Blievenstorf eröffnet mit 20. Turnier die Saison für Fahrer

Erschienen am 30.03.2016

(Blievenstorf) In der 450-Seelengemeinde Blievenstorf, am Südrand der Lewitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim, hat Fahrsport eine lange Tradition. Sie begann Anfang der 1970er Jahre unter Leitung von Ulrich Scharfenorth im ehemaligen VEG Lewitz. Zu den Pionieren gehörten Dr. Rudi Bockentin, Heinrich Warnecke, Manfred Nagel und Dietmar Timm. Während die beiden erstgenannten bereits verstorben sind, halten Heinrich Warnecke’s Tochter Dorit Wolf und der langjährige Landesmeister der Vierspännerfahrer Dietmar Timm, der 2011 den aktiven Fahrsport aufgegeben hat, heute die Fäden des Fahrsports in Blievenstorf in der Hand.

Große Namen, wie der des 26-jährigen Bundeskaderfahrer Michael Brauchle aus Lauchheim-Hülen, 2015 Goldmedaillengewinner bei der EM in Aachen und Silber im deutschen Team und deutscher Meister, hat die Blievenstorfer Anlage schon gesehen. Foto: Jutta Wego

Der Ort hat in den zurückliegenden Jahren große Fahrsportevents mit großen Namen und internationalem Flair erlebt. Die Bundestrainer nutzen die Blievenstorfer Fahrturniere seit Jahren, um zu Saisonbeginn den Kader zu sichten und ihnen Einlaufprüfungen anzubieten. Vom 29. April bis 1. Mai gibt es nun die 20. Auflage des Turnierklassikers. Die deutschen Einspännerfahrer haben in diesem Jahr drei Sichtungen zur Nominierung für die Weltmeisterschaft. Die erste davon findet in Blievenstorf statt. "Das ist wieder eine große Auszeichnung für uns und zugleich Anerkennung unserer Arbeit", sagt Dietmar Timm, der das Turnier zusammen mit Tierarzt Horst Müller und Hartwig Hecht leitet.

Ausgeschrieben sind für Einspänner eine Kombinierte Prüfung aus Dressur, Geländefahren und Hindernisfahren der Klasse S zur Sichtung. Ferner Kombinierte Prüfungen in der Klasse M für Zwei- und Vierspänner, jeweils getrennt für Pferde und Ponys. Die Sparkassenstiftung Schwerin unterstützt das Turnier großzügig. "Das hilft uns natürlich sehr und wir sind sehr dankbar", sagt Dietmar Timm. Neue Hindernisse im Gelände sowie nagelneue Häuschen für die Turnierrichter sind sichtbarer Ausdruck der Unterstützung.

Der gastgebende Lewitzer FRV wird durch Mathias Wolf vertreten, Enkel des einstigen Lewitzer Fahrsportidol‘s Heinrich Warnecke und Sohn von Meldestellenleiterin Dorit Wolf. Der 19-Jährige, dessen Vater Thomas Wolf ebenfalls aktiver Fahrer ist, kehrte am Samstag mit dem erneuten Gewinn des Hallenmeistertitels bei den Pony-Vierspännern aus Redefin zurück. Über den weiteren Stand der Vorbereitungen halten wir sie auf dem Laufenden.

Weitere Infos erteilt Dietmar Timm (0173/6544670) oder Dorit Wolf (0173/6241362).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€