3. Polzower Hallenspringturnier
Erschienen am 27.02.2018
Polzow - Der 240 Seelen Ort Polzow im Uecker-Randow Gebiet unweit von Pasewalk ist seit Jahren ein pferdesportliches Schwergewicht in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Ulf Ebel gehört der aktuelle Landesmeister in der Hallen und im Freiland dem Reitsportverein (PSV) Polzow an. Ehefrau Anna Ebel-Jürgens, ebenfalls schon mit Landesmeisterschärpen geschmückt, entstammt der Familie Jürgens, die mit Vater Martin und Onkel Olaf Jürgens das züchterische und sportliche Niveau in der Region bestimmen.
Auch als Turnierveranstalter hat sich der Ort, in dem sich zwei getrennten Reitlagen der Brüdern Olaf und Martin Jürgens befinden, einen Namen gemacht. Zunächst in der Reitanlage von Olaf Jürgens und seit zwei Jahren auch in der neuen lichtdurchfluteten Reithalle von Martin Jürgens. Vom 23. bis 25. März findet auf der Reitanlage von Martin Jürgens, in der auch Ulf Ebel und seine Frau Anna aktiv sind, das 3. Polzower Hallenspringturnier mit Prüfungen bis zur schweren Klasse statt. Im vorigen Jahr nahmen mehr als 130 Reiter an dem Turnier teil, mit fast 700 Nennungen.
Mit einem Sieg auf dem gekörten Hengst Diarano (v. Diarado) aus familieneigener Zucht und weiteren Top-Platzierungen war Anna Ebel-Jürgens in heimischer Halle im Vorjahr sehr erfolgreich und möchte auch in diesem Jahr ein gewichtiges Wort mitreden.
Foto: Jutta Wego
Die Ausschreibung enthält wie im Vorjahr 13 Springprüfungen und einen Führzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter. In diesem Jahr gibt es ein weiteres Highlight. In seiner Funktion als Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Uecker-Randow organisiert Turnierleiter Martin Jürgens erstmals im Rahmen des Turniers auch den bereits traditionellen Uecker-Randow-Freispringwettbewerb, der in der Region bereits zum 15. Mal stattfindet. Dazu sind Züchter und Reiter mit ihren drei- bis fünfjährigen Pferden und Ponys zu Freitag den 23. März um 17.00 Uhr auf die Reitanlage Martin Jürgens nach Polzow eingeladen. Der Wettbewerb schließt nach den Springprüfungen den 1. Turniertag ab. Die Springprüfungen an diesem Tag sind in den Klassen A bis M ausschließlich jungen Springpferden vorbehalten.
An den beiden folgenden Turniertagen stehen jeweils vier bzw. fünf Springprüfungen auf dem Programm. Zwei mittelschwere Prüfungen, darunter eine auf Zwei-Sterne-Niveau, sind die sportlichen Höhepunkte am Samstagnachmittag. Anschließend gibt es mit einer Hengstschau einen züchterischen Leckerbissen. Neben Privathengsthaltern, darunter auch Martin Jürgens mit dem Diarado-Sohn Diarano, wird auch das Landgestüt Redefin mit Spitzenvererbern vertreten sein, von denen einige am Turnierprogramm teilnehmen.
Auch am Sonntag gibt es neben einem A- und L-Springen am Nachmittag wieder ein M-Springen, bevor der Große Preis für Spannung sorgt. Das schwere Springen ist mit Stechen um den Sieg ausgeschrieben. Im vorigen Jahr ließ das Ehepaar Ebel der Konkurrenz keine Chance. Ulf Ebel gewann das Springen auf Casanova vor seiner Ehefrau Anna Ebel-Jürgens auf La Conga. Dieses Pferd steht der zweifachen Mutter in diesem Jahr allerdings nicht mehr zur Verfügung. Die 13-jährige Mecklenburger Stute aus der Zucht von Martin Jürgens wird inzwischen vom Nationenpreisreiter Carsten-Otto Nagel (Wedel) erfolgreich international geritten.
Das Turnier dürfte dennoch sehr spannend werden. Zumal sich schon vor Meldeschluss neben den Einheimischen bereits leistungsstarke Siegreiter wie Benjamin Wulschner (Cramon), Philipp Makowei (Gadebusch), Maik Manthey (Wentow/BB), Hannes Prehl (Altkamp) und viele weitere angemeldet haben. Fünf Wochen später, am 21. April, kündigt sich bereits der nächste Event in Polzow an. Das Tagesturnier wird auf der Reitanlage von Olaf Jürgens ausgetragen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. (Franz Wego)