Bollewick ist für das Fahrturnier am Wochenende startklar
Erschienen am 04.05.2016
Vierspännerfahrer tragen ihre Landesmeisterschaft aus. Namhafte Fahrer versprechenSpannung.
(Bollewick) Der Reit- und Fahrverein Bollewick ist für den Ansturm der Fahrer und Reiter am kommenden Wochenende (6.-8.5.) gerüstet. Bereits am Himmelfahrtstag reisen die Gespanne aus den entlegeneren Gebieten an. "Herrentagsunternehmungen" werden deshalb knapp ausfallen, denn bereits um 7.00 Uhr treten die Pony-Zweispänner zu ihrer Dressurprüfung an. Bis Freitagmittag wird das Fahrerlager auf der Wiese an der Spitzkuhner Straße komplett sein.
Titelverteidiger bei den Großpferde-Vierspännerfahrern ist Fred Dittberner aus Kladrum, der am letzten Wochenende in Bollewick Zweiter in der Kombinierten Prüfung wurde.
Foto: Jutta Wego
72 Gespanne sind insgesamt gemeldet. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine weitere Steigerung und zeigt, wie beliebt das Turnier unter Leitung von Heinz Priestaff ist. Geradezu aufopferungsvoll setzt sich der 61-Jährige dafür ein, den Stellenwert auch in der Gemeinde hoch zu halten und den Fahrern gute Bedingungen zu bieten. Kein Wunder, dass so namhafte Fahrer wie der siebenfache Deutsche Meister der Zweispännerfahrer, Sebastian Warneck aus Potsdam ebenfalls mit zwei Gespannen nach Bollewick kommt. Auf die Frage, was ihn nach Bollewick führt, antwortete der Championatskaderfahrer: "Zum einen ist Bollewick auch von der Entfernung gut für mich zu erreichen. Und zum anderen ist es auch bis zu mir durchgedrungen, dass Organisation und die sportlichen Bedingungen auf hohem Niveau stehen". Eine bessere Werbung kann es für das Turnier nicht geben.
Aber nicht nur Zweispänner sind am Start. Bei den Vierspännerfahrern geht es um die begehrte Landesmeisterschärpe. Sowohl die Fahrer mit Großpferden dieser "Königsdisziplin" als auch die mit Ponys tragen ihre getrennte Landesmeisterschaft aus. Bei den Ponys hat der 19-jährige Mathias Wolf aus Muchow mit seinem Sieg am letzten Wochenende in Blievenstorf deutliche Titelambitionen angemeldet. Bei den Großpferden war in Blievenstorf Titelverteidiger Fred Dittberner aus Kladrum auf dem 2. Platz bestes MV-Gespann. Er wird sich eine sportliche Auseinandersetzung mit Mario Schildt aus Nieköhr liefern, der am letzten Wochenende im schleswig-holsteinischen Klappschau mit seinem neuen Viererzug die Kombinierte Prüfung Klasse S gewonnen hat und den Titel zurückerobern möchte. Es dürfte also spannend werden in Bollewick. "Ich hoffe natürlich, dass diese hochkarätigen Fahrer pferdesportinteressierten Menschen anziehen und wir viele Besucher bekommen", sagt Turnierleiter Heinz Priestaff weiter.
Der Freitag ist dem Dressur- und Hindernisfahren vorbehalten. Um 7.00 Uhr ertönt das erste Startsignal und der erste Fahrer auf dem Viereck wird Martin Stübing aus Neustadt-Dosse sein, der in Blievenstorf die "Kombi" der Pony-Zweispänner gewann. Es folgen die Pferde-Zweispänner, ab 13.00 Uhr die Pony-Vierspänner und anschließend die neun gemeldeten Viererzüge mit Großpferden. Hier wird auch Heinz Priestaff seine vier Pferde anspannen. Zum Abschluss gibt es am Freitag noch die Zweispänner-Konkurrenz in der Klasse A, in der Pferde und Ponys gemeinsam starten. Unmittelbar nach der Dressurvorstellung nehmen die Fahrer jeweils den "Kegelparcours" in Angriff.
Samstag ist von 8.30 bis 14.30 Uhr das Geländefahren angesagt. Die Fahrer haben eine Gesamtstrecke von ca. 9.000m zu bewältigen. Auf der letzten 4.000m langen Etappe müssen fünf Kombinierte Hindernisse möglichst schnell durchfahren werden. Für die Reiter beginnt das Turnier am Samstag (7.5.). Ihnen stehen 13 Springprüfungen bis Klasse M, zwei Dressurprüfungen und drei Wettbewerbe für die Jüngsten zur Verfügung. 130 Reiter haben 470 Meldungen abgegeben. (Franz Wego)