Nennungsflut beim Reitturnier in Güstrow
Erschienen am 17.08.2020
Am Freitag und Samstag geht es zum Dressurreiten am Sonnenplatz nach Güstrow.
(Güstrow) Der Reitverein Güstrow organisiert in diesem Sommer zwei Reitturniere. Am kommenden Freitag und Samstag treffen sich die Dressurreiter auf der traditionsreichen Anlage. Eine Wochen später nehmen Springreiter die Anlage vom 28. bis 30. August in Beschlag. „Wir haben länger überlegt wie wir es in diesem Jahr machen, angesichts der komplizierten Corona-Pandemie. Ausfallen lassen wollten unsere Mitglieder das Turnier auf keinen Fall. Andererseits sollen aber auch nicht zu viele Reiter und deren Betreuer zeitgleich auf der Anlage sein. Deshalb haben wir uns entschlossen das Turnier auf zwei Wochenenden zu verteilen“, sagt Birgit Manski, seit mehr als 50 Jahre eine der führenden Organisatoren der Güstrower Traditionsturniere.

Die Güstrower Reiter- und Helfercrew, die im Springsattel unter anderen von Hermine Burchard
(o.l.), Ramona Schilloks (o.M.) Hannah Gebauer (o.r.) vertreten werden, freut sich auf zwei schöne
Turnierwochenenden in Güstrow. Fotomontage: RV Güstrow
Am Freitag und Samstag gibt es nun zwei Dressurtage. „Freitag und Samstag deshalb, weil der RFV Parkentin an diesem Wochenende auch Turnier macht und in Absprache mit uns seine Dressurprüfungen komplett am Sonntag durchführt. So behindern wir uns nicht gegenseitig und die Dressurreiter, die ohnehin wenig Turniere haben, können bei Bedarf an beiden Turnieren teilnehmen“, ergänzt Ramona Schilloks von der Turnierleitung.
Der Freitag ist mit drei Prüfungen komplett den jungen Dressurpferden vorbehalten. Um 12:00 Uhr geht es mit einer Reitpferdeprüfung für 3- und 4-jährige junge Pferde los. Um 14:00 Uhr folgt eine Dressurpferdeprüfung Klasse A und ab 16:30 Uhr eine in der Klasse L. Der gastgebende Verein ist mit mehreren Pferden vertreten, die von Susanne Voß und dem frischgebackenen Landesmeister Ronald Lüders geritten werden, der am Sonntag seinen 14. Meistertitel in Groß Viegeln holte.
Am Samstag stehen fünf Prüfungen auf dem Programm. Los geht es schon um 7:30 Uhr mit einer A-Dressur. Auch die zweite Prüfung ab 9:30 Uhr ist in Klasse A angesiedelt, bevor sich die Reiter ab 13:30 Uhr auf eine L-Dressur konzentrierten. Sportlicher Höhepunkt der beiden Dressurtage ist eine M-Dressur, die um 15:30 Uhr beginnt. In der M-Dressur können sich die Besucher vom reiterlichen Können des Landesmeisters Ronald Lüders überzeugen. Der 55-Jährige hat seine sportliche Karriere einst im Gestüt Ganschow begonnen und führt seit einigen Jahren einen eigenen Dressurstall.
Danach ist in Güstrow aber noch nicht Schluss. Um 17:00 Uhr beginnt eine Eignungsprüfung, in der sich neben Dressur vor allem potentielle junge Springpferde im Dressurviereck präsentieren und anschließend fünf kleine Sprünge absolvieren. Diese Prüfungen nutzt Ramona Schilloks vom Gastgeberverein gern, um ihre jungen Berittpferde an die Turnieratmosphäre zu gewöhnen und deren Rittigkeit zu überprüfen.
Eine Woche später dann an drei Tagen von Freitag bis Sonntag Springsport mit 13 Prüfungen. Allein dafür haben 200 Reiter gemeldet und füllen die Tage reichlich aus. „Wir mussten aufgrund der hohen Nennungszahl eine Prüfung von Sonntag auf den Samstag vorziehen, weil wir sonst zu spät fertig geworden wären“, erklärt Birgit Manski. Dadurch ist der Samstag nun mit 12 Wettkampfstunden ausgefüllt, was aber eher zu verkraften ist als am Sonntag.
Leistungsstarke Reiter haben gemeldet. Dazu gehören Siegreiter wie Thomas Kleis (Schloss Wendorf), nach mehreren Wochen Verletzungspause erstmals wieder dabei, Kathrin Wollert (Tenze), Paul Wiktor (Trent), Anne Wejda (Barth-Rubitz), Florian Villwock (Wöpkendorf), Sven Göller (Redefin), Philipp Makowei (Gadebusch), um nur einige zu nennen. Der Gastgeber hält unter anderem mit Ramona Schilloks, Hermine Burchard, Hannah Gebauer, Maik Osterloh und René Rückert dagegen. Auf jeden Fall können sich Besucher, die ausdrücklich erwünscht sind, auf zwei spannende sportliche Reitsporttage freuen. (FW)