Goldene Schärpe Pferde: Hannover wiederholt Vorjahressieg

Erschienen am 27.06.2011
Ergebnisse

Westfalen auf Platz zwei / Baden-Württemberg holt Bronze

Der 14-jährige Fynn Bose überraschte mit Kenny bei der Goldenen Schärpe für Pferde in Engersen mit dem 3. Platz im Gelände und einem 20. Platz in der Gesamtwertung. Foto: WegoAuch 2011 ging die "Goldene Schärpe" in der Kategorie "Pferde" an den Landesverband Hannover. 503,7 Punkte sammelte das Team Hannover I mit Aylin Schmidt (Eyendorf) mit Secada, Annik Thamm (Sulingen) mit Harry, Jamie Eric Werdin (Seggebruch) mit Emmely, Katharina Windwehen (Bad Fallingbostel) mit Goodwyn und Ann-Marleen Kruse (Tülau) mit Tacina in den fünf Teilprüfungen Dressur, Springen, Geländeritt, Theorie und Vormustern. Darüber hinaus stellte die Mannschaft von Landestrainer Claus Erhorn (Salzhausen) mit der erst zwölfjährigen Aylin Schmidt auch die Gesamtsiegerin in der Einzelwertung. Platz zwei ging an die Mannschaft Westfalen III (481,9). Die Bronzemedaille sicherte sich das baden-württembergische Quintett (465,7). Austragungsort der Goldenen Schärpe war Engersen in Sachsen-Anhalt.
Das gemischte Team aus Mecklenburg-Vorpommern/Baden Württemberg kam unter Leitung von Andreas Brandt nicht über den 11. Platz von insgesamt 13 Mannschaften hinaus. An den Start gingen aus MV Annabelle Riedesel mit Faenza, Nadine Finkl mit Heartbreaker at Little Uncle, Sofie Schnellhammer mit Ginger und Fynn Bose mit Kenny. Analysiert man die fünf Disziplinen, dann hatten die Nordlichter ihr bestes Ergebnis im Vormustern, wo sie Sechste wurden. In der Dressur gab es den 8. Platz, in der Theorie und im Springen Rang 10 und mit dem 11. Platz fiel das Geländereiten am schwächsten aus. Besonders positiv überrascht hat Fynn Bose aus Rostock. Unter den 67 Startern belegte er einen passablen 20. Platz mit 114,1 Punkten. Wäre die Dressur etwas besser ausgefallen, hier gab es nur Wertnote 5,8 (54. Platz), dann hätte Fynn ganz weit vorn liegen können, denn seine Geländevorstellung wurde mit 8,9 bewertet, womit er in dieser Disziplin Dritter wurde. Im Springen gab es für den 14-jährigen Fynn Bose und Kenny Stilnote 7,6. Sofie Schnellhammer beendete den Wettbewerb auf Rang 49, Annabelle Riedesel kam auf Rang 52. Nadine Finkl schied leider im Gelände und im Springen aus.
Den Grundstein für ihren Erfolg legten die Hannoveraner bereits in der Dressur, in der die spätere Gesamtsiegerin Aylin Schmidt mit der früher von Marina Köhncke gerittenen Stute Secada (Wertnote 8,7) wie später auch beim Geländeritt (9,5) siegte. Nur zwei Zehntel weniger erntete ihre Teamkollegin Ann-Marleen Kruse mit Tacino auf dem Viereck. Sie wurde am Ende Dritte der Einzelwertung.
Dressur, Springen, Geländeritt, Theorie und Vormustern, also das gekonnte Vorführen eines Pferdes an der Hand: vielseitiger kann eine Einsteigerprüfung für ambitionierte Nachwuchsreiter kaum sein. Ursprünglich für Ponyreiter konzipiert, gibt es die "Goldene Schärpe" seit sechs Jahren auch für Pferde - mit stetig steigenden Teilnehmerzahlen. "Es ist eine unglaublich tolle und für alle motivierende Prüfung. Es macht jedes Jahr mehr Spaß hier dabei zu sein", sagte die westfälische Landestrainerin Jutta Briel (Gevelsberg). "Hier setzt sich ein Trend fort, den wir schon bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften erlebt haben", sagte Bundestrainer Fritz Lutter (Warendorf). "Erfreulich ist allerdings, dass wir hier einige sehr junge, talentierte Reiter gesehen haben, die bei entsprechender Förderung sicher ihren Weg machen werden."
In den Rahmenprüfungen von Engersen waren weitere Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Das beste Ergebnis lieferte Lara Bergmann (Poel) mit einem 5. Platz in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. Auf Cayenne GS beendete sie die Prüfung mit 53,3 Strafpunkten. Auf dem 10. Rang platzierte sich Andreas Brandt (Neuendorf) mit Cross Rock (-63,6 Punkte). In der A-Vielseitigkeit gab es einen 7. Platz durch Andrea Sack (Parkentin-Hütten) auf der Mecklenburger Brokat-Stute Bea (-64,0 Punkte). Und schließlich konnte Lara Bergmann den Honeymoon Star-Sohn Haeram in der Geländepferdeprüfung Klasse A mit Wertnote 7,8 an achter Stelle platzieren. (Wego/fn-press)
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€