17. Springreiterchampionat in Torgelow
Erschienen am 26.05.2016
Torgelow - Reitsport auf höchstem Niveau verspricht das 17. Torgelower Springreiterchampionat am 25. und 26. Juni. Torgelow gehört zu den attraktiven Turnierstandorten im Land. Die erste Riege der Springreiter aus Mecklenburg-Vorpommern hat sich hier bereits ein Stelldichein gegeben. So hat auch Holger Wulschner aus Groß Viegeln (Riders of the Year 2014) in Torgelow bereits seine Visitenkarte abgegeben. Im vorigen Jahr war der aktuelle Landesmeister der Springreiter, André Plath, mit seinem Team von der Insel Poel dabei. Er war des Lobes voll über die Bedingungen und Gastfreundschaft. Auch Reiter des Landgestüts Redefin sind regelmäßig in Torgelow dabei. In diesem Jahr sind Insider auf das Abschneiden von Juliana Jakubiec gespannt. Die 17-jährige deutsche Nachwuchsreiterin, die in Nowe Warpnow bei Stettin lebt und für den RSV Polzow reitet, ist auch in gehobenen Springprüfungen zunehmend vorn zu finden, hat Anfang Mai beim CSI Redefin ein Stilspringen mit der selten vergebenen hohen Wertnote von 9,2 gewonnen und ritt beim Pfingstturnier in Pasewalk siebenmal ins Preisgeld.
Die Fahrprüfungen in diesem Jahr in Torgelow, die bei den Besuchern sehr beliebt sind, werden in Memoriam dem verstorbenen Vereinsmitglied Paul Schmidt gewidmet.
Foto: Jutta Wego
Es hat sich in den Jahren viel getan an der Reitanlage auf einer Waldlichtung unweit der Anklamer Straße. Eckhard Kaeding, Vorsitzender des Torgelower RSV "Pegasus" und Turnierleiter ist, völlig uneigennützig, Ideengeber und Motor der Aktivitäten zugleich. Vor einigen Jahren wurde der Turnierplatz deutlich vergrößert, später der Abreitplatz verdoppelt und zuletzt ein großzügiger Transporterparkplatz geschaffen. "Das alles wäre nicht möglich gewesen, wenn die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Ralf Gottschalk an der Spitze, nicht hinter unserem kleinen Verein stehen würde", sagt "Ecki" Kaeding, wie Freunde den Chef eines holzverarbeitenden Betriebes nennen. Stets an seiner Seite als treuer Seele des Turniers und für Alles zuständig was sich rund um das Turnier bewegt, Ehefrau Hannelore Kaeding. Das besondere familiäre Flair das bei den Torgelower Turnieren spürbar ist, geht im Wesentlichen von ihr aus.
Die Ausschreibung ist für die zwei Turniertage mit 15 Springprüfungen, darunter sechs in den gehobenen Klassen M und S, sowie mit zwei Fahrprüfungen und einem Führzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter, gespickt. Insgesamt sind 8.000 Euro an Preisgeld zu gewinnen. Soviel, wie bei kaum einem anderen vergleichbaren Zwei-Tages-Turnier. Sportlicher Höhepunkt ist der Große Preis von Torgelow am Sonntagnachmittag, ein S-Springens, das in einer Siegerrunde entschieden wird.
"Ein Vereinsmitglied werden unsere Besucher in diesem Jahr vermissen. Unser Ponyfahrer Paul Schmidt, der das Turnier mit zahlreichen Gespann-Schaubildern bereichert hat, ist gestorben. Die zwei bei unseren Besuchern beliebten Fahrprüfungen werden wir ihm in diesem Jahr in besonderer Weise widmen", sagt Eckhard Kaeding. (Franz Wego)