Vienna Masters: Meredith Michaels-Beerbaum Zweite im Großen Preis

Erschienen am 24.09.2012

Penelope Leprevost gewinnt die elfte Etappe der Global Champions Tour

Wien/AUT - In einem spannenden Stechen landete Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Bella Donna im Großen Preis von Wien auf Platz zwei. Quasi in letzter Sekunde schnappte ihr die Französin Penelope Leprevost mit Mylord Carthago den Sieg in der elften Etappe der Global Champions Tour vor der Nase weg. "Das ist das erste Mal, dass ich 100.000 Euro Preisgeld gewonnen habe. Ich bin im Stechen so schnell geritten wie ich konnte, ich hatte nichts zu verlieren", sagte Leprevost.

46 Paare traten zum ersten Umlauf an, doch nur sechs konnten den von Frank Rothenberger gebauten Parcours ohne Hindernis- und Zeitfehler bewältigen. Und nur drei von ihnen konnten diese Leistung auch in der zweiten Runde wiederholen, so dass ein Stechen notwendig wurde. Eröffnet wurde dieses mit einer fehlerfreien Runde des zweifachen Silbermedaillengewinners der Olympischen Spiele, Gerco Schröder (Niederlande) mit Eurocommerce London. Er kam in 40,09 Sekunden ins Ziel, Meredith Michaels-Beerbaum benötigte mit ihrer Holsteiner Stute Bella Donna v. Baldini II nur 38,67 Sekunden. Noch schneller war die letzte Starterin, Penelope Leprevost mit ihrem Schimmelhengst. MIt einer Nullrunde in nur 37,16 Sekunden sicherte sie sich ihren ersten Sieg in der Global Champion Tour.

Christian Ahlmann (Marl), der mit Codex One zu den "Null-Reitern" des ersten Umlaufs zählte, verpasste mit einem Abwurf in der zweiten Runde den Einzug ins Stechen und wurde Sechster. In der Gesamtwertung der Global Champions Tour liegt er damit mit 180 Punkten auf Platz drei hinter den beiden Führenden Edwina Tops-Alexander (Australien) und Rolf-Göran Bengtsson (Schweden), die beide nach elf von zwölf Stationen jeweils 196 Punkte auf dem Konto haben.

Philipp Weishaupt (Hörstel) beendete den Großen Preis von Wien mit Catoki auf Platz 13. In der Gesamtwertung der Global Champions Tour liegt er mit 169 Punkten als zweitbester Deutscher auf Platz fünf. Ebenfalls den zweiten Umlauf erreichten Andreas Brenner mit T.H. Management Cronos und Ludger Beerbaum (Hörstel) mit Chaman, kamen am Ende aber nicht über Platz 16 und 17 hinaus. (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€