Beim Reitsportverein Kirch-Mummendorf beginnen die Turniervorbereitungen
Erschienen am 24.04.2025
In der Gemeinde Stepenitztal im Landkreis Nordwestmecklenburg werden wieder Turniervorbereitungen getroffen. Auf dem Reitplatz in Kirch-Mummendorf, direkt neben dem Fußballplatz, wird es im Mai drei Veranstaltungen mit Pferden geben. Am Samstag den 10. Mai findet ein sogenannter „Reitertag“ statt. Eine Veranstaltung mit Wettbewerben verschiedenster Art nach den Regularien der Wettbewerbsordnung (WBO), bei denen Spiel und Spaß im Vordergrund steht und vor allem für Reiter gedacht ist, die nicht oder noch nicht an offiziellen Turnieren teilnehmen.
Ein Turnier nach den Regeln der Leistungsprüfungsordnung (LPO) startet wenige Tage später vom 16. bis 18. Mai. Ein Springturnier mit Prüfungen bis zur schweren Klasse. 18 Springen sind ausgeschrieben, darunter zwei für Turniereinsteiger. Höhepunkte sind zwei schwere Springen der Klasse S mit 140cm hohen Hindernissen. Darunter der Große Preis, der mit Stechen um den Sieg ausgeschrieben ist. Das Championat, zweithöchstes S-Springen am Samstag, ist ein Punktespringen in dem es zusätzlich eine Stilwertung gibt. Der Reiter mit der besten Stilnote erhält einen Sonderpreis. Damit soll das stilistisch gute Reiten gefördert werden.

Die Ausschreibung enthält ferner vier mittelschwere Springen der Klasse M, drei in der Klasse L und zwei der Klasse A. In den A- und L-Springen werden auch wieder die Kreismeister des Landkreises Nordwestmecklenburg ermittelt. Das Turnier beginnt am Freitag (16.5.) aber mit Prüfungen für junge 4- bis 7-jährige Pferde. In diesen wird auch Christoph Maack, Leistungsträger des Veranstaltervereins, der in Kirch-Mummendorf einen Ausbildungsstall betreibt, seine jungen Pferde zum Einsatz bringen.
Eine Woche später wird der Reitplatz am 24. und 25. Mai von Dressurreitern in Beschlag genommen. Auch an diesem Wochenende werden Kreismeister unter den Reitern aus Nordwestmecklenburg im Dressurviereck ermittelt. Elf Prüfungen bis zur mittelschweren Klasse sind ausgeschrieben. Zwei Dressurprüfungen der Klasse M mit den Aufgabe M5 und M7 sind die sportlichen Höhepunkte. Es gibt ferner zwei L- und zwei A-Dressuren, sowie eine weitere der Klasse A, bei der weniger die Pferde als vielmehr Sitz und Einwirkung der Reiter im Vordergrund der Bewertung stehen, eine sogenannte Dressurreiterprüfung. Auch für junge 4-bis 7-jährige Pferde sind zwei Prüfungen ausgeschrieben.
Ein Besuch der Veranstaltung lohnt sich in jedem Fall. Zumal die Freiwillige Feuerwehr aus Papenhusen wieder die Versorgung der Besucher und Aktiven übernimmt, die in den letzten Jahren hervorragend war. Die Voltigiergruppen der TSG Schönberg und von Blau-Weiß Grevesmühlen umrahmen die Veranstaltungen mit ihren Darbietungen am Reitertag (10.5.) und beim Springturnier am 17. und 18. Mai.
Hinweis an die interessierten Reiter: Meldeschluss für das Springturnier ist am 6. Mai und für das Dressurturnier am 13. Mai! (fw)