Stutbuchaufnahme in Ganschow
Erschienen am 25.05.2011
Nicht Masse aber Klasse in Ganschow
12 Mecklenburger Prämienanwärterinnen

Die Stutbuchaufnahme am 25. Mai in Ganschow hatte bei den Mecklenburgern außerordentlich gute Qualitätsstuten. Es wurden zwar nur 18 Mecklenburger vorgestellt (17 dreijährige und eine vierjährige Stute), die durch eine dreijährige Holsteiner Stute von Calato (Josef Auge, Kluess) ergänzt wurden (Note 7,30). "Was die Qualität betrifft war es aber die beste Stutbuchaufnahme in diesem Jahr", sagte sichtlich erfreut Zuchtleiter Uwe Witt. Von den 18 Stuten haben 12 den Schwellenwert von 7,50 als Prämienanwärterinnen erreicht, was einem Anteil von 67% entspricht. Auffalend positiv präsentierten sich mit sechs Prämienanwärterinnen vor allem die Stuten des Gestütes Ganschow, die bereits alle ihre Leistungsprüfung mit guten Ergebnissen absolviert haben. Der Trakehner Hengst Dramatiker brachte es allein auf drei Prämienanwärterinnen, darunter die Schausiegerin DAMITA, die aus der ESt Angora III v. Adriano / Direcus gezogen wurde. Mit traumhafter Bewegungsmechanik ausgestattet, glänzt sie auch in der Kopf-Halsformierung und bringt ein Prüfungsergebnis von 8,57 mit. Mit der Eintragungsnote von 7,95, das beste bisher in diesem Jahr, wird es die Konkurrenz schwer haben bei der Elitestutenschau im September an ihr vorbei zu kommen.
Reservesiegerstute mit Note 7,77 wurde in Ganschow CADIA ANA. Franz & Jutta Wego (Dummerstorf) haben sie mit dem Chambertin x Exorbitant xx-Sohn Cadmon und der StPrSt. Celina

Ana v. Cellestial / Al Capone, die 2008 als Vierte auf dem Brillantring ging, gezogen. Auch bei dieser Stute ist neben ihrem guten Bewegungspotenzial die schöne Kopf-Halsformierung hervorzuheben. Eine Sandro Cup- und zwei Dramatiker-Töchter aus dem Gestüt Ganschow folgten mit Eintragungsnoten von 7,67, 7,63 und 7,62. SHANNON, DAMICELLA und DIVINA haben Mütter von Sandrit, Monjul und Lamarc und sie absolvierten die Leistungsprüfung mit Endnoten von 7,64, 7,68 und 7,67. Alle sind somit aussichtsreiche Kandidatinnen auf den Staatsprämientitel. Die weitere Prämienanwärterinnen: SILENT BAY (7,62) v. Swarowski / Lagoheidor (Christoph Seite, Goldebow), MANJANA (7,52) v. Mighty Magic / Luxor (Gestüt Ganschow), CILETTE (7,51) v. Cabrol Amicor / Prinz Oldenburg (Eiko Köppen, Dallgow), CLEO (7,50) v. Chip / Romulus (Uta Hildebrandt, Pastin), SANMONA (7,50) v. Sancisco / Lamarc (Gestüt Ganschow), DIAMANTIN (7,50) v. Diamonit / Donnerhall (Helmut Wendlandt, Prisannewitz) und QUATTRO CASTELL (7,50) v. Quando-Quando / Altan II (Kerstin Dröge, Groß Schwiesow.
Drei PKS-Prämienanwärterinnen

15 Stuten der PKS-Rassen wurden in Ganschow vorgestellt (8 Haflinger, 3 Edelblut-Haflinger, 3 Deutsche Reitponys, 1 Lewitzer), drei erhielten die Prämienanwartschaft. Höchstbewertete Stute dieses Rassespektrums mit 7,75 wurde die Edelblut-Haflingerstute EDINA. Dieter Düse aus Roggow hat sie als Besitzer mit Wallenstein und der VPrSt Elfi v. Steinalm / Nebraska gezogen. Auffallend ihr guter Schritt und Rassetyp. Wertnote 7,59 erhielt ANIARA v. Aurel a.d. StPrSt Athene v. Arthos / Midas-Hanja. Das Haflingergestüt Reimer in Zarnewanz ist Züchter und Besitzer der Stute, die sich mit hervorragendem Gesicht präsentierte. Auch die dritte Prämienanwärterin ist eine Haflingerstute die mit 7,50 eingetragen wurde. Ebenfalls gezogen im Haflingergestüt Reimer wurde MONDLICHT von Susan Nehls, Kavelstorf ausgestellt. Der Vater ist Nordcup, Mutter die StPrSt Nele v. Niko / Midas-Clarina. (Franz Wego)