Wittenbeck: Turnier mit Kreismeisterschaft und Pony-Landeschampionat
Erschienen am 07.08.2011
Matthias Granzow gewann mit Antik den Großen Preis - Choco de Luxe, Döra und High Dream wurden Pony-Landeschampion
Wittenbeck - Während die Prüfungen auf der benachbarten Galopprennbahn in Heiligendamm abgesagt werden mussten, hat das große Unwetter in der Nacht vom 6. zum 7. August das Traditionsturnier in Wittenbeck dank des guten Bodens weitestgehend verschont. Am Nachmittag zum Großen Preis waren die Bodenverhältnisse sogar wieder optimal und es gab ganz erstaunlich gute Leistungen in dem 1,40m Springen der schweren Klasse.
Neun Paare erreichten die Siegerrunde, von denen Philipp Makowei (Gadebusch) auf Baloua Windana gleich als erster Starter eine zügige Nullrunde hinlegte. Schneller war danach André Plath mit der Mecklenburger Chacco-Blue-Stute Chantal, der jedoch einen Fehler bekam (4. Platz). Blowatz-Sieger Paul Wiktor traute sich auf
Antallia nicht, das Tempo zu forcieren, blieb dafür aber fehlerfrei und setzte sich hinter Makowei. Sollte dieser mit dem ersten Ritt Sieger werden? Das beantwortete als vorletzter Starter der derbyerfahrene Passiner Matthias Granzow, der die Azarro-Stute Antik unter dem Sattel hatte. Er ließ keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen, ritt schnell, suchte die kürzesten Wege, wohlwissend, dass mit André Plath noch ein heißer Mitfavorit nach ihm kam. Die erfahrene Mecklenburger Stute kam zwar mehrfach leicht ans Holz, aber alle Stangen blieben in ihren Auflagen und mit vier Sekunden Vorsprung vor Makowei kam das Passiner Paar ins Ziel. André Plath patzte auf dem erst siebenjährigen Cosmic Blue (5. Platz), so dass der Sieg von Matthias Granzow vor Philipp Makowei fest stand.
Klasse M mit zwei Sekunden Vorsprung auf Ribana vor der Poelerin Ronja Bergmann auf Candy Girl. Im Anschluss daran wollte es Ronja Bergmann im Springen um die Qualifikation zur Happy Rauch Tour aber wissen und gewann das Ein-Sterne M-Springen vor Paul Wiktor auf Antallia und Philipp Makowei auf Delgerado. In dieser Springserie sind Reiter bis 25 Jahre startberechtigt. Es gab vier weitere Abteilungen M-Springen. In die Siegerlisten trugen sich ein: Dr. Jörg Neubauer (Tarnow) auf Matador vor Justine Reemtsma (Groß Walmstorf) auf Logo; Juliane Weihs (Grevesmühlen) auf Campione vor Kai Siegmar Droß (Broock) auf Dolli N; Dirk Duffner (Gerdeswalde)
auf Levado vor Julia Steppe auf Melodie und Kai Siegmar Droß auf Lübzer vor André Plath auf Cosmic Blue.
zwei gelbe Schleifen: Zunächst siegte er in Klasse L auf dem fünfjährigen Cero-Sohn Cevaro mit 8,1. In Klasse M führte zunächst André Plath mit dem sechsjährigen Chacco-Blue-Sohn Chacco (8,4), bis Michael Nagel ihm auf der sechsjährigen Mecklenburger D?Olympic-Stute Dyleen mit 8,6 den Sieg noch streitig machte. Mit Cavaro wurde Nagel in dieser Prüfung Dritter (8,1).
Ponys mit Papieren des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern wurde gleich im Doppelpack vergeben. Die Richter hatten zwei MV-Ponys in der offen ausgeschriebenen Prüfung mit 7,58 punktgleich auf dem 2. Platz. Das waren der Siegerhengst der PKS-Rassen bei der Körung in Redefin 2010, der Braunfalbe Choco de Luxe v. FS Champion de Luxe, den Kristin Romanowski (Stülow) gezogen hat und von Lena-Renee Klakow vorgestellt wurde. Wenke Kraus aus Neumünster, inzwischen so etwas wie die Stammreiterin der Ponys von Patricia von Mirbach, saß im Sattel der FS Don't Worry-Stute Döra aus dem Besitz von Madlen Blunk und Michael Kopilow (Rastow), die ebenfalls Wertnote 7,58 erhielt und somit auch Landeschampion wurde. Gewonnen wurde die Prüfung vom Westfalenpony Dornröschen v. Danny Gold, ebenfalls im Besitz von Madlen Blunk und Michael Kopilow und geritten von Wenke Kraus.
Bei den vierjährigen Ponys ging der Championatstitel mit Wertnote 8,17 an Vorjahressieger High Dream v. Hightower, der ebenfalls von Wenke Kraus geritten wurde. Hans-Hermann Röwer hat das Fuchspony gezogen, Besitzerin ist ebenfalls Patricia von Mirbach. Jana Lubs (Ribnitz-Damgarten) hat den gekörten Hengst Baumann v. Beckenbauer geritten (Züchter und Besitzer Siegfried Illner, Zingst), der mit Wertnote 8,08 Zweiter wurde. Auf Grund dieser Leistung wurde der Hengst für das Bundeschampionat nachnominiert.
Kreismeisterschaft der Junioren gewann. Die L-Dressur L2 am Samstag ging einmal mehr an Berit Schaepe (Altkalen) auf Dontardo (7,6). Richteranwärterin Annika Winter Winter (Pinnow) folgte ihr mit Herzensglut (7,3). Die beiden Dressurpferdeprüfungen gewann Andrea Elsholz (Zierow) jeweils mit Wertnote 7,8 auf Lilli Marlene. In Klasse A wurde Rene Mencke auf dem Mecklenburger Hengst Don Lyberty Zweiter. In Klasse L ging der 2. Platz an Pony-Landeschampion High Dream mit Wenke Kraus im Sattel (7,7). Zweifache E-Dressur Siegerin wurde Caroline Lass (Wöpkendorf) mit Nemo. Das Pony-Stilspringen ging mit 8,0 an Caecilia Reemtsma (Groß Walmstorf) auf Don Darius. Im Geländereiter-Wettbewerb gaben die Richter Leonie Homann (Pogenz) mit 8,6 auf Montana Beat die höchste Stilnote.
Ein dickes Lob gebührt dem Veranstalterteam, mit Doris Pesch als Vereinsvorsitzende und Turnierleiterin an der Spitze, die alles daran gesetzt haben den Reitern die Bedingungen so angenehm wie möglich zu machen. Unverständnis dagegen muss an die Untere Wasserbehörde des Kreises Bad Doberan gerichtet werden, die dem Veranstalter mit unsinnigen Auflagen die Organisation erschwert hat. (Franz Wego)


