Dressurturnier am 19. und 20. Juli in Blowatz
Erschienen am 15.07.2025
Die Pferdetage in Blowatz beginnen am Samstag
(Blowatz). Das Landesturnier in Redefin ist gerade zu Ende gegangen, da ruft bereits der nächste hochkarätige Event die Welt der Pferde- und Reitsportfreunde. In Blowatz, vor den Toren des Eingangs zur Insel Poel, treffen sich am Samstag und Sonntag (19./20.7.) Dressurreiter zum Dressurturnier mit zehn Prüfungen bis zur schweren Klasse. Es gibt dabei, wenige Tage nach dem Landesturnier, ein erneutes Aufeinandertreffen der besten Dressurreiter unseres Landes, darunter die drei Medaillengewinner in der offenen S-Klasse, Ronald Lüders, Ann-Christin Mehl und Susanne Voß.

Auch Ronald Lüders, der mit Fürst Dancier am vergangenen Sonntag in Redefin seinen 17. Landesmeistertitel gewann, kommt zum Dressurturnier nach Blowatz. © J. Wego
Das Turnier ist eingebettet in die Feierlichkeiten „50. Jahre Reitturnurniere in Blowatz“. Dazu haben sich die Organisatoren um Ingo Meißner (1. Vorsitzenden des RFV Blowatz) einiges einfallen lassen. Präsentiert wird unter anderem ein 52-seitiger Bildband, der vor Ort erworben werden kann und die Geschehnisse der vergangenen 50 Jahre eindrucksvoll abbildet. Zusätzlich wird die gesamte Entwicklung in einer Fotopräsentation lebendig gemacht. Beeindruckend zu sehen ist auf den alten Fotos die riesige Zahl an Besuchern in den Anfangsjahren. Dass Blowatz eine Pferderegion ist, wird auch darin deutlich.
Für das am Samstag beginnende Dressurturnier haben 91 Reiter Startmeldungen abgegeben. Neben den in der Ausschreibung auf 30 Startplätze begrenzten Dressurprüfungen der Klasse A, die schnell ausgebucht waren nachdem die Ausschreibung veröffentlicht wurde, ist die hohe Zahl von 23 Startplatzmeldungen für die S-Dressur imponierend. Zum Vergleich: in der ersten S-Dressur am vergangenen Freitag beim Landesturnier in Redefin waren es 14 Startplatzanmeldungen. Ein Beweis dafür wie beliebt die Reitturniere in Blowatz auf dem Fritz-Thomas-Platz sind. Der Nestor von Pferdezucht und Pferdesport in Blowatz wird im Bildband besonders gewürdigt.
Los geht es am Samstag auf dem als Dressurplatz umgerüsteten Abreitplatz für das Springen eine Woche später um 8 Uhr mit einem Dressur-Wettbewerb für Turniereinsteiger. Um 9:15 Uhr beginnen die beiden A-Dressuren, von denen die erste (Aufgabe A6) zu zweit geritten werden muss, weil Einzelreiten den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Um 14 Uhr sind die Jüngsten Pferdesportler beim Führzügel-Wettbewerb gefragt. Eine L-Dressur ist der Höhepunkt des 1. Turniertages, die um 14:30 Uhr beginnt. Die Bewegungsqualität junger 4- bis 6-jähriger Dressurpferde kann ab 16:30 Uhr bei einer Dressurpferdeprüfung verfolgt werden.
Am Sonntag ertönt das erste Startsignal für die L-Dressur (Aufgabe L11) um 9 Uhr. Für die um 10:30 Uhr folgende M-Dressur (Aufgabe M5) gibt es 12 Startplatzanmeldungen. Der Tag nähert sich nun dem Höhepunkt. Die Zwei-Sterne M-Dressur (Aufgabe M11) beginnt um 12 Uhr. Um 14:30 Uhr folgt der sportliche Höhepunkt und Augenschmaus für Dressurfans zugleich. Die S-Dressur Aufgabe S3, mit den bereits erwähnten 23 Anmeldungen.
Blowatz ist als guter Gastgeber bekannt. Die Damen im sogenannten „Hexenhaus“ (das reetgedeckte Sozialgebäude) bedienen die Gäste im geschützten Zelt mit leckeren Speisen und Getränken. Also: auf nach Blowatz! Auch eine Woche später zum Springturnier vom 25. bis 27. Juli. (fw)