen zurück, wurde 10 Mal Landesmeister, holte 3 Mal Silber und 2 Mal Bronze.

Wer die Turniere in Neu Benthen kennt, die Heinz & Heiko Schmidt in den zurückliegenden Jahren organisiert haben, weiß, dass die Meisterschaft bei ihnen in guten Händen ist. Bestens präparierte Reitböden (Herzensangelegenheit von Heiko Schmidt), neuester Stand der Technik, minutiöse Abläufe, gut vorbereitete Siegerehrungen, üppiges Catering und abendliche Geselligkeit werden die Meisterschaft zu einem Erlebnis werden lassen. Eine Vielzahl an Sponsoren, Mäzene und Förderer haben sich bereit erklärt den bedeutenden Event zu unterstützen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie sich aus Erfahrung im Hause Schmidt gut aufgehoben und präsentiert wissen. Über den weiteren Verlauf werden wir informieren. (fw)

Nicht in jedem Jahr hat André Thieme wegen internationaler Aufgaben Zeit gefunden an den Landesmeisterschaften teilzunehmen. Im vorigen Jahr war er in Redefin dabei, gewann prompt den Großen Zwei-Sterne-Preis und wurde mit Crazy Girl Landesmeister. „Ich habe meine Termine so mit dem Bundestrainer abgesprochen, dass ich auch in diesem Jahr aller Voraussicht nach wieder dabei sein kann und werde versuchen meinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen“, sagt der Europameister. © Jutta Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€