Reitturnier ruft am 6. September nach Oberhof

Erschienen am 05.08.2025

Oberhof i. Mecklenburg. Ganz in der Nähe des Ostseestrandes von Boltenhagen befindet sich der Ort Oberhof. Er ist nicht nur durch das frühere Volkseigene Gut (VEG) Oberhof und das aktuelle Landgut Oberhof weithin bekannt. In Oberhof ist Familie Rudolph zu Hause die seit Jahrzehnten eine auf hohem Niveau stehende Pferdezucht und einen Reiterhof betreibt. Der „Pferdehof Rudolph“ wurde von Vater Frank nach 1990 gegründet, nachdem er bereits vor dieser Zeit für den Bereich Pferde des VEG Oberhof verantwortlich war. 2023 hat er ihn an seine Tochter, die Pferdewirtschaftsmeisterin Gerlinde Rudolph-Kniest übergeben, die ihn zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Ina bewirtschaftet.

Zu den Siegern des letzten Turniers in Oberhorf gehörte Janna Pierstorff aus Rühn, die mit ihrem Kleinen Deutschen Reitpferd Brisco für den RFV Seenland Klein Labenz reitet. Foto: Jutta Wego

Zu den Siegern des letzten Turniers in Oberhorf gehörte Janna Pierstorff aus Rühn, die mit ihrem Kleinen Deutschen Reitpferd Brisco für den RFV Seenland Klein Labenz reitet. Foto: Jutta Wego

Selbst aktive Turnierreiterinnen gewesen, haben Gerlinde und Ina die Ausbildung der Pferde von der Pike an gelernt. Reitunterricht auf dem Pferdehof Rudolph hat deshalb vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Reiter hohes Niveau. Ganz besonders beliebt sind bei den Reitgästen die Ostsee Strandritte an der Wohlenberger Wiek.

Turniersport war schon im VEG Oberhof ein fester Bestandteil der Arbeit. Große Reiternamen sind aus dem Ort hervorgegangen. Frank Rudolph gründete mit weiteren Mitstreitern 1990 den aus der Sektion Pferdesport Oberhof hervorgegangene „PSV Blau-Weiss-Oberhof e.V.“. Dieser ist seit dieser Zeit offizieller Veranstalter der Oberhofer Reitturniere, die aktuell von Pferdewirtschaftsmeisterin Ina Rudolph geleitet werden. Sie ist nach Jahren der Tätigkeit in renommierten Dressurställen von Schleswig-Holstein wieder in ihren Heimatort Oberhof zurückgekehrt.

Die nächste Auflage des Turniers gibt es nach einjähriger Pause am 6. September. Die Turnierpause wurde genutzt um den Boden auf dem Spring- und Abreitplatz zu erneuern. Nach Begradigung und Neuansaat hat er nun ein neues Gesicht, das Reiter begeistern wird, wenn sie am 6. September nach Oberhof kommen.

Die Ausschreibung enthält 13 Prüfungen und Wettbewerbe. Auf dem Dressurviereck werden je zwei A- und L-Dressuren, sowie ein Dressur-Wettbewerb für Turniereinsteiger geritten. In acht Prüfungen geht es auf dem Springplatz über Hindernisse. Drei davon sind jungen 4- bis 7-jährigen Pferden gewidmet, in denen diese für ihre Rittigkeit und Springmanier Wertnoten bekommen. Für Turniereinsteiger gibt es einen Stilspring-Wettbewerb. Den Reitern stehen weiterhin zwei 90 und 100cm Springen (Kl. A) zur Verfügung. Es gibt ferner ein 110cm Springen (Kl. L). Sportlicher Höhepunkt ist ein mittelschweres Springen (120cm) das mit einer Siegerrunde für 25 Prozent der besten Reiter aus dem Umlauf ausgeschrieben ist.

Für einen Tag ein engagiertes und vielseitiges Programm. Das Dreigestirn Ina, Zwillingsschwester Gerlinde und Vater Frank Rudolph sind erfahrene Veranstalter und Garanten für einen zügigen Ablauf. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Deshalb sollten sich Natur- und Pferdefreunde den 6. September für einen Besuch vormerken. Hinweis für interessierte Reiter: Onlinemeldeschluss ist am 19. August. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€