Der Turnier-Herbst in Hohen Wieschendorf beginnt
Erschienen am 30.09.2025
Glantz Equestrian präsentiert in Hohen Wieschendorf
Drei nationale Open Air & Hallenevents bis Klasse S
3. und 4. Oktober
31. Oktober und 1. November
28. bis 30. November
(Hohen Wieschendorf) Am Freitag dem „Tag der deutschen Einheit“ startet der Turnier-Herbst auf der Reitanlage in Hohen Wieschendorf. Für das erste von drei Events die bis zum 30. November auf der Anlage durchgeführt werden, haben 169 Reiter 606 Startplätze beantragt. Das Springturnier mit zehn Prüfungen bis zur schweren Klasse am 3. und 4. Oktober ist unter Leitung von Christoph Lanske und Christian Heck eine Open-Air Veranstaltung.
Der 1. Tag (3.10.) gehört den jungen vier- bis siebenjährigen Pferden. Das erste Startsignal ertönt um 8 Uhr. Es geht mit einer 90cm Springpferdeprüfung los, die aufgrund der hohen Nennungszahl in zwei Abteilungen gewertet wird. Das gleiche gilt für die drei folgenden Springpferdeprüfungen. Diese beginnen jeweils um 10 Uhr (100cm), 12:30 Uhr (110cm) und 15:30 Uhr (120cm). Tagesabschuss ist ab 17:30 Uhr ein mittelschweres Springen (120cm) nach Fehlern und Zeit für fünf- bis siebenjährige Pferde.
Willy Franke, Bereiter bei Glantz Equestrian in Hohen Wieschendorf, hat sich auf die Ausbildung junger Pferde spezialisiert und geht am 3. Oktober an den Start. Hier mit der 6-jährigen Cascadello-Tochter Centa beim Sieg in der Springpferdeprüfung Klasse L anlässlich des Landesturniers in Redefin. © J. Wego
Auch am Samstag (4.10.) müssen die ersten vier der fünf Prüfungen die an diesem Tag ausgetragen werden aufgrund der hohen Nennungszahl in zwei Abteilungen gewertet werden. Es geht wieder um 8 Uhr los. Die ersten zwei Springen 90 und 100cm sind für Amateure vorgesehen. Das zweite beginnt um 10 Uhr.
Amateure definieren sich nach der Leistungsprüfungsordnung (LPO) wie folgt: Sie dürfen kein gewerbsmäßiges Einkommen über der Minijob-Grenze durch den Beritt von Pferden, durch die Erteilung von Reitunterricht und regelmäßigem Pferdehandel haben. Reiter der Leistungsklassen 7 bis 5 sind automatisch Amateure. Bedingst auch solche der Leistungsklassen 4 bis 2, die im zurückliegenden Anrechnungszeitraum (2.10.-30.9.) mit nicht mehr als drei Pferden Platzierungen hatten. Keine Amateure sind Reiter der Leistungsklasse 1 und solche mit mehr als einer Platzierung in Drei-Sterne-Springen. Ebenso sind Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirte Reiten keine Amateure.
Um 12 Uhr gibt es am 4. Oktober ein 110cm Springen mit steigenden Anforderungen. Diesem folgt um 14:45 Uhr ein mittelschweres 125cm Springen. Sportlicher Höhepunkt des Open Air Turniers anlässlich des „Tages der deutschen Einheit“ ist am 4. Oktober ab 17:30 Uhr ein schweres 140cm Springen.
Die gesamte Spitze der Springreiter aus Mecklenburg-Vorpommern und eine große Zahl an Amateuren, auch aus den angrenzenden Bundesländern, versammeln sich am 3. und 4. Oktober in Hohen Wieschendorf auf der Reitanlage von „Glantz Equestrian“. Das Turnier setzt für Springreiter zugleich den Schlusspunkt der Open Air Reitturniere 2025 nach den Regularien der LPO in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Woche später geht es nahtlos mit den großen Hallenturnieren weiter. Beginnend in Gadebusch (9.-12.10.). Am 31. Oktober und 1. November treffen sich die Springreiter wieder in Hohen Wieschendorf. Zum Jahresabschluss gibt es vom 28. bis 30. November ein dreitägiges Advents-Springturnier in Hohen Wieschendorf. „Seien Sie alle herzlich willkommen und verbringen Sie den ‚Tag der Einheit‘ mit und bei uns in Hohen Wieschendorf“, lädt Anlagenleiter Christoph Lanske alle Pferdefreude ein. (fw).

