Für das Reiterfestival Neubrandenburg beginnt die heiße Vorbereitungsphase

Erschienen am 01.06.2016

(Neubrandenburg) Das Sommer-Reitturnier in der Vier-Tore Stadt Neubrandenburg rückt näher. Am 18. und 19. Juni wird der große Reitplatz an der Weitiner Straße, der zu den schönsten Anlagen im Land gehört, für Besucher und Reiter wieder zum Mekka des Pferdesports. Knapp 190 Reiter haben für das diesjährige "Reiterfestival" gemeldet. Das sind zwar einige weniger als im vorigen Jahr, "dafür brauchen wir die Zeiteinteilung diesmal nicht ganz so straff gestalten wie 2015, als es allein am Samstag mehr als 12 Wettkampfstunden gab und alles kann in Ruhe ablaufen - wir sind wieder auf dem Stand von 2014", sieht Vereinsvorsitzender und Turnierleiter Ernst Hofer den Rückgang entspannt.

Mit dem ersten Freilandturnier des Jahres am 23. April wurde in Neubrandenburg die "Grüne Saison" der Reiter mit vollen Starterlisten eröffnet. Inzwischen haben bis zum letzten Maiwochenende schon 45 der insgesamt 110 geplanten Reitturniere dieses Jahres in Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden. Das Reiterfestival Neubrandenburg läutet quasi die zweite Saisonhälfte ein.

In den mittelschweren Springprüfungen gehört die einheimische Steffi Rauschenberg mit Quintina SR zu den Top-Favoriten. Foto: Jutta Wego

Die leistungsstarken Reiter der Region haben fast alle gemeldet. So wird sich in den mittelschweren Springen die favorisierte Steffi Rauschenberg vom Veranstalterverein (in diesem Jahr schon dreimal an erster und zweiter Stelle in M-Springen) mit Maximiliane Hoffschildt (Zirzow), Romy Bischoff (Zirkow/Rügen), Susan Nörenberg (Hohen Wangelin), Hartmut Roß (Passin), Julian Sass (Staven), Ronny Sauer (Goldberg) und weiteren auseinandersetzen müssen. Der Veranstalter ist neben seinem Aushängeschild Steffi Rauschenberg mit Frank Ahrens, Frank Siebeck, Ernst Hofer, Frank Schmidt und Heiko Masch im Springparcours vertreten, Angela Holm und Kathleen Mieth wollen in der Dressur punkten.

Für das "Reiterfestival hat der Reitsportverein (RSV) Vier Tore Neubrandenburg e.V. als Veranstalter insgesamt 21 Prüfungen ausgeschrieben, darunter vier mittelschwere Springen. Auf dem Dressurviereck, das unmittelbar an den Springplatz angrenzt und durch eine Mischung aus Hecke und Birken von diesem abgetrennt ist, gibt es acht Entscheidungen. Die einheimische Angela Holm, die auf diesem Platz schon zahlreiche Siege feierte, hofft auch in diesem Jahr wieder vorn dabei zu sein. Inklusive eines Führzügel-Wettbewerbs für die jüngsten Reiter, werden auf dem Springplatz 13 Prüfungen ausgetragen, die durch erforderliche Teilungen 16 Entscheidungen erfordern. Die Teilung einer Prüfung ist nach dem Regelwerk (LPO) dann vorgeschrieben, wenn die Zahl der Nennungen 50 und mehr erreicht.

Der Kreispferdesportbund (KPSB) Mecklenburgische Seenplatte nutzt das beliebte Turnier als Station für Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft. Den Altersklassen Junioren (U18), Junge Reiter (U21), Reiter (Ü22) und Senioren (Ü40) stehen dazu in der Dressur und im Springen je zwei Prüfungen zur Verfügung. Außerdem macht der "Nürnberger Burg-Pokal der Junioren in MV" mit einer Dressurreiterprüfung in Neubrandenburg Station. Auch eine Qualifikationsprüfung zur "Dressur Chance 2016" wird es, wie in den Vorjahren auch, in Neubrandenburg wieder geben. Das Finale der Prüfungsserie, vom "Förderverein Landgestüt Redefin" ins Leben gerufen und gefördert, findet anlässlich der Hengstparaden im September in Redefiner statt.

Wer es als Pferdefreund noch nicht getan hat, sollte sich den Termin 18./19. Juni im Kalender notieren. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Über die genauen Zeitabläufe halten wir Sie auf dem Laufenden.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€