Spoitgendorf: Große Starterfelder im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern
Erschienen am 16.07.2012
Hela Heiden gewann das Hauptspringen am Sonntag

Hela Heiden gewann auf der Pinatubo-Stute Mondnixe das Hauptspringen der Klasse M am Sonntag in Spoitgendorf. Foto: Lohrmann
Spoitgendorf - Beim Dressur- und Springturnier am Wochenende in Spoitgendorf setzte sich Hela Heiden aus Alt-Sammit am Sonntagnachmittag im Hauptspringen der Klasse M durch. Die 33-Jährige lieferte auf der Pinatubo-Stute Mondnixe in der Siegerrunde die schnellste fehlerfreie Runde in 29,62 Sekunden ab und gewann das Springen vor Matthias Granzow (Passin), der auf der siebenjährigen Schimmelstute Vita-Wiwa ebenfalls strafpunktfrei blieb, aber mit 30,88 Sekunden etwas langsamer war. Der 3. Platz ging an den reinen Amateur Bodo Holtz aus Plau auf Captain Cromwell (0/30,91).
Das dreitägige Turnier, das am Samstag, wie viele andere Veranstaltungen im Land auch, unter dem vielen Regen litt, verzeichnete mit 1.000 Nennungen ein Rekordergebnis. Im

Das Erfolgreichste Paar am Freitag bei den jungen Pferden war Katrin Schmidt (Neu Benthen) mit der Mecklenburger Cellestial-Stute Cartagena, die mit 8,6 und 8,7 in Klasse L und M siegte. Foto: Wego
M-Zeitspringen am Samstag ging der Sieg an Gerold Füsting aus Saatel bei Barth. Auf Ramazotti war der 55-Jährigen drei Zehntel Sekunden schneller als Rebecca Wilke aus Dabel mit Veritas. Maik Walter aus Rosenow wurde Dritter auf Cornet-Chello G. Die Reiter der Region hatten in diesem Springen das Nachsehen und kamen mit Hartmut Ross (Passin) als ihrem Besten mit Cedric nur auf den 7. Platz.
Die größten Starterfelder gab es in den L Springen, die in drei Abteilungen gewertet werden mussten. Am Samstag holte sich Hartmut Ross in der 1. Abteilung den Sieg auf dem Rappen Cooper vor Gerold Füsting und Ramazotti. Der Dummerstorfer Maik Porsch gewann die 2. Abteilung auf Acorada vor Uwe Thomas (Blowatz) auf Derren. Der Sieg in der 3. Abteilung blieb quasi bei den Gastgebern

Mit der Levisto-Stute Vita-Wiwa vom Gestüt Kempke Hof wurde Matthias Granzow am Sonntag in Spoitgendorf Zweiter im Hauptspringen. Foto: Lohrmann
und ging bei seinem ersten Start für den Reitstall von Josef Auge aus Zehlendorf an Frank Latzkow jun. auf Ledie Meglenburg, der den einzigen fehlerfreien Ritt in der 2. Phase dieser Abteilung ablieferte. In die 2. Phase kam auch Ines Neumann (Goldewin), die mit vier Fehlern auf Jago Zweite wurde.
Am Sonntagmorgen gab es das L-Punktespringen in drei Abteilungen, weil auch die Nennungszahl dieser Prüfung auf über 100 angestiegen war. Sandro Junghans (Schloss Wendorf) auf Celentano, Julia Bäsell (Miltzow) auf Saphira und Anja Schneider (Langen-Brütz) auf Laniro hießen die Sieger. Frank Latzkow jun. war in der 3. Abteilung wieder vorn dabei und wurde auf Contherana und Ledie Meglenburg Dritter und Vierter.
Weitere Springsiege für Reiter der Region und

Annika Winter platzierte sich mit Herzensglut (Foto) in den L-Dressuren von Spoitgendorf und siegte am Sonntag mit Kristall. Foto: Wego
des Landkreises Rostock, die gleichzeitung um Wertungspunkte für die Kreismeisterschaft kämpften, gab es durch Gina Hanauer (Alt-Sammit) auf Tiffy (E-Zwei-Phasen), Jytte Ahlmann (Alt-Sammit) auf Aladin (E-Stilspringen), Christoph Amelong (Alt-Sammit) auf Dorofee (A-Springen),Dirk Zorn (Kempke Hof) auf Jacky (A-Springen), Elisa Brocks (Tenze) auf Lunafee (A-Stilspringen) und Maria Sternberg (Tenze) auf Conquistador (A-Zwei-Phasen). Einen Doppelerfolg gab es in einem A-Springen durch Caroline Gödicke (Ludorf), die auf Letizia Siegte und auf Fernando Zweite wurde.
Dressur war bis Klasse L ausgeschrieben und Annika Winter (Pinnow) sowie Berit Schaepe (Altkalen) waren die Besten. Am Sonntagmorgen in der L2 siegte Berit

Zu den Spoitgendorfer Siegerinnen gehörte auch Jytte Ahlmann, die mit Aladin ein Stilspringen gewann. Foto: Wego
Schaepe auf Dontardo und sammelte damit zugleich die meisten Punkte für die Kreismeisterschaft. Annika Winter wurde auf Kristall Zweite und der 3. Platz ging an Susanne Voß (Laage) auf Leonardo. Am Nachmittag in der L5 auf Kandare drehte Annika Winter den Spieß um und setzte sich mit Wertnote 7,1 auf der 14-jährigen Trakehnerstute Kristall an die Spitze. Berit Schaepe wurde auf Dontardo Zweite vor Patricia Wollenberg (Eldena) auf Kalif. Bei den Junioren sammelte Hannah Burchard die meisten Dressurpunkte in der Kreismeisterschaft mit ihrem Sieg in der A-Dressur auf Davida Villa.
Spoitgendorf war auch Station des "Cross-Country-Future-Cup", der vom Vielseitigkeitsausschuss aufgelegt wurde, um bei Dressur- und Springturnieren die Aufmerksamkeit der Reiter auf den Geländesport zu lenken und damit neue Freunde für die Vielseitigkeit zu gewinnen. Jule Christin Gürgens (Greifswald-Neuenkirchen) gewann den kombinierten Wettbewerb aus Dressur, Springen und Stilspringen über geländeartige Hindernisse auf dem Vielseitigkeitspony Masetto, auf dem sie auch die Ehrenrunde im Stilspringen anführte. Der Stil-Geländeritt Klasse E blieb bei den Gastgebern und wurde von Alin Schilkowski auf Charlott gewonnen. Die beiden Lass-Schwestern Caroline und Friederike aus Tempel gewannen in dieser Reihenfolge die Dressur auf Nemo und Schierensees Tullamore.
Freitag war der Tag der jungen Pferde. Auch dieser begann mit einem Sieg von Hela Heiden auf der vierjährigen Stute Colleen (v. Coolidge). Die beiden höchsten Prüfungen der Klasse L und M wurden von Katrin Schmidt (Neu Benthen) dominiert. Sie gewann beide Prüfungen mit hohen Wertnoten von 8,6 und 8,7 auf der fünfjährigen Mecklenburger Cellestial-Stute Cartagena. Zwei weitere Siege gingen an Ronny Sauer (Lübz) auf La-Capitol (Kl. A/8,0) und Sandro Junghanns (Wenorf) auf Caprice (Kl. L/8,4). (Franz Wego)