Der Reitverein Güstrow ruft Springreiter zum Sonnenplatz

Erschienen am 05.08.2025

(Güstrow) Der Reitverein Güstrow, der am Sonnenplatz sein Domizil hat, ist einer traditionsreichsten Pferdesportorganisationen im Norden Deutschlands. Schon im 19. Jahrhundert spielten Pferde auf vielfältigste Weise eine bedeutende Rolle in und am Rande der Stadt. In den Kriegen kam der Sport mit Pferden auch in der Barlachstadt zum Erliegen und lebte wenige Jahre danach wieder auf. 1953 begann das Turniergeschehen in Güstrow Fahrt aufzunehmen. Bedeutende Events des DDR-Pferdesports fanden am Sonnenplatz statt. 1960 erstmals auch die DDR-Meisterschaft, bei der der unvergessene Otto Fiege mit Hradschin DDR-Meister wurde. Zwei weitere Meisterschaften folgten 1961 und 1962. Namen wie Willi Adebahr und Fredo Kasten, DDR-Spitzenreiter jener Zeit, sind untrennbar mit Güstrow verbunden.

Titelverteidiger im Großen Preis beim Springturnier von 5. Bis 7. September in Güstrow ist Paul Wiktor (Trent) mit Aber Nu W Z. Foto: Jutta Wego

Titelverteidiger im Großen Preis beim Springturnier von 5. Bis 7. September in Güstrow ist Paul Wiktor (Trent) mit Aber Nu W Z. Foto: Jutta Wego

Solche herausragenden Reiter und Events bietet Güstrow in der Gegenwart zwar nicht. Dennoch wird bis heute Turniersport in der Stadt betrieben und die moderne Reitanlage, die einige Jahre nach dem Umzug der Reiter vom Spaldingsplatz, wo sie Jahrzehnte zu Hause waren, am Sonnenplatz durch die Aktivitäten der inzwischen verstorbenen Franz Kellner und Birgit entstand, bietet alles was Reiter benötigen.

Der traditionsreiche Springplatz ruft die Reiter auch in diesem Jahr wieder nach Güstrow. Vom 5. bis 7. September gibt es ein dreitägiges Springturnier mit 15 Springprüfungen bis Zwei-Sterne Klasse M. Für Kinder ist zudem ein Kostümführzügel-Wettbewerb vorgesehen. Der Kreispferdesportbund Rostock nutzt das Turnier für Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft.

Allein sechs Springen sind den jungen 4- bis 7-jährigen Springpferden vorbehalten, bei denen diese für ihre Rittigkeit und Springmanier Wertnoten von 10 bis 0 bekommen. Die Ausschreibung enthält ferner drei 90 bzw. 100cm Springen (Kl. A), drei in der Klasse L (110-115cm) und ebensoviele in der Klasse M (120-130cm). Sportlicher Höhepunkt ist ein Zwei-Sterne-Springen Klasse M, das mit Stechen um den Sieg ausgeschrieben ist. Titelverteidiger in diesem Springen ist Paul Wiktor vom RFV Trent, der im vorigen Jahr mit Aber Nu W Z, einem Pferd das seine Ende Juni verstorbene Oma Margitta Wiktor gezogen hat, im Stechen gut eine Sekunden schneller war als Richard Robinson (Steffenshagen) mit Miss Killy.

Drei Wochen später am 27. und 28. September gibt es den nächsten Event am Sonnenplatz. Dann nehmen Dressurreiter die Anlage in Beschlag. Wiederum 14 Tage später ist Güstrow am 11. und 12. Oktober wieder Treffpunkt für das Landes-Breitensportturnier. Turniere in Güstrow sind immer einen Besuch wert, zumal für Essen und Trinken reichlich gesorgt wird. Deshalb auf zum Sonnenplatz nach Güstrow. Hinweis an die Reiter: Online Nennungsschluss für das Springturnier ist am 26. August. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€