Valluhner „Buschreitersaison“ beginnt

Erschienen am 27.04.2017

(Valluhn) Mit einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A startet der Reit- und Fahrverein (RFV) Valluhn am 13. Mai sein diesjähriges, wieder sehr umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Am Schaalsee an der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein gelegen, ist Valluhn längst ein Mekka des Vielseitigkeitssports. Reiter aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen kommen neben den einheimischen regelmäßig in Scharen zu den Geländeveranstaltungen am "Valluhner Sack".

"Wir haben offensichtlich den Nerv der Reiter getroffen, die den Geländesport zu Pferde lieben, als wir auf dem ehemaligen Todesstreifen, der Ost- und Westdeutschland trennte, seiner Zeit einen Geländepark errichtet haben", sagt sein Gründer und Ideengeber Roland Cillwik.

Auch die 16-jährige Emma Kümmel vom Darßer Reitverein, Hallen-Vizelandesmeisterin bei den Children, hat mit Samhain für die A-Vielseitigkeit am 13. Mai in Valluhn gemeldet.
Foto: Jutta Wego

Weil der Bedarf so groß ist, wird der Veranstaltungskalender, der schon in den vergangenen Jahren umfangreich war, nochmal erweitert. Neun Events verschiedener Art werden vom 13. Mai bis zum 7. Oktober durchgeführt. Roland Cillwik, der im Ort Valluhn den Trakehnerhof mit Reitanlage betreibt, hat dabei gute Fachkräfte an seiner Seite, allen voran Andreas Köster und seine Ehefrau Andrea, zwei Experten in der Vielseitigkeitsszene.

Die Starterliste für die Vielseitigkeitsprüfung Klasse A am 13. Mai ist wieder prall gefüllt. "Obwohl wir die Zahl der Nennungen begrenzen mussten, um die Prüfungen bei Lichte beenden zu können", haben doch 79 Teilnehmer 105 Startmeldungen abgegeben. Darunter so starke Reiter wie Marina Köhnke vom Reitverein (RV) Badendorf/SH, die im vorigen Jahr Internationale Zwei-Sterne Prüfungen in Schweden und Dänemark gewann. Regelmäßiger Gast in Valluhn ist der 57-jährige Elmar Lesch vom RV Vögelsen-Mechtersen/NS, der vor allem junge Pferde in den Sport bringt. Auch der erfolgreich reitende Ungar Csaba Sarkösi von Pferdezucht- u. RV Luhmühlen kommt jedes Jahr gern nach Valluhn. Championatskader Andreas Dibowski (Döhle) entsendet seine 16-jährige Tochter Alina, die am 13. Mai zwei Pferde an den Start bringen will und jüngst Fünfte bei einer Internationalen Vielseitigkeit in Rieden (Bayern) wurde.

Aus Mecklenburg-Vorpommern haben zehn vorwiegend junge Reiterinnen und Reiter gemeldet. Andreas Brandt aus Neuendorf bei Wismar, derzeit im polnischen Sopot am Start, entsendet seinen Sohn Henryk, der im März Hallen-Landesmeister bei den Children wurde. Auch Silbermedaillengewinnerin Emma Kümmel (Darßer RV) ist dabei. Der Gastgeberverein ist mit der 12-jährigen Josephine von Mensenkampff vertreten, die derzeit mit dem zehnjährigen Dorian Gray ein leistungsstarkes Pony unter dem Sattel hat. Es dürfte also spannend werden beim Auftakt der "Buschreitersaison" in Valluhn.

Die Vielseitigkeitsreiter aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim ermitteln in dieser A-Vielseitigkeit, bestehend aus Dressur, Springen und Geländeritt, zugleich ihren Kreismeister. Außerdem gehört die Prüfung zur Serie des VFV-A-Cup 2017, um den Rosemarie Springer Preis. VFV steht für "Verein zur Förderung des Vielseitigkeitssports in Schleswig-Holstein". Rosemarie Springer (96), in Danzig geboren, ist eine ehemalige deutsche Dressurreiterin, die fünf Mal den deutschen Meistertitel erlangte und 1960 an den Olympischen Spielen in Rom teilnahm.

Bereits am Dienstag den 30. Mai wird die Veranstaltungsserie am "Valluhner Sack" fortgesetzt. Dann stehen zwei Geländepferdeprüfungen für junge Vielseitigkeitspferde auf dem Programm. Fünf Tage später am 3. Juni gibt es zwei Stilgeländeritte. Viel los also in Valluhn. Sie sollten sich die Termine notieren. Zumal der Eintritt stets frei ist und für Essen und Trinken am "Valluhner Sack" immer reichlich gesorgt wird. (Franz Wego)

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€