Güstrow: Buschreiter kämpften in der Halle um Meistertitel

Erschienen am 02.04.2012
Ergebnisse
Dr. Martina Reemtsma mit Löwenstein - Landesmeisterin der Senioren. Foto: Wego

Dr. Martina Reemtsma mit Löwenstein - Landesmeisterin der Senioren. Foto: Wego

Lena Rieckof, Flora Reemtsma, Andrea Sack und Dr. Martina Reemtsma sind die neuen Meister

Güstrow - Am Wochenende fanden in Güstrow die 2. Hallen-Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter statt. Was in zurückliegenden Jahren nur im Grünen und möglichst in Kombination mit Wald möglich schien, hat auch in anderen Teilen der Bundesrepublik längst auch in den Hallen Einzug gehalten. Dazu werden spezielle sehr stabile und transportable Hindernisse gebaut, die per Randlader so in den Hallen verteilt werden, dass auch ein genügend langer Reitweg zustande kommt.

In Güstrow hat sich bei der ersten Meisterschaft im letzten Jahr zudem die Kombination mit Geländehindernissen rund um die Halle und auf dem Turnierplatz mit dem alten Billard bewährt. Und so wurde nach der Premiere 2011, die dank des unermüdlichen Vereinsengagements, vor allem des ehemaligen langjährigen Vereinsvorsitzenden Franz Kellner, überaus gute Kritiken erhielt, auch 2012 wieder eine Meisterschaft ausgerichtet. Diesmal sogar um zwei Wasserelemente erweitert.

Vier Landesmeistertitel waren zu vergeben. Bei den Senioren ab 40 Jahre ging der Titel an Dr. Martina Reemtsma aus Groß Walmstorf, die wie ihre Kinder und Ehemann Bernhard

Andrea Sack mit Rabea - Landesmeisterin der Reiter 22-39 Jahre. Foto: Wego

Andrea Sack mit Rabea - Landesmeisterin der Reiter 22-39 Jahre. Foto: Wego

Reemtsma für den Reitsportverein Zierow reitet. Mit Löwenstein blieb sie im Gelände und im Springparcours strafpunktfrei und beendete die A-Vielseitigkeit mit ihrem Dressurergebnis von 46,5 Punkten. Weil die Ausschreibung vorsah, dass Pferde, die in Vielseitigkeitsprüfungen der mittelschweren Klasse und international platziert waren nicht für die Meisterschaft gewertet werden, konnte Georg Koch (Parkentin-Hütten), der mit Ascat die Vielseitigkeitsprüfung mit 45,0 Punkten gewonnen hat, nicht Landesmeister werden. Er hatte aber mit Lux ein zweites Pferd am Start, mit dem er 55,5 Strafpunkte hatte und die Silbermedaille gewann. Bronze ging an Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann (Cramon) mit Amelie (69,0 Strafpunkte).

In der Altersklasse Reiter (22-39 Jahre), die mit den Senioren in einer Prüfung ritten, gab es leider nur eine Starterin aus MV. Die 24-jährige Andrea Sack hat sich den Meistertitel aber mit einer guten Leistung verdient. Mit der Schimmelstute Bea wurde sie bei 49,5 Strafpunkten zugleich Dritte in der A-Vielseitigkeit.

Die Nachwuchs- und Ponyreiter hatten neben Dressur und Springen einen Stilgeländeritt zu absolvieren. Wieder stand der Name Reemtsma ganz vorn in der Ergebnisliste. Die 14-jährige Flora Reemtsma trat gleich mit drei Pferden an und gewann den Geländeritt auf Sarotti mit Stilnote 8,5. Ihre Freundin im Bundeskader, Stina Packheise

Georg Koch gewann die A-Vielseitigkeit mit Ascat und wurde mit Lux (Foto) Zweiter in der Meisterschaft der Senioren. Foto: Wego

Georg Koch gewann die A-Vielseitigkeit mit Ascat und wurde mit Lux (Foto) Zweiter in der Meisterschaft der Senioren. Foto: Wego

(Carolinenhof/Pogez) wurde mit Pony Hannes fünf Tage nach ihrem 15. Geburtstag Zweite mit Stilnote 8,0. Beide kamen gerade erst von einem Kaderlehrgang beim Bundestrainer aus Warendorf zurück. Auch das Stilspringen schlossen sie in dieser Reihenfolge ab (8,0 und 7,9) und Flora Reemtsma gewann zudem die Dressurprüfung auf Sarotti mit 8,6. Hier musste Stina Packheiser (8,0) Gesche Beerbaum (Trebeltal) mit Meck Mo an sich vorbei ziehen lassen, die mit 8,2 Zweite wurde. Für Stina Packheiser reichte es dennoch zum Silberplatz. Zur Freude des Gastgebervereins ging die Bronzemedaille an die 17-jährige Güstrowerin Hannah Burchard. Mit Davida Villa wurde sie Vierte im Gelände, Fünfte im Stilspringen und Neunte in der Dressur.

Erfreulich die 20 Starter bei den Ponyreitern bis 16 Jahren. Im Kombinierten Wettbewerb Klasse E hatte die 13-jährige Lena Rieckhof mit Celine die Nase vorn und wurde Hallen-Landesmeisterin. Schon im Gelände setzte sich das Paar mit Stilnote 8,0 an die Spitze. Auch die Dressur hatte Lena am Sonntagmorgen gewonnen, musste nach dem Springen, wo sie nur Achte wurde, noch um den Meistertitel zittern, aber auch die Konkurrenz kam nicht glatt durch. Die Silbermedaille ging an Lotta Schröder (Dersekow), die mit ihrer Candy for fun im letzten Sommer Landesmeisterin der Ponyreiter in Hohen Luckow wurde. Bronze holte sich Nike Sophie Forler (Greifswald/Neuenkirchen mit dem bewährten

Bei den Nachwuchsreitern holte sich Stina Packheiser die Silbermedaille auf Pony Hannes. Foto: Wego

Alternativtext eintragenBei den Nachwuchsreitern holte sich Stina Packheiser die Silbermedaille auf Pony Hannes. Foto: Wego

Masetto.

Am Ende waren sich alle einig, dass Güstrow auch 2012 beste Bedingungen bot und es erging die Bitte an den Verein, auch 2013 wieder als Veranstalter zur Verfügung zu stehen. "Es macht im Vorfeld zwar immer viel Arbeit und alles ruht auf wenigen Schultern. Wenn es aber gut läuft und die Reiter sind zufrieden, entschädigt und wenn ich gesund bleibe, werde ich mich auch 2013 wieder mit einbringen, sagte der 73-jährige Franz Kellner.  (Franz Wego)

Die Medaillengewinner

Pony-Reiter:

Gold: Lena Rieckhof (RSC Neuendorf)

Silber: Lotta Schröder (Dersekow)

Bronze: Nike Sophie Forler (Greifswald)

Nachwuchsreiter:

Gold: Flora Reemtsma (RSV Zierow)

Silber: Stina Packheiser (Carolinenhof/Pogez

Bronze: Hannah Burchard (Güstrow)

Reiter (22-39 Jahre):

Gold: Andrea sack (Parkentin-Hütten)

Senioren ab 40 Jahre:

Gold: Dr. Martina Reemtsma (RSC Zierow)

Silber: Georg Koch (Parkentin-Hütten)

Bronze: Dr. Brurkhar Dittmann (Cramon)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€