Auch 2025 wieder Reitturniere an der Weitiner Straße in Neubrandenburg
Erschienen am 31.03.2025
Neubrandenburg. Die Tradition des Pferdesports in der „Vier Tore Stadt“ Neubrandenburg hält auch nach 73 Jahren weiter an. In diesem Jahr lädt der Reitsportverein „Vier Tore“ Neubrandenburg Reiter und interessierte Besucher wieder zu zwei pferdesportlichen Events auf das Turniergelände an der Weitiner Straße ein. Das erste findet als Frühjahrsmeeting am 26. April statt. Das traditionelle Sommerturnier ist für den 21. und 22. Juni geplant. Interessenten sollten sich die Termine schon heute notieren.

Der Neubrandenburger Turnierplatz an der Weitiner Straße im 73. Jahr des Bestehens des organisierten Pferdesports in der Stadt. © J.Wego
Man schrieb das Jahr 1952, als sich etwa 40 Pferdefreunde zusammenfanden und die Sektion Pferdesport Neubrandenburg gründeten. Damals noch unter dem Dach der "Gesellschaft für Sport und Technik" (GST). Pioniere der damaligen Zeit waren die Pferdefreunde Krämer, Hahn, Stöwesand und Grezeskowiak. 1962 schlossen sich die Reiter aus dem benachbarten Dewitz der Neubrandenburger Sektion an. Die Pferde gehörten den Reitern damals größtenteils selbst. Wer kein Pferd hatte konnte sich gegen Bezahlung auch eins von Besitzern leihen.
Die ersten Trainingsplätze befanden sich an der Fachschule für Landwirtschaft in der Ihlenfelder Straße, später bei den Kläranlagen und hinter der Friedländer Bahn.
1958 erlebten die Neubrandenburger einen weiteren Aufschwung als beim Jahn-Stadion mit Unterstützung der Stadt der Bau eines Turnierplatzes begann wo ab 1964 Reitturniere stattfanden. Es gab in der Folge Veranstaltungen von zentraler Bedeutung für die damalige DDR, vielfach im Zusammenhang mit dem Pressefest der Tageszeitung „Freie Erde“, Vorläuferin des Nordkurier.
Stellvertretend für die vielen erfolgreichen Reiter der Anfangsjahre, die aus dem Verein hervorgegangen sind, seien Heinz Eichstädt, Heinz Werner, die Brüder Walter und Jochen Masch, Arno Ulrich und Werner Riemer genannt.
Auch Ilse Lange gehört seit 1958 zur Sektion. Sie war Jahrzehnte Geschäftsführerin der Sektion Pferdesport und dem späteren Reitsportverein (RSV) Vier-Tore-Neubrandenburg und stets die "Gute Seele" des Vereins. Mit großem Engagement, meist im Hintergrund, hat sie die Koordination des weit verzweigten Vereins gelenkt und war in all den Jahren der Aktivposten bei der Organisation der Turnierveranstaltungen. Am 16. Februar feierte sie im Kreis von Freunden und Weggefährten ihren 97. Geburtstag.
Der Sport expandierte in Neubrandenburg und es wurde eng am Jahn-Stadion. Deshalb zogen die Pferdesportler auf einen neuen Platz am Eingang zur Stadt an die Weitiner Straße. Dort ergaben sich aufgrund der Größe und Weite des Terrains neue Möglichkeiten und jährlich fanden Reitturniere statt. Zweimal wurden auch die Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten ausgetragen. Ein bedeutender Förderer war damals Fuhrunternehmer Erich Kaddatz, der dafür sorgte, dass an der Weitiner Straße auch eine Reithalle entstand.
Für das Turnier am 26. April ist am 15.4. Meldeschluss. 12 Prüfungen von Klasse E bis L stehen auf dem Programm. Darunter je vier in der Dressur und im Springen. Für Reiter die richtigen Prüfungen um in die grüne Turniersaison zu starten. Für die Jüngsten gibt es einen Reiterwettbewerb, der in Gruppen geritten wird und einen weiteren am Führzügel. Über regen Besuch würde sich der RSV Vier Tore Neubrandenburg e.V. freuen. (fw)