Der „Fritz-Thomas-Platz“ in Blowatz im Turniermodus
Erschienen am 16.07.2024
(Blowatz) Die 1.100 Seelen-Gemeinde Blowatz mit neun Ortsteilen befindet sich unweit vom Breitling gegenüber der Insel Poel. Pferde spielen dort als Sportpartner seit mehr als 50 Jahren eine besondere Rolle. Ausdruck dessen ist das Pferd im Logo der Gemeinde und eine Reitanlage, der „Fritz-Thomas-Platz“, auf dem seit dieser Zeit hochkarätige Veranstaltungen stattfinden.

Der „Fritz-Thomas-Platz“ in Blowatz, mit seinem schmucken Haus für Jury, Meldestelle und Turnierleitung, erwartet am kommenden Wochenende und dem darauffolgenden Reiter und Besucher zum 49. Dressur- und Springturnier. © J.Wego
Das 49. Dressur- und Springturnier, das seit einigen Jahren in zwei Teilen ausgetragen wird, steht quasi im Startblock. Am kommenden Wochenende dem 20. und 21. Juli beginnt das Turnier mit dem Teil Dressur. Eine Woche später vom 26. bis 28. Juli sind es die Springreiter die den „Fritz-Thomas-Platz“ drei Tage in Beschlag nehmen. 90 Dressurreiter und 170 Springreiter haben für das 49. Reitturnier ihr Kommen signalisiert. Unter dem hochkarätigen Feld der Springreitern befinden sich sechs von sieben Landesmeistern die vor wenigen Tagen in Neu Benthen zum Titelgewinn kamen. Prominentester Teilnehmer ist Nationenpreisreiter Holger Wulschner mit seiner Gattin.
Auch am kommenden Wochenende in den zehn Dressurprüfungen ist neben Gästen aus Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt fast die komplette Spitze des Dressursports von Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Darunter Ronald Lüders, der in Neu Benthen in der S-Klasse seinen 16. Landesmeistertitel holte. Auch die U25 Landesmeisterin Ann-Christin Mehl vom RFV Zingst kommt wieder nach Blowatz.
Die Verteilung von Dressur und Springen auf zwei Wochenende macht es möglich, dass die Dressurprüfungen auf dem Abreitplatz neben dem Springplatz ausgetragen werden können. Eingefasst von Baumgruppen und dem Erdwall von dem Besucher das Geschehen verfolgen können, ergibt sich ein harmonisches Ambiente.
Los geht es am kommenden Samstag um 8 Uhr mit einem Dressur-Wettbewerb für Turniereinsteiger. Ab 10 Uhr und 12 Uhr schließen sich zwei Dressurprüfungen der Klasse A an, bevor um 14:30 Uhr Kinder zum Führzügel-Wettbewerb aufgerufen sind, der zu einer Serie für den NÜRNBERGER Burgpokal gehört. Um 15 Uhr beginnt mit einer L-Dressur der sportliche Tageshöhepunkt. Um 17:15 Uhr beschließt eine Dressurpferdeprüfung für junge 4- bis 6-jährige Pferde den 1. Dressurtag.
Am Sonntag stehen vier hochkarätige Dressurprüfungen an. Um 9:30 Uhr beginnt der Tag mit einer L-Dressur auf Kandare. Dieser schließt sich um 11 Uhr die Qualifikationsprüfung zur „Femfert Dressage Trophy 2024“ an, eine Ein-Sterne M-Dressur. Um 12:30 Uhr satteln die Reiter ihre Pferde für eine Zwei-Sterne M-Dressur. Sportlicher Höhepunkt ist ab 14:15 Uhr eine schwere Dressurprüfung, es wird die Aufgabe S3 geritten. Ronald Lüders vor Ann-Christin Mehl, so lautete das Ergebnis in dieser Prüfung im letzten Jahr. In diesem Jahr könnte es zu einer erneuten Auseinandersetzung der zwei Spitzenreiter unseres Landes kommen.
Ein reichhaltiges Programm also das der RFV Blowatz Reitern und Besuchern an zwei Wochenenden bietet. Die hervorragende Versorgung der Reiter und Besucher durch Vereinsmitglieder im Gästezelt hinter und neben dem Turnierplatz mit Speisen, Getränken und was das Herz sonst begehrt, ist ein zusätzlicher Grund dem Event einen Besuch abzustatten. (fw)