90 Reiter kommen am Wochenende zum Dressurturnier nach Güstrow
Erschienen am 23.09.2025
(Güstrow) Gerade erst ist das Springturnier am Sonnenplatz in Güstrow zu Ende gegangen, da rufen die Organisatoren des Reitvereins Güstrow schon zum nächsten Event. Am kommenden Wochenende (27. und 28. September) findet auf dem Traditionsgelände ein Dressurturnier mit 14 Prüfungen und Wettbewerben statt.
Dressur war die Herzensangelegenheit von Birgit Manski. Sie war selbst im Dressursattel erfolgreich, Dressurrichterin aus Leidenschaft und über Jahrzehnte die Seele des Vereins. Im März ist sie kurz vor ihrem 80. Geburtstag gestorben. Beim Springturnier am ersten Septemberwochenende wurde ihrer in besonderer Weise gedacht. Der Reitplatz trägt nun mit einem großen aus Holz angefertigten Schild am Richterturm ihren Namen „Birgit-Manski-Platz“.
Zum Dressurturnier, das unter der Leitung von Vanessa Weber und Anne Reichelt bis Klasse S ausgeschrieben ist, hat sich die komplette Spitzenriege aus Mecklenburg-Vorpommern angesagt. Darunter der 17malige Landesmeister Ronald Lüders, der für den RV Güstrow reitet und vor wenigen Tagen mit Bodzydar die S-Kür bei der „Pferd & Hund“ in Mühlengeez gewann. Aus Neuenkirchen bei Greifswald kommt Kati Spierling, die gerade erst vom Deutschen Dressurchampionat aus Münster-Handorf zurückgekehrt ist, bei dem sie mit ihrem Freshman hervorragende Vierte wurde. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld also, das allein in der S-Dressur 18 Reiter-Pferd-Paare erwarten lässt.

Der 17malige Landesmeister Ronald Lüders bringt auch sein Siegerpferd Bodzydar mit, mit dem er die S-Kür bei der „Pferd & Hund“ in Mühlengeez gewann. © J. Wego
Um 9 Uhr soll es am Samstag losgehen. Die A-Dressur A6 muss zu zweit geritten werden, weil die 30 Starter sonst den Zeitrahmen sprengen würden. Um 10:30 Uhr gibt es die erste von zwei Dressurpferdeprüfungen, bei denen vordergründig Rittigkeit, Losgelassenheit und Bewegungsqualität der jungen Pferde bewertet wird. Die zweite (Kl. L) beginnt um 13:30 Uhr. Dazwischen gibt es ab 12 Uhr eine Dressurreiterprüfung. Sitz und Einwirkung sind dabei die vordergründigen Bewertungskriterien. Um 14:30 Uhr beginnt eine L-Dressur und um 16 Uhr eine der Klasse M, dem sportlichen Tageshöhepunkt. Aufgrund der hohen Nennungszahlen müssen die Wettbewerbe auf unterster Ebene, zwei Reiter- und ein Dressurwettbewerb, in der Reithalle ausgetragen werden. Diese beginnen um 13:30 Uhr.
Am Sonntag gibt es die höheren Prüfungen. Es beginnt um 8:30 Uhr aber wieder mit einer A-Dressur, der um 10:30 Uhr die L-Dressur Aufgabe L2 folgt. Ab Mittag 12 Uhr wird es hochkarätiger. Zunächst mit der M-Dressur Aufgabe M6. Um 13:45 Uhr beginnt die Zwei-Sterne M-Dressur M11. Den sportlichen Höhepunkt des Dressurturniers markiert die S-Dressur S3, die um 16 Uhr beginnt. Gegen 18 Uhr wird das Ende des Dressurturniers erwartet.
Bereits am 11. und 12. Oktober steht der nächste Event in Güstrow an. Das 25. Landes-Breitensportturnier feiert auf dem Birgit-Manski-Platz ein kleines Jubiläum. Bei 25 Wettbewerben aus Sport und Spiel mit dem Pferd wird eine große Breite des Pferdesports abgebildet. Auch dazu lohnt sich ein Besuch auf dem Traditionsreitplatz, auf dem bereits in den Jahren 1961, 1962 und 1964 DDR-Meisterschaften ausgetragen wurden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des RV Güstrow ist frei. Im Vereinshaus sorgen Vereinsmitglieder für die Bewirtung der Gäste. (fw)