Cramon bereitet sein nächstes Reitturnier vor
Erschienen am 13.07.2017
(Cramon) Im kleinen Müritzort Cramon bei Hohen Wangelin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, hat das jährliche Reitturnier so richtig Fahrt aufgenommen. Als Reitertag mit einigen Wettbewerben unter Leitung von Dietmar Mense begonnen, nimmt der Event, in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juli, inzwischen drei Tage in Anspruch. Offizieller Veranstalter ist der Reitverein "Kastanienhof Cramon e.V., für den auch Leistungsträgerin Susan Nörenberg reitet, die ebenfalls in der Turnierleitung tätig ist.
Obwohl zeitgleich Turniere in Prohn bei Stralsund (540 Nennungen) und Blowatz bei Wismar (1.140 Nennungen) stattfinden, gibt es nach 500 Nennungen im Jahre 2015 und 739 Nennungen im Vorjahr eine weitere Steigerung. Für das diesjährige Turnier haben 200 Reiter (10 mehr als 206) 785 Nennungen abgegeben. Das ist eine weitere Steigerung um sechs Prozent und zeugt davon wie beliebt das Turnier unter dem alten Baumbestand unmittelbar an der Landstraße 204 ist. Seit 2012 ist die Beteiligung um 60 Prozent gestiegen. "Wir sind über diese Entwicklung selbst erstaunt, die uns sagt, dass wir sicher einiges richtig machen", sagt Dietmar Mense. Ein Grund ist sicher die gute Organisation und das freundliche, familiäre Klima das von den Organisatoren ausgeht.
Die 21-jährige Anja Maibaum aus Hoppenrade, die seit diesem Jahr für den Reitverein Kastanienhof Cramon reitet, möchte mit Carisma unter dem alten Baumbestand von Cramon auch in das Platzierungsgeschehen eingreifen. Foto: Jutta Wego
Leistungsstarke Reiter haben ihr Kommen signalisiert. So wird Maria Sternberg (Tenze) wieder an den Start gehen, die im vorigen neben einem L-Springen auch eine Abteilung des M-Punktespringens gewann. Auch die Zweitplatzierte Sonja Osterberg, die in Karow ein neues Reitsportzentrum baut, ist wieder dabei. Silvio Stövhase (Crivitz) gehörte 2016 ebenfalls zu den Siegern. Auch er kommt wieder nach Cramon. Ebenso Rebecca Wilke (Sternberg), die 2015 das Hautspringen der Klasse M gewann. Weitere Leistungsträger, alle für Siege gut, sind Jytte Ahlmann (Alt Sammit), Steffi Rösler (Groß Vielen), Julian Sass (Staven), Kathrin Schmidt (Karow) und aus dem eigenen Verein natürlich Anja Maibaum und Susan Nörenberg. Letztere verpasste im vorigen Jahr am Sonntag den Sieg im Großen Preis nur knapp. Diesmal soll es hoffentlich endlich klappen.
23 Prüfungen und Wettbewerbe, eine mehr als 2016 und vier mehr als 2015, stehen den Reitern zur Verfügung. Darunter, inklusive einer Eignungsprüfung, sieben im Dressurviereck und 14 auf dem Springplatz. Zwei weitere Wettbewerbe für die Jüngsten, inklusive eines Führzügel-Wettbewerbs, runden das Prüfungsangebot ab. Zwei mittelschwere Springprüfungen, von denen der Große Preis mit Stechen ausgeschrieben ist, sind die sportlichen Höhepunkte. Im Dressurviereck geht es bis zur leichten Klasse. Drei Springpferdeprüfungen für junge Pferde und die Eignungsprüfung finden bereits am Freitag statt. Am Sonntag gibt es ein L-Springen, das als Wertungsprüfung zum Müritzpokal bestimmt ist.
Wichtig für Besucher: Eintritt wird nicht erhoben und für Essen und Trinken ist ausgiebig gesorgt. Über den weiteren Verlauf der Vorbereitungen und Zeiteinteilung halten wir Sie auf dem Laufenden. (Franz Wego)