Hallenreitturnier in Gadebusch wirft Schatten voraus
Erschienen am 30.09.2019
Gadebusch. Vom 9. bis 13. Oktober blickt die Pferdewelt wieder nach Gadebusch. Dort ist im Kiebitzweg die pferdebegeisterte Familie des Veterinärmediziners Dr. Lothar Makowei zu Hause. Zu Beginn der 1990er Jahre baute sich die Familie dort eine Reitanlage sowie ein Wohnhaus und richteten eine Tierarztpraxis ein. Der „Zuchthof Makowei“ wurde unter Leitung von Kerstin Makowei zum Anlaufpunkt für Pferdezüchter und Reiter in Mecklenburg-Vorpommern. Der erste Landesmeister von 1990 in Mecklenburg-Vorpommern, Michael Nagel, ist seit dem als Bereiter unverzichtbarer Mitarbeiter auf dem Hof.

Philipp, der 29-jährige Juniorchef des Hauses Makowei gehört zu den Top-Tenn Springreitern in MV. Vor heimischer Kulisse wird er mit Balouna Windana, seinem aktuell erfolgreichsten Pferd, im Großen Preis an den Start gehen. Foto: Jutta Wego
Neben der Pferdezucht wurde in der Reitanlage auch der Turniersport etabliert, weil Tochter Birte und später auch Sohn Philipp den „Pferdevirus“ ihres Vaters ebenfalls geerbt haben und zu den erfolgreichsten Reitern unseres Landes aufstiegen. Philipp Makowei, Träger des „Goldenen Reitabzeichens“, gerade 29 Jahre alt geworden und zunehmend mit den Geschicken des Hofes in verantwortlicher Stellung verwurzelt, blickt allein in diesem Jahr auf fünf Siege in schweren Springen zurück, darunter zwei bei den internationalen Turnieren in Salzburg und Redefin. Inzwischen wächst mit zwei Töchtern von Birthe Makowei (Celina und Linea) eine weitere Reitergeneration auf dem Hof Makowei heran, die auch schon erste Erfolge haben.
1995 wurde das erste Gadebuscher Hallenturnier in der Anlage durchgeführt. Von Anbeginn auf hohem Niveau ausgetragen, erfreute sich der Event aus dem Stand großer Beliebtheit. „Die bekannte Fröhlichkeit, die die Gadebuscher Reiter schon immer auszeichnete, sprang auch auf die Teilnehmer über und gab der Veranstaltung eine besondere Note“, schrieb damals die Zeitschrift „Das Mecklenburger Pferd“.
Eine Spezialität von Dr. Makowei in seiner aktiven Turnierzeit war das „Mauerspringen“. Keine Frage für ihn, dass ein solches „Mächtigkeitsspringen“ wie es im Fachjargon heißt, auch zum Turnierprogramm gehören muss. Erster Sieger dieses Springens, das in Gadebusch so etwas wie „Kultstatus“ hat, wurde „Reitmeister“ Achaz von Buchwald aus Hamburg (Derbysieger 1982 und 1996), der auf dem berühmten Lausbub damals auch den Großen Preis gewann. Inzwischen hat sich in der Reitanlage viel getan. Zahlreiche weitere Veranstaltungen sportlicher, kultureller und züchterischer Art wurden organisiert.
Vom 9 bis 13. Oktober gibt es nun die 25. Auflage des größten nationalen Hallenturniers in MV. Die Ausschreibung enthält für die fünf Turniertage 25 Prüfungen, darunter sieben in der schweren Klasse. Höhepunkte sind das Mächtigkeitsspringen, der Lübzer Pils-Cup am Samstagabend (der Hallenrekord steht bei 2,22m und wird von Daniel Wascher, Redefin, mit dem pensionierten Landgestütshengst Sergeant Pepper gehalten) und der Große Zwei-Sterne-Preis der Stadt Gadebusch am Sonntag. Im Großen Preis ist Thomas Kleis (Schloss Wendorf) Titelverteidiger. Er hat das Springen 2018 vor André Thieme (Plau) gewonnen. Das Nennungsergebnis ist gut. 160 Reiter haben knapp 1.000 Startmeldungen abgegeben. (FW)