Reitturnier in Teschow geht in neue Runde
Erschienen am 11.05.2018
In Teschow, einem Ortsteil von Teterow, unmittelbar am Teterower See gelegen, findet am 27. und 28. Mai, eine Woche später als 2017, wieder das traditionelle Reitturnier statt. Veranstalter ist der Reitverein Teschow mit Katrin Remminghorst aus Groß Roge an der Spitze, selbst eine erfolgreiche Dressurreiterin. Der Verein ist einer von 43 Reitsportorganisationen im Landkreis Rostock. Das Traditionsturnier findet in diesem Jahr eine Woche nach dem Teterower Bergringrennen auf Europas größter Grasrennbahn statt. "Wir hoffen, dass es sich die Teterower nach dem dröhnen der Motorräder wieder etwas beschaulicher wünschen. Deshalb laden wir sie ganz herzlich zu uns ein. Bei uns können sie am Teterower See Natur pur und die schönsten Geschöpfe der Tierwelt erleben," sagt Katrin Remminghorst.
Die 16-jährige Hanna Schankat aus dem benachbarten Kleverhof) hat mit Capitan K im vorigen Jahr den wertvollen Ehrenpreis des Famila Warenhauses Teterow gewonnen und will auch in diesem Jahr, quasi vor ihrer Haustür, wieder mit mehreren Pferden angreifen. Foto: Jutta Wego
24 Prüfungen und Wettbewerbe bis zur mittelschweren Klasse enthält die Ausschreibung. Acht finden unmittelbar neben dem Schlosshotel auf dem Dressurviereck statt. Zwei L-Dressuren sind dort die sportlichen Höhepunkte, in denen Turnierleiterin Katrin Remminghorst der Konkurrenz das Siegen schwer machen will. In den höheren Springprüfungen musste die zulässige Nennungszahl begrenzt werden, weil der Run auf diese Prüfungen im vorigen Jahr so groß war, dass der zeitliche Rahmen gesprengt wurde. "Wir freuen uns natürlich, dass so Viele bei uns reiten wollen, was wir als Kompliment an die Bedingungen werten. Wir können das Turnier als kleiner Verein aber nicht dauerhaft auf drei Tage ausdehnen, wie es 2017 erforderlich wurde, deshalb die Begrenzung", so Norbert Schönfeldt vom Orga-Team, der nach einem Reitunfall diesmal wohl nicht selbst in den Sattelsteigen kann. 12 Prüfungen finden auf dem Springplatz statt, mit dem Großen Preis, ein M-Springen das in einer Siegerrunde entschieden wird, als sportlichem Höhepunkt. Dieses Springen ist dank des Unternehmens BSC & Partner mit 1.500 Euro dotiert. "Wir sind dem Unternehmen unendlich dankbar, dass es dieses Springen nun schon mehrere Jahre so großzügig unterstützt und ausstattet", sagt Katrin Remminghorst. Und weiter: "Seit elf Jahren fördert auch das Famila Warenhaus Teterow unser Turnier. Den wertvollen Ehrenpreis des Hauses konnte 2017 die 16-jährige Hanna Schankat aus dem benachbarten Kleverhof entgegen nehmen, weil sie das L-Springen im Stechen gewann." In diesem Jahr hat das Haus für die Siegerin oder den Sieger eine Ausbildungsgratifikation ausgelobt.
Zahlreich sind die Wettbewerbe für junge Turniereinsteiger. Auch der Geländereiter-Wettbewerb und der Stilgeländeritt mit transportablen Geländehindernissen auf der Wiese neben dem Springplatz gehören wieder zum Programm. Letzterer ist Teil des "Cross-Country-Future-Cup", einem dreiteiligen Wettbewerb aus Dressur, Springen und Geländereiten.
Die Zahl von 673 Nennungen, die 213 Reiter für das diesjährige Turnier abgegeben haben, ist trotz der Begrenzung immer noch sehr hoch, sorgt aber dafür, dass alles an zwei Tagen abgewickelt werden kann. Das Reiterfeld mit Leistungsträgern wie Elisa Brocks (Tenze), Anna-Chantal Burmeister (Schwaan), Hanna Schankat (Tenze), Susan Schimmelpfennig (Passin) Florian Villwock (Tempel), Juliane Weihs (Grevesmühlen) und viele andere garantiert hochklassigen Sport. Über die genauen zeitlichen Abläufe halten wir Sie auf dem Laufenden. (Franz Wego)