Analyse: Rangierung der Vereine 2011

Erschienen am 30.12.2011
Ergebnisse

 

Vereine im Land waren 2011 sportlich stabil

André Thieme und Nacorde haben mit ihrem 3. Derbysieg wesentlich zur erneuten Führung des Equestrian Sportclubs beigetragen. Foto: Jutta WegoIm Rahmen unserer Analysen des Sportjahres 2011 widmen wir uns in diesem Beitrag den Vereinen und zum letzten Mal den Reiterbünden der Kreise nach den alten Strukturen. Gegenwärtig sind in Mecklenburg-Vorpommern 268 Vereine registriert. Von diesen hatten 192 Vereine LPO-Erfolge im Jahre 2011. Das sind acht mehr als im Jahre 2010, als es 184 erfolgreiche Vereine waren, aber noch fünf weniger gegenüber 2009 (197). 2008 waren es 194 erfolgreiche Vereine. Insgesamt ist die Zahl der erfolgreichen Vereine als sehr stabil anzusehen. Somit haben wir gegenwärtig 76 Vereine (Vorjahr 80) im Land, die rein breitensporDas erfolgreichste Pferd von Thomas Kleis, der die Pferdesportarena Schloss Wendorf vertritt, ist gegenwärtig Questa Vittoria (v. Quidams Rubin). Foto: Jutta Wegotlich orientiert sind.

Die Rangierung der 192 erfolgreichen Vereine haben wir, wie die der Reiter, Fahrer und Pferde, nach den Gesamtranglistenpunkten vorgenommen, die die Mitglieder dieser Vereine erzielt haben. Die erfolgreichsten 30 Vereine finden Sie in der Tabelle. Das Gesamtranking finden Sie im Anhang dieses Textes. Am Ende der Tabelle befindet sich die Rangierung der 12 Kreisreiterbünde, wie sie bis zur Gründung der neuen Kreisstrukturen bestanden.

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Die Schwedin Denis Svensson - hier mit der Cellestial-Stute Caravelle - gehört zu den Leistungsträgern in Neu Benthen. Foto: Jutta WegoVereine, in denen unsere Spitzenreiter aktiv sind, im Ranking an der Spitze stehen. Die Tabellen geben aber auch Auskunft darüber, wie viele Reiter und Fahrer (Spalte Sportler) in den Vereinen bzw. KRB erfolgreich sind und wie sich die Erfolge auf die einzelnen Klassen verteilen.

Die Spitzenposition nimmt im abgelaufenen Sportjahr wieder der Equestrian-Sport-Club ein, der bis 2009 Veranstalter des CSI Redefin war und seinen juristischen Sitz im Kreis Ludwigslust hat. Zu den zehn Reitern, die für diesen Verein Schleifen sammelten, gehörten beispielsweise Holger und Astrid Anna Jürgens hatte 2011 mit Levado einen Leistungssprung, der ihr das Goldene Reitabzeichen bescherte und den Verein nach vorn brachte. Foto: Jutta WegoWulschner, André Thieme, Danny Schröder, Stephanie Zahn und Dressurreiterin Carolin Thurner. 21,5 Prozent der Gesamtranglistenpunkte die in MV erritten wurden, gehen allein auf die Mitglieder dieses Vereins. Von den 450 Platzierungen 2010/498) wurden allein 202 in Klasse S erzielt (2010/214). Vor allem dieser Verein und der RFV Landgestüt Redefin, der im Ranking an 9. Stelle liegt, haben zugleich dafür gesorgt, dass auch der KRB Ludwigslust 2011 erneut an der Spitze der Kreise steht.

Der Reitverein Neu Benthen hatte 2011 neun Hartmut Ross gilt in Passin als überaus fleißig und hat mit zahlreichen Erfolgen auf Spatzi zur vorderen Platzierung beigetragen. Foto: Jutta Wegoerfolgreiche Reiter (2010/11), mit Heiko Schmidt als Aushängeschild an der Spitze. Die 468 Platzierungen dieses Vereins (2010/470) gehen zu 55 Prozent auf das Konto von Springpferdeprüfungen (259). Dazu hat ganz wesentlich der Fleiß und Erfolg von Ronny Sauer beigetragen, der 2011 hinter Jörg Möller der zweiterfolgreichste Reiter im Land in Springpferdeprüfungen war.

