Die „Inselstadt“ Malchow kündet ihr traditionelles Reitturnier an
Erschienen am 08.09.2016
(Malchow) In der "Inselstadt" Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, wo es im Sommer bereits zum 163. Mal das legendäre Malchower Volksfest gab, bereiten die Mitglieder des Reit und Fahrvereins Malchow ihr jährliches Reitturnier vor. Zentrum des Turniers am 24. und 25. September ist der Reiterhof von Aris und Axel Reckendorf am Friedrich-Lessen-Weg, unmittelbar neben der Bundesstraße 192.
Das Duo Aris Reckendorf (r.) und Hartmut Pagel lenken und leiten das traditionelle Reitturnier im "Luftkurort" und der "Inselstadt" Malchow. Foto: Jutta Wego
Das letzte Freilandturnier in Mecklenburg-Vorpommern, bevor eine Woche später bereits die Hallensaison beginnt, zieht seit Jahren eine große Zahl Reiter an. "In diesem Jahr können wir schon wieder einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. 230 Reiter haben 960 Meldungen abgegeben", sagt Aris Reckendorf, die das Turnier zusammen mit Hartmut Pagel leitet. Der 75-Jährige hat am Lenz, wo er seinen Wohnsitz hat, vor Jahren ebenfalls Reitturniere organisierte und gilt als Pionier des Pferdesports in der Region Malchow.
Das diesjährige Turnierprogramm enthält 22 Prüfungen und Wettbewerbe. 15 werden bis zur mittelschweren Klasse auf dem Springplatz ausgetragen, fünf im daneben befindlichen Dressurviereck und für die Allerjüngsten gibt es einen Reiter- und Führzügelwettbewerb. Der Große Preis am Sonntag, ein M-Springen das in einer Siegerrunde entschieden wird, und ebenso wie das M-Springen am Samstag auf 50 Nennungen limitiert ist, präsentiert wieder das Fuhrunternehmens von Gunter Drephal. "Wir mussten eine Bremse einbauen, damit uns die Nennungen nicht ganz aus dem Ruder laufen, schließlich müssen wir alles an zwei Tagen abwickeln und Ende September sind die Tage zudem vom Sonnenlicht her schon deutlich kürzer als im Sommer", sagt Axel Reckendorf.
Titelverteidiger im Großen Preis ist Florian Villwock aus Tempel bei Ribnitz-Damgarten. Der 18-Jährige hat auch für das diesjährige Turnier wieder gemeldet. Er muss sich aber mit so starken Reitern wie Paul Wiktor (Karow), Richard Robinson (Steffenshagen), Susan Nörenberg (Cramon), Stefan Hentschel (Groß Vielen), Ronny Sauer (Goldberg) und weiteren auseinandersetzen.
Auch die Reiter des Gastgebers, allen voran Wibke Klatz und Lysan-Cathris Hinz (2015 beide Siegerinnen im Stilspringen), sowie Stefanie Reckendorf, aber auch Sabine Börner, Lea Büttner und Lea Schnitzer, wollen wie im vorigen Jahr ins Platzierungsgeschehen eingreifen. Wir halten Sie über die weiteren Vorbereitungen auf dem Laufenden. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. (Franz Wego)