Neu Benthen: Hengstpräsentation der Hengststation Schmidt
Erschienen am 05.04.2023

Der 5-jährige CELLADO, ein Sohn seines
fast schon zur Legende gewordenen
Vaters Cellestial, mit Christoph Lanske bei
seinem Sieg in der Springpferdeprüfung
Klasse L am letzten Dienstag in Groß
Viegeln. © KaLo
Am kommenden Karsamstag den 8. April gibt sich die Hengststation Schmidt die Ehre und lädt alle interessierten Pferdezüchter und Pferdeliebhabe in die Reithalle nach Neu Benthen ein. Heinz & Heiko Schmidt präsentieren einen Tag vor Ostern ihr „Tafelsilber“, Hengste die sie den Züchtern für deren Stuten zur Zucht empfehlen. Um 14:00 Uhr geht es los.
Auf den Gründer der Station, der inzwischen 29-jährige CELLESTIAL (von Cantus x Windesi xx), der weltweit für Furore sorgt und immer noch gesund und munter ist, freuen sich Pferdefreude ganz besonders. 35 gekörte Söhne hat Cellestial inzwischen, die über ganz Europa verstreut sind. Auf einen werden sich die Besucher der Hengstschau besonders freuen. Gemeint ist der 5-jährige CELLADO, der im Hause Schmidt selbst aus der Stute Alcira von Corrado I x Casall gezogen wurde.
Alle Stationen die der noch junge Hengst durchlief, hat er mit Bravour gemeistert und ließ dabei seinen Vater Cellestial mit idealer Springtechnik und hohen Rittigkeitsmerkmalen eindrucksvoll erkennen. Mit der Note „sehr gut“ (8,98) hat er 2021 sein 50-tägiges Hengstexamen als Sieger bestanden. Seine noch wenigen sportlichen Auftritte unter Christoph Lanske verließ er ebenfalls meistens als Sieger mit Höchstnoten. Ganz aktuell erst am Dienstag (5.4.) beim Tagesturnier auf der Anlage von Holger Wulschner in Groß Viegeln, wo er die Springpferdeprüfung Klasse L mit Wertnote 8,7 als Sieger absolvierte und damit zugleich die Höchstnote des Tages markierte.
Fünf weitere Hengste mit besonderen Genen für die großen Springparcours präsentiert das Haus Schmidt. Darunter mit Chancenreich einen weiteren 12-jährigen Cellestial-Sohn, der bereits 22 Siege unter Philipp Makowei und Christof Kauert vorweisen kann, darunter mehrere in der schweren Klasse. Auch mit Söhnen des Highstead White, Monti Obolensky, Cornet Obolensky und Solid Gold Z ist die Station modern aufgestellt. Aber auch für Dressurfreunde ist die EU anerkannte Hengst- und Besamungsstation Schmidt eine gute Adresse. Drei Söhne der Hengste Don Nobles, Morricone I und Secret zieren den Hengstkatalog.
Heiko Schmidt ist bekannt dafür, dass er gern mit Partnern zusammenarbeitet. Das gilt auch für das Haupt- und Landgestüt Neustadt an der Dosse. Gene des Stempelhengstes Cellestial sind auch dort begehrt. Das Gestüt wird am Samstag bei der Präsentation ebenfalls mit Hengsten vertreten sein. Wer die Station Schmidt kennt, weiß, dass es auch darüber hinaus, dass eine oder andere Highlight geben wird. Ein Besuch lohnt sich auch für Pferdefreunde die nicht selbst Pferde züchten, so kurz vor Ostern ganz bestimmt. (fw)