12. Ponytage in Wöpkendorf

Erschienen am 26.08.2025

Mit den Landeschampionaten für Reit-, Dressur- und Springponys und dem        Finale NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-Cup

46 Vereine entsenden 117 Reiter zu den 12. Ponytagen nach Wöpkendorf

Am kommenden Samstag (30.8.) beginnen auf dem neuen Turnierplatz in Dettmannsdorf die 12. Ponytage der Reitsportgemeinschaft (RSG) Wöpkendorf. Sie sind ein Herzensprojekt von Birca Roos, der Vereinsvorsitzenden, Turnierleiterin und Vorsitzenden des Kreis- Reiterbundes (KRB) Vorpommern-Rügen.

Vater Wolfgang Rehmer†, hat auf Rügen Ponys gezüchtet, vor allem gescheckte und war 1. Vizepräsident im Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern. Das hat Birca Roos geprägt, deren erwachsene Tochter Stella bis heute mit dem 12-jährigen Goldkind ein Reitpony reitet, mit dem sie seit 2016 zu 80 Siegen in der Dressur bis Klasse M kam.

Zu den Teilnehmerinnen des Gastgebers gehört Lissy Abraham mit Wellenstein. Hier bei der Landesmeisterschaft der Ponyreiter in Redefin. © Jutta Wego

Zu den Teilnehmerinnen des Gastgebers gehört Lissy Abraham mit Wellenstein. Hier bei der Landesmeisterschaft der Ponyreiter in Redefin. © Jutta Wego

Kein Wunder, dass die RSG Wöpkendorf allein 17 Reiter aufbringt, die am Wochenende in den Prüfungen an den Start gehen. Während unter den 46 Vereinen, die Teilnehmer zu den Ponytagen entsenden, 30 sind, die nur mit jeweils einer Vertreterin oder einem Vertreter dabei sind.

Erfreulich ist die Entwicklung des Vereins „Reit- und Pferdewelt Drechow“, an der L192 zwischen Tribsees und Franzburg gelegen, den Nadine Finkl leitet. Sie schickt 10 Reiterinnen zu den Ponytagen. Ihre eigenen Turnierauftritte mit dem Tigerschecken Heartbreaker at Little Uncle sind unvergessen. Der RFV Marlow kommt mit neun Teilnehmern, der Stralsunder RFV mit sechs. Je fünf kommen vom RFV Zingst, dem RV Weitenhagen und dem SRV Dummerstorf-Rostock.

Los geht es am Samstag um 8 Uhr. Erste Prüfung ist eine Reitponyprüfung in der auch das Landeschampionat der 3- und 4-jährigen Reitponys ausgetragen wird, die im Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern eingetragen sind. Auf dem Dressurviereck gibt es am Samstag sieben Prüfungen und Wettbewerbe. Einer A-Dressur (9:15 Uhr) folgt um 11:30 Uhr die Dressurponyprüfung mit dem Landeschampionat der MV-Dressurponys. Weiter geht es um 12:45 Uhr in der Reihenfolge Pony-Reiter-WB, Dressur Kl. A, Dressur Kl. L und den Abschluss auf dem Viereck macht um 16:30 Uhr ein Caprilli-WB.

Auf dem Springplatz stehen am Samstag, beginnend um 9:15 Uhr mit einem A-Springen, acht Prüfungen und Wettbewerbe im Programm. Dem A-Stilspringen (10 Uhr), A Punktespringen (11 Uhr) und Führzügel-WB (11:45 Uhr) folgt um 12:45 Uhr mit eine Springponyprüfung einer der Höhepunkte. In dieser Prüfung werden die Landeschampion der Springponys mit Papieren des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern ermittelt. Im Anschluss erfolgt um 13:15 Uhr die Ehrung aller Pony-Landeschampion durch das Präsidium des Zuchtverbandes. Ein Pony-Springreiter-WB (13:30 Uhr) und das Finale im NÜRNBERGER Burgpokal Führzügel-WB (14:30 Uhr) beendet den 1. Tag auf dem Springplatz.

Am Sonntag geht es auf dem Dressurviereck um 8:30 Uhr los. Wieder werden in der Reihenfolge Pony-Dressurreiter-WB, Pony-Dressurreiterprüfung, Dressurreiter-WB, Dressur Kl. L**, Pony-Dressurprf. Kl. A*, Dressur Kl. L* und Caprilli-WB, sieben Prüfungen und Wettbewerbe ausgetragen.

Die Springreiter starten um 9:30 Uhr in der Reihenfolge Stilspring-WB, Pony-Stilspring-WB, Pony-Stilspringen Kl. A*, Springen Kl. A**, Einsteiger-Stilspring-WB, Punktespringen Kl. L und Stafettenspring-WB mit acht Programmteilen. Für den vierteiligen Kombinierten Pony-Reit-WB gibt es um 12 Uhr den Teil „Umgang mit dem Pony/Pferd“. Für den dreiteiligen Cross-Country-Future-Cup (Ponys und Pferde getrennt) wird im 16 Uhr der Geländereiter-WM ausgetragen. Um 16:45 Uhr beendet ein Stilgeländeritt-WB das umfangreiche Programm der 12. Ponytage in Wöpkendorf. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€