Stutbuchaufnahmen haben begonnen

Erschienen am 10.05.2012
ErgebnisseErgebnisse

Bewertungskommission hat 17 Stationen im Terminkalender

Sprotte v.d. Ostsee ist die Siegerstute bei den Shetlandponystuten in Redefin am 10. Mai. Foto: Wego

Sprotte v.d. Ostsee (v. Vitus v.d. Ostsee) ist die Siegerstute bei den Shetlandponystuten in Redefin am 10. Mai. Foto: Wego

Die Aufnahme dreijähriger in die Stutbücher ist für Züchter und Zuchtverbände stets die Stunde der Wahrheit. Qualität und Quantität eines Geburtsjahrgangs treten dabei zu Tage. Doch die Bedeutung dieser Stutbuchaufnahmen, bei denen die Besten die Prämienanwartschaft bekommen, hat in der heutigen Zeit etwas verloren. Einige Züchter ersparen sich diesen Termin, wenn es sich aus ihrer Sicht nicht um ein herausragendes Zuchtprodukt handelt und stellen die Stute erst mit einem Fohlen bei Fuß zur Eintragung vor.

Die gegenwärtige Zeit ist deutschlandweit zahlenmäßig von Rückgängen gekennzeichnet. Der stockende Absatz infolge der Wirtschaftskrise und Preise die die Kosten oft nicht decken, sind Gründe dafür. Dabei ist Mecklenburg-Vorpommern prozentual weniger betroffen als die großen Verbände mit hohen Stutenzahlen.

Küken werden zwar erst im Herbst gezählt. In der Pferdezucht ist das aber etwas anders. Das Zählen der Stuten, die 2012 neu in die verschiedenen Stutbücher eingetragen werden, beginnt jetzt. Da in den letzten Jahren weniger Fohlen geboren wurden, kann davon ausgegangen werden, dass auch die Zahl der neu aufgenommenen Stuten in diesem Jahr erneut rückläufig ist.

Wir stellen Ihnen in mehreren Beiträgen die einzelnen Stationen vor, wo Stuten eingetragen und bewertet wurden.

Woldegk (09.05.2012)

In Woldegk wurden stets nur wenige Stuten eingetragen. Die Zusammenlegung mit anderen Orten z.B. Torgelow, ist längst überfällig. In diesem Jahr wurden der Kommission in Woldegk 11 Stuten vorgestellt, alle waren dreijährig. Das Lot bestand aus fünf Mecklenburger und je einer Reitpony, Haflinger, Welsh B, Welsh A, Schweres Warmblut und Rheinisch Deutschen Kaltblutstute. Den Schwellenwert von 7,50, der im Zusammenhang mit einer Typnote von 8,00 und keiner anderen Note unter 6,00 zur Prämienanwartschaft gefordert wird, hat keine Stute erreicht.

Die beste Mecklenburger Stute stellte mit Amina M die Bergholzer Putenmast GmbH aus. Die Adeptus-Tochter aus einer Holsteiner Lands River-Mutter kam auf eine Gesamtnote von 7,37, wobei ihr Typ (8,25) und die Kopfformierung (8,50) besonders positiv hervortraten.

Bei den sechs PKS-Rassen wurde die Deutsche Reitponystute Zippos Rosalinde aus der Zucht der Agrar GmbH & Co KG Ducherow und dem Besitz von Steffi Schmerling, Schönhausen mit 7,40 am höchsten bewertet. Die Tochter des Araberhengstes Zippo aus der Elitestute Romanze von Ghent brillierte im Typ und in der Kopfformierung mit 9,00. Leider hat sie eine Schwäche in der Elastizität und Gangkorrektheit, so dass die erhofften 7,50 nicht zustande kamen.

Redefin (10.05.2012)

Die Gruppe Shetlandponyzüchter haben in jedem Jahr in Redefin einen eigenen Stutbuchaufnahmetermin. Dieser war in diesem Jahr am 10. Mai. 31 dreijährige Stuten wurden in die Stutbücher eingetragen. Davon gehören 22 der Rasse Shetland an, sieben Deutsche Partbred Shetlandponys und zwei Classic Ponys waren dabei. Zehn Shetlandponystuten und vier Partbred Stuten wurden zu Prämienanwärterinnen gekürt.

Sprotte von der Ostsee, so heißt die mit 7,74 am höchsten bewertete Stute, die Stephanie Kalsow aus Selmsdorf ausstellte. Vitus v.d. Ostsee ist der Vater, Mutter die Sandra von Boy. Gezogen bei Katrin Jacobs, Grammdof, glänzte die Braunschecke in fast allen Bewertungskriterien, vor allem aber im Typ (8,50) und in der Kopfformierung (9,00).

Beste Partbred Stute mit 7,72 war Maira vom Avajo und der StPrSt. Maifee II v.Stepenitztal von Meistern. Michael Schmidt aus Pingelshagen stellte sie aus, Harald Moerke aus Dalberg ist der Züchter. Maira zeichnet sich ebenfalls durch ihren guten Rassetyp aus und hat in ihrer Bewertung zehnmal die Note 8,0 und besser. (Franz Wego)

ErgebnisseErgebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€