Blievenstorf bereitet sein 25. Fahrturnier vor

Erschienen am 29.03.2023

Blievenstorf. Der Fahrsport in Mecklenburg-Vorpommern war in der Corona-Pandemie besonders stark von Einschränkungen und Turnierausfällen betroffen. 2022 wurde es wieder etwas besser und Veranstalter die seit Jahren zu den Motoren dieser schönen pferdesportlichen Disziplin im Land gehören, luden wieder zu Fahrturnieren ein. Der Lewitzer Fahr- und Reitverein (FRV) gehörte zu den wenigen, die ihre Turniertradition trotz Corona ohne Unterbrechung fortsetzten. Diese Tradition nahm in Neustadt-Glewe am Südrand der Lewitz Anfang der 1970er Jahre unter Leitung von Ulrich Scharfenorth im ehemaligen VEG Lewitz seinen Anfang.

Mit Mathias Wolf (hier beim Fahrturnier 2022 in Blievenstorf) will auch der 26-jährige Sohn von Thomas und Dorit Wolf in diesem Jahr wieder mit einem Ponygespann an den Start gehen. © KaLo

Mit Mathias Wolf (hier beim Fahrturnier 2022 in Blievenstorf) will auch der 26-jährige Sohn von Thomas und Dorit Wolf in diesem Jahr wieder mit einem Ponygespann an den Start gehen. © KaLo

Und so findet in diesem Jahre unter starkem Zutun der Familie von Dorit Wolf am letzten Aprilwochenende (29./30.4.) das 25. Fahrturnier des Vereins in Blievenstorf statt. Dorit Wolf setzt in der Region die Tradition ihres Vaters Heinrich Warnecke (†) fort, der zu den Pionieren des Fahrsports in Neustadt-Glewe gehörte. Er war zu DDR-Zeiten auch ein hocherfolgreicher Gespannfahrer und wurde 1989 Vizemeister der DDR im Vierspännerfahren.

Seine rührige Tochter Dorit Wolf leitet nicht nur den Lewitzer RFV, sie ist auch Vorsitzende des Fahrausschuss im Land und aktive Meldestellenleiterin bei Fahrturnieren.

Große Namen, darunter Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften, sind in zurückliegenden Jahren auf dem Fahrplatz Blievenstorf an den Start gegangen. Auch in diesem Jahr erwartet der Verein wieder Gespanne aus den Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Ausgeschrieben sind in diesem Jahr vor allem wieder „Kombinierte Prüfungen“ der mittelschweren für Einspänner, Zweispänner und Vierspänner. Die Kombinierten Prüfungen setzen sich aus einer Dressurprüfung, dem Hindernisfahren (auch Kegelfahren genannt) und dem abschließenden Kernstück, der Geländefahrt zusammen.

Neu sind zwei nach Fahreralter getrennte Kombinierte Prüfungen für Ponyzweispänner Klasse M. Eine „Kombi“ gilt den Fahrern bis 25 Jahre und die zweite denen ab 26 Jahre. Die Prüfungen im Einspänner und Vierspänner werden für Pferde und Ponys getrennt bewertet. Auch in der Klasse A gibt es eine gemeinsame Kombinierte Prüfung für Pferde und Ponys.

In den beiden „Kombis“ für Vierspänner werden wieder die Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern ermittelt. Mario Schildt aus Nieköhr bei Gnoien strebt dabei seinen 13. Meistertitel mit Pferden an. Ein Ponymeistertitel konnte 2022 nicht vergeben werden.

Pferde- und Fahrsportfreunde sollten sich den 29. und 30. April für einen Besuch des 25. Blievenstorfer Fahrturniers notieren. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€