Das traditionelle Reit- und Fahrturnier in Bollewick beginnt
Erschienen am 12.08.2025
Am kommenden Wochenende (16./17.8.) wird das Bio-Energie-Dorf Bollewick mit dem Hotel Scheunen Domizil, das in Deutschlands ältester Feldsteinscheune untergebracht ist, auch wieder zum „Dorf der Pferde“. Das traditionelle Reit- und Fahrturnier ruft Pferdefreunde auf den Reitplatz an die Spitzkuhner Straße. Insgesamt 168 Reiter und Fahrer haben für die 30 ausgeschriebenen Prüfungen und Wettbewerbe gemeldet.

Im vorigen Jahr wurde Wiebke Klatz vom RFV Malchow mit Colina in Bollewick Zweite im Großen Preis. Sie ist auch 2025 dabei. © J. Wego
Zu den Fahrern, die am Samstag ihre acht Prüfungen in der Dressur und im Hindernisfahren absolvieren, gehört auch der einheimische Heinz Priestaff, viele Jahre Leiter der Turniere in Bollewick. Auf seinem an der Röbeler Straße 27 werden die Fahrprüfungen ausgetragen. Es geht am Samstag um 8 Uhr mit den Dressurprüfungen los. Zunächst die Zweispänner, anschließend die Einspänner und ab 11 Uhr die Zweispänner in Klasse M. In gleicher Reihenfolge beginnt um 13 Uhr das Kegelfahren. Fahrer aus Vereinen des Kreis-Pferdesport-Bundes Mecklenburgische-Seenplatte ermittelt in Bollewick auch ihre Kreismeister.
Den Reitern stehen unter Leitung von Christina Drephal 22 Prüfungen und Wettbewerbe zur Verfügung, die am Samstag und Sonntag austragen werden. Zu den prominentesten Teilnehmern gehören Thomas Schröter und seine Ehefrau Danila aus Holzendorf (Uckermark), die am letzten Wochenende in Woldegk erneut ihre Visitenkarten mit Siegen hinterlassen haben. Auch Mario Mühlenberg aus Friedrichsruhe ist dabei und immer für Siege gut. Aus dem Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse will Heiko Brehmer im Kampf um Sieg und Platz eingreifen. Ein starkes Aufgebot, an der Spitze Wiebke Klatz und Mike Ortmann, kommt vom RFV Malchow. Sie dürften in Bollewick vielfach vorn zu finden sein. Den Gastgeberverein vertritt Michael Niesche in den höheren Prüfungen.
Das erste Startzeichen für die Reiter erfolgt um 8:30 Uhr. Mit drei Prüfungen für junge 4- bis 7-jährige Pferde, in denen es Wertnoten gibt, geht es los. Sie füllen den Vormittag aus. Um 13 Uhr beginnt ein A-Springen dem um 14:30 Uhr ein weiteres folgt. Um 15:45 Uhr werden die Hindernisse bei einem L-Springen höher. Tageshöhepunkt ist das Championat von Bollewick, ein mittelschweres Punktespringen. Tradition hat in Bollewick das A-Springen unter Flutlicht, dass gegen 21 Uhr beginnt und mit Stechen um den Sieg ausgeschrieben ist.
Auf dem Dressurplatz werden am Samstag drei Prüfungen ausgetragen. Es geht mit der A-Dressur Aufgabe A6 um 9 Uhr los. Dieser folgt um 12 Uhr eine weitere A-Dressur (A12). Um 14:30 Uhr beginnt die höchste Tagesprüfung, eine L-Dressur (Aufgabe L3). Sonntag ist Tag der Wettbewerbe auf dem Dressurplatz, nach den Regularien der Wettbewerbsordnung (WBO). Um 9 und 11 Uhr gibt es zwei Dressurwettbewerbe und um 13 Uhr zwei Reiter-Wettbewerb, in Gruppen geritten werden. Für die jüngsten Reiter folgt um 15 Uhr der Wettbewerb am Führzügel.
Auf den Springplatz geht es am Sonntag wieder um 8:30 Uhr los. Es beginnt mit einem A-Springen, dem ein Springwettbewerb für Turniereinsteiger folgt. Nach einem weiteren A-Springen (Beginn 11:30 Uhr) steht jungen Turniereinsteigern ein Stilspring-Wettbewerb zur Verfügung. Mit einem L-Springen (14:30 Uhr) beginnen die beiden Tageshöhepunkte. Das L-Springen ist mit steigenden Anforderungen von Sprung zu Sprung ausgeschrieben. Um 15:45 Uhr startet der Große Preis von Bollewick. Das mittelschwere Springen ist als Zwei-Phasen-Springen ausgeschrieben.
Ein vielseitiges Programm das den Pferdeliebhabern am Wochenende in Bollewick geboten wird. Für Essen, Trinken und innere Abkühlung mit Eis ist gesorgt. Also dann, auf nach Bollewick. (fw)