Die Pferdesportarena Schloss Wendorf lag 2009 in diesem Ranking ganz an der Spitze. Diesmal finden sich Thomas Kleis und Co., wie 2008 und 2010, auf dem dritten Platz Mit Philipp Makowei und Zetor, der der jungen Gadebuscher Erfolgsgarde angehört, wächst eine neue Derby-Generation heran. Foto: Jutta Wegowieder, aber mit deutlicherem Abstand zu Neu Benthen als im Vorjahr. Daran waren die S-Erfolge schuld, die von 101 im Jahre 2010 auf 68 zurückgegangen sind. Dafür gab es seit dem Gang in die Selbstständigkeit von Thomas Kleis, mit vielen jungen Berittpferden, wieder eine deutlich höhere Zahl an Springpferdeerfolgen, die von 51 auf 96 gestiegen ist.

Auf dem vierten Platz im Vereinsranking liegt der Reitclub Passin, für den neun Reiter Schleifen sammelten. Matthias Granzow führt mit großem Vorsprung die Erfolgsriege der Passiner Reiter an. Einen Sprung vom Hauke Luther vom Stall Vineta in Altenhagen - hier auf Tara - ist gegenwärtig der erfolgreichste Reiter der für Dersekow am Start ist. Foto: Jutta Wegozehnten auf den fünften Platz haben die 14 erfolgreichen Reiter des Reitsportvereins Polzow gemacht. Das ist in erster Linie den S-Erfolgen ihrer Vorzeigereiterin Anna Jürgens zu verdanken, der jüngst das Goldene Reitabzeichen überreicht werden konnte. Zwei Schritte nach vorn hat auch der aufstrebende Reitsportverein Dersekow gemacht, für den 16 Stammmitglieder erfolgreich waren. Wesentlichen Anteil daran hat Hauke Luther, der für den Stall Vineta aus Altenhagen sehr erfolgreich unterwegs ist.

Die meisten erfolgreichen Sportler hatte erneut der RFV Gadebusch aufzubieten. 28 Erfolgreichster Reiter des Landgestüts Redefin ist nach wie vor Daniel Wascher, der mit Underberg versucht an alte Erfolge anzuknüpfen. Foto: Jutta WegoReiter und Fahrer (2010/30; 2009/29) brachten den Verein, in dem eine hervorragende Jugendarbeit geleistet wird, erneut auf den 7. Platz (2009/10). Mit 470 Platzierungen hat der Verein auch wieder die meisten Schleifen aller Vereine gesammelt, obwohl es 2010 noch 548 waren. Auch der RFSV Insel Poel ist weiter ins Blickfeld gerückt und hat dank eines wieder erstarkten André Plath einen Sprung vom 12. auf den achten Platz im Vereinsranking gemacht. Die von 13 auf 30 gestiegene Zahl an S-Platzierung war dafür entscheidend.

Vom sechsten auf den neunten Platz André Plath hielt sich lange bedeckt, jetzt ist er wieder da und hat auch mit Chacco (v. Chacco-Blue) zur Vereinsstatistik beigetragen. Foto: Jutta Wegoabgerutscht ist hingegen der RVF Landgestüt Redefin. Das hängt vor allem mit der von 21 auf 16 geschrumpften Zahl erfolgreicher Pferdesportler zusammen. Gab es 2010 noch 387 Platzierungen (35 in Klasse S), so waren es 2011 nur noch 327 Platzierungen, davon 26 in Klasse S. Auch der bisher steht unter den Top 5 zu findende Reitverein Alter Landsitz Sommerstorf, mit dem Briten Richard Robinson an der Spitze, hat deutlich Federn gelassen. 2010 noch auf Rang vier zu finden, ist der Verein mit dem höchstdotierten Reitturnier im Land sportlich auf den 12. Platz abgerutscht.

Die Polin Katarzyna Milczarek und ihr Hengst Ekwador haben mit ihren internationalen Erfolgen den RFV Krackow unter die Top 10 gebracht. Foto: Jutta WegoEin Blick in die Tabelle der Kreise macht deutlich, dass es gegenüber dem Vorjahr nur wenig Verschiebungen gegeben hat. Die neuen Kreisstrukturen werden ab 2012 ein ganz anderes Bild zeichnen. Den Equestrian-Sport-Club wird es 2012 nicht mehr in Mecklenburg-Vorpommern geben. Der Vorsitzende Herbert Ulonska, der sich als Veranstalter ohnehin aus MV zurückgezogen hat, will den Verein vereinsrechtlich in seiner Heimatstadt Hamburg ansiedeln. Die Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich inzwischen schon alle anderen Vereinen im Land angeschlossen. (Franz Wego)

 

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€