Reiter strömen am Wochenende nach Dummerstorf

Erschienen am 26.05.2016

Dummerstorf - Zum Traditionsreichen Reit- und Springturnier lädt der Sport- und Reitverein Dummerstorf-Rostock am Wochenende nach Dummerstorf ein. Auf dem Turnierplatz werden mehr als 300 Reiter aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und den angrenzenden Bundesländern erwartet, die 940 Startmeldungen abgegeben haben. "Das ist gegenüber dem Vorjahr eine weitere Steigerung um 80 Startplätze. Es freut uns natürlich, wenn so viele bei uns reiten wollen. Die ständig steigenden Zahlen sind aber auch eine große Herausforderung für uns. Allein am Samstag haben wir mehr als 12 Wettkampfstunden", sagt Vereinsvorsitzender und Turnierleiter Arno Prüter.

Schafft Kathrin Wollert aus Warnkenhagen bei Teterow, die für den PSC Tenze reitet, den Hattrick? Zweimal infolge hat die 44-Jährige Amateurreiterin den Großen Preis von Dummerstorf schon gewonnen, zuletzt auf Cor du Cheval (Foto). In diesem Jahr steht die Mutter von drei Söhnen wieder in den Starterlisten. Foto: Jutta Wego

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Anlage, auf der schon seit Ende der 1950er Jahre Reitturniere ausgetragen werden, auf Vordermann gebracht. Der Ehrgeiz der Dummerstorfer "Turniermacher", die viel organisatorische Erfahrung haben, ist groß. "Wir wollen den Reitern ja schließlich optimale Bedingungen bieten", sagt Maik Porsch von der Organisationscrew.

Unter den Teilnehmern sind so prominente Reiter wie Nationenpreisreiter Heiko Schmidt aus Neu Benthen, der mit seiner schwedischen Partnerin Denise Svensson kommt. Paul Wiktor, gerade erst mit zwei Siegen beim internationalen polnischen Turnier in Ciekocinko dekoriert, beabsichtigt ebenfalls in Dummerstorf an den Start zu gehen. Die starken Siegreiter der Familie Jürgens mit Mutter Gesine, Vater Olaf und Sohn Ludwig aus Polzow bei Pasewalk, die selten ohne Sieg nach Hause fahren, sind ebenfalls dabei. Immer mehr ins Rampenlicht rückt der Spanier Victor Pantin Cadilla, der in der Nähe von Grimmen trainiert und zuletzt sehr erfolgreich war. Auch er ist erstmal in Dummerstorf dabei. Große Besetzung also auf der Traditionsanlage, wo es bis 2000 bereits bedeutende internationale Events gab, die guten Sport erwarten lässt.

Los geht es an beiden Tagen sowohl auf dem Springplatz als auch im Dressurviereck um 8.00 Uhr. Am Samstag gibt es durch erforderliche Teilungen 12 Springkonkurrenzen. Höhepunkt ist das Zeitspringen der mittelschweren Klasse mit 60 Meldungen ab 18.30 Uhr. Am Sonntag werden sieben Sieger in den Springprüfungen ermittelt. Der Große Preis ab 15.00 Uhr, ebenfalls ein mittelschweres Springen, ist mit Stechen ausgeschrieben und wird auch in zwei Abteilungen geritten. Auch die Dressur, insgesamt neun Konkurrenzen, ist gut besetzt und erlebt in der M-Dressur Aufgabe M4 am Sonntag ab 13.30 Uhr ihren sportlichen Höhepunkt im Dressurstadion. Die beiden L-Dressuren am Samstag ab 15.30 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr dürften für Dressurfreunde ebenfalls von Interesse sein.

Die Veranstalter erweisen sich als besonders besucherfreundlich und erheben keinen Eintritt. Sitzplätze gibt es auf einer überdachten und einer offenen Tribüne ausreichend. Wer es aber lieber natürlich mag, kann das Geschehen auf einer Decke sitzend oder liegend (die man natürlich mitbringen muss) auch vom grünen Wall aus verfolgen. Für alles war Magen und Kehle erfreut ist reichlich gesorgt, auch der Reitsporthandel bietet seine Waren an. Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert (bitte nicht ins Dorf fahren). Wir sehen uns dann in Dummerstorf!  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€