Am Samstag und Sonntag ist „Voltitreff“ in Horst

Erschienen am 30.06.2015

Gerdeswalde/Horst - Am Samstag zieht Leben in die Reitanlage von Dirk Duffner in Horst bei Gerdeswalde ein. Ab 10.30 Uhr wetteifern Turner zu Pferd (im Fachjargon Voltigierer genannt), in der Anlage um Punkte und Platzierungen. Veranstalter ist der Zucht-, Reit- und Fahrverein Wusterhusen, eine Hochburg des Voltigiersports im Land, wie sich Besucher des Reitturniers am 2. Juniwochenende in Wusterhusen selbst überzeugen konnten.

Unter Leitung der Vereinsvorsitzenden Katrin Schlönvogt werden insgesamt 15 Prüfungen und Wettbewerbe ausgetragen. Die Ausschreibung enthält acht Gruppenwettbewerbe. Drei davon in den Klassen A, L und M sowie ein Gruppen-WB für Juniorteams. Vier weitere gibt es nach den Regeln der WBO für Einsteigergruppen. Ferner drei Einzelprüfungen in den Klassen L, M und S und drei für Einsteiger, ergänzt durch einen Duo Wettbewerb für Nachwuchsturner. Ein volles Programm also.

Neben den zahlreichen Gruppen aus dem eigenen Verein werden Gäste aus Grevesmühlen, Wedendorf, Groß Quassow, Papendorf, Boizetal, Teschow, Satow, Brohmer Berge und Havelland erwartet. Insgesamt sind 20 Gruppen, 29 Einzelturner und drei Duos gemeldet. Der Gastgeber geht unter Leitung von Conny Tietz, Sophia Müller, Juliane Müller, Philipp-Fritz Gampe als Longenführer mit vier Gruppen, drei Duos und drei Einzelturner an den Start.

Die Gastgeber des Voltigierturniers in Horst sind mit vier Gruppen vertreten. Auf dem Foto beim Showauftritt anlässlich des Reitturniers in Wusterhusen im Juni. Foto: Jutta Wego

Los geht es am Samstag um 10.30 Uhr mit fünf N-Gruppen. Ihnen folgen ab 12.00 Uhr E2-Gruppen und in der Mittagszeit bekommen im Rahmen eines Schauprogramms die Wusterhusener Zwerge einen Auftritt, bevor es um 13.30 Uhr mit dem offiziellen Programm weitergeht. Den Wusterhusener Duos folgen um 14.30 Uhr Einzelwettbewerbe.

Am Sonntag beginnen die M/L/A-Gruppen um 9.30 Uhr mit ihrem Pflichtprogramm, die um 13.30 das Kürprogramm zum Abschluss des Turniers absolvieren. Ab 11.00 Uhr können Besucher die akrobatischen Übungen der Einzelturner bewundern. Die Siegerehrung wird gegen 15.00 Uhr erwartet, bei der es traditionell überaus stimmungsvoll zugeht.

Ein Tag mit jungen, Fröhlichkeit ausstrahlenden Turnern in ihren farbenprächtigen Sportanzügen, die Freude an der Arbeit mit Pferden haben und diese hätscheln und tätscheln, ist in Horst garantiert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Zumal der Eintritt frei ist und fleißige Helfer und Eltern des Gastgebervereins für das leibliche Wohl durch den Verkauf von Getränken, Speisen, Kaffee und Kuchen sorgen.  (FW)

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€