Am Samstag beginnt das Meisterschaftsturnier der Gespannfahrer in Katzow

Erschienen am 24.06.2025

Der Ort Katzow, sechs Kilometer westlich von Wolgast, ist eine Hochburg des Fahrsports in Mecklenburg-Vorpommern. Mitglieder der Reitergilde Katzow 99 e.V. holten in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Medaillen bei Landesmeisterschaften im Ein- und Zweispännerfahren, sowohl mit Pony- als auch Pferdegespannen. Allen voran der 31-jährige Tobias Kriemann, der in der Rangliste der besten Fahrer im Land aktuell den 4. Platz einnimmt. Dazu gehört aber auch Anja Krüger, die die Reitergilde Katzow mit aufgebaut hat, ebenfalls mit Landesmeisterlorbeer bei den mit Ponygespannen dekoriert ist und jetzt für den PSV Friedland fährt. Eine wichtige Stütze ist auch Nele Huse die jüngst in Blievenstorf Landesmeisterin bei den Ponyzweispännern wurde. Weitere erfolgreiche Fahrer des Vereins sind Sven Langbecker und Vanessa Spann.

Ein Mammutprogramm erwartet Tobias Kriemann am Wochenende, der als Turnierleiter selbst anspannt, auch einen Pony-Vierspänner. © J. Wego

Ein Mammutprogramm erwartet Tobias Kriemann am Wochenende, der als Turnierleiter selbst anspannt, auch einen Pony-Vierspänner. © J. Wego

Die Reitergilde Katzow ist aber auch einer der wenigen Vereine die jedes Jahr ein bedeutendes Fahrturnier ausrichten. Das nächste startet am kommenden Wochenende (28./29.6.). Tobias Kriemann und Kati Huse (Mutter von Nele Huse), leiten das Turnier mit ihrem Team. Trotz der Arbeit die damit verbunden ist, nimmt Tobias Kriemann auch selbst mit drei Gespannen die Leinen in die Hand. Insgesamt sind 55 Gespanne für die zehn Kombinierten Prüfungen in den Klassen A und M gemeldet.

Diese bestehen jeweils aus einer Dressurprüfung, dem Kegelfahrern und dem Geländefahren. In der Geländefahrt sind fünf Hindernisse mit jeweils vier bis fünf Toren zu durchfahren. Die „Kombis“ sind, nach Ponys und Pferden getrennt, für Ein-, Zwei- und Vierspänner ausgeschrieben. Höhepunkte des Turniers sind die Landesmeisterschaften im Vierspännerfahren für Pony- und Pferdegespanne. Auch für Nachwuchsfahrer bis 25 Jahre geht es im Ein- und Zweispänner um Landesmeisterschärpen. Punkte für den Mecklenburger Fahrercup werden ebenfalls vergeben.

Los geht es am Samstag um 8 Uhr mit den Dressurprüfungen. Ein- und Zweispänner in Klasse A beginnen. Um 12 Uhr geht es mit Einspännern in Klasse M weiter. Gegen 13:40 Uhr ertönt das erste Startzeichen für die Zweispänner. Vierspänner folgen um 15:40 Uhr und am Schluss der 1. Tages gibt es noch eine Eignungsprüfung für Einspänner in Klasse A, die um 17 Uhr beginnt.

Von der Dressur starten die Gespanne unmittelbar zum Kegelfahren. Hinweis für Besucher - die Startreihenfolge ist nicht zwingend die gleiche wie in der Dressur, weil einige Gespanne umspannen müssen. Für jede Kategorie an Gespannen findet nach dem Kegelfahren die Siegerehrung für Dressur und Kegelfahren statt.

Am Abend ab 18:30 Uhr können Fahrer und Beifahrer die Geländehindernisse besichtigen und am Abend um 20 Uhr treffen sich allen auf dem Hauptplatz zu einem gemütlichen Beisammensein. Sonntag ist Geländetag. Das erste Gespann geht um 9 Uhr auf die große Fahrt. Wagen Nummer 47 beginnt, das ist der Pony-Zweispänner von Thomas Wolf aus Muchow. Am Schluss des Tages gibt es gegen 14:30 Uhr die Siegerehrungen mit Gespannen auf dem Hauptplatz. Anschließend finden die Landesmeisterehrungen statt. Fahrsportfreunde dürfen sich auf ein tolles Fahrturnier in Katzow freuen. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€