30-jähriges Jubiläum der Reitanlage Plath mit den Poeler Pferdesporttagen
Erschienen am 19.03.2025
Timmendorf - Vor 30 Jahren wurde die Reitanlage der Familie Plath in Timmendorf auf der Insel Poel eingeweiht. Erfolgreiche Reiter und leistungsstarke Pferde sind seitdem aus der Anlage hervorgegangen und großartige Veranstaltungen wurden organisiert. Das Jubiläum soll bei den diesjährigen Poeler Pferdesporttagen vom 21. bis 23. März gebührend gefeiert werden.
An drei Tagen werden unter Leitung von André Plath und Martina Blach 21 Springprüfungen und Springwettbewerbe ausgetragen. 110 Reiter von 42 Vereinen aus Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeldet. Unter ihnen zahlreiche Medaillengewinner bei Landesmeisterschaften. 17 Teilnehmer kommen allein vom Veranstalterverein, dem Reit-, Fahr- und Sportverein (RFSV) Insel Poel. Die meisten entsendet der Reit- und Fahrverein (RFV) Gadebusch mit 19 Teilnehmern.

Thomas Kleis (Gadebusch) bei seinem Siegesritt im Großen Preis der Insel Poel 2024. © J. Wego
Die Reiter des RFV Gadebusch verbindet eine besondere Erfolgsstory mit den Poeler Pferdesporttagen und eine Freundschaft zu Turnierleiter André Plath. Zehnmal hat allein Plath’s Freund Thomas Kleis, Sieger des Deutschen Springderbys 2009, in Timmendorf den Großen Preis gewonnen. Er ist auch der Titelverteidiger aus dem Vorjahr. Seine Mitarbeiterin, die Österreicherin Stella Egger, die den Großen Preis 2023 gewann, ist ebenfalls wieder dabei.
„Wir haben in all den Jahren so viele schöne gemeinsame Turniererlebnisse gehabt. Da ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich in Timmendorf reite, wenn André ein Turnier macht“, sagt Thomas Kleis. Die einheimischen Reiter, vor allem Rica Marlene Scholz und Lilli Plath, wollen aber auch vorn mitmischen. Lilli, die Tochter von André Plath, machte zuletzt vor allem auf dem 8-jährigen Hengst Dacapo Z mit Spitzenergebnissen in mittelschweren und schweren Prüfungen auf sich aufmerksam.
Los geht es am Freitag um 8:30 Uhr. In den ersten fünf Springen starten Reiter mit Nachwuchspferden. Tageshöhepunkt ist ab 15:45 Uhr ein Springen der mittleren Tour, ein M1*-Springen. Mit einem Springen für Einsteiger und einem Amateur-Springen klingt der 1. Tag aus.
An den beiden anderen Tagen ertönt das erste Startzeichen bereits um 8:30 Uhr. Am Samstag beginnen die Amateure mit A- und L-Springen. Ab 13:15 Uhr steigern sich die Anforderungen. Einem M1*-Punktespringen folgt um 15:15 Uhr das erste Springen der großen Tour, ein M2*-Springen. Um 16:15 Uhr gibt es das erste schwere Springen. Es handelt sich um eine Qualifikation zum PARTNER PFERD CUP 2025 für Reiter der ostdeutschen Landesverbände, dessen Finale beim Weltcupturnier im Januar 2026 in Leipzig stattfindet. Beendet wird der 2. Turniertag mit einem Showprogramm (Beginn 17:30 Uhr) das im Zeichen des Anlagenjubiläums steht.
Der Sonntag beginnt um 8:30 Uhr mit einem Stilspringen für Turniereinsteiger. Im Anschluss gibt es je ein A2*, L und M1*-Springen. Der Nachmittag ist ab 13:45 Uhr mit drei hochkarätigen Springen gespickt. Es geht los mit einem M2*-Punktespringen, dem um 14:45 Uhr mit der Qualifikation zur Junior-Future-Tour für Reiter bis 25 Jahren ein S1*-Springen folgt. In diesem Springen ist Lilli Platz Titelverteidigerin. Turnierhöhepunkt ist ab 15:45 Uhr der Große Preis der Insel Poel, der das Turnier nach dem Stechen beendet.
Besucher sind herzlich eingeladen. Die Reitanlage Plath in Timmendorf ist für ihre Gastfreundschaft bekannt. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. (fw)