Porträt: Michael Jung
Erschienen am 21.09.2012
geboren am 31. Juli 1982, Horb-Altheim, www.reitschule-jung.de
Als er beim Mannschaftsspringen im Londoner Greenwich Park fehlerfrei geblieben war, konnte das Vielseitigkeits-Team vorzeitig über Gold jubeln - und damit über die erste Goldmedaille für die deutsche Olympiamannschaft bei den XXX. Olympischen Sommerspielen überhaupt. Doch Michael Jung ließ kurze Zeit später gleich die zweite "Goldene" folgen, denn auch in der Einzelwertung hatte der Horber am Ende die Nase vorn. An seinem 30. Geburtstag bestätigte er einmal mehr seinen "Ehrentitel": Die Medien hatten ihn zum "Gold-Jung" befördert.
Innerhalb von drei Jahren stand der sympathische Schwarzwälder damit bei Championaten fünfmal auf dem obersten Treppchen: 2010 bei den Weltreiterspielen in Lexington (USA) im Einzel, 2011 bei den Europameisterschaften in Luhmühlen (Einzel und Mannschaft) und jetzt in der britischen Hauptstadt. 2009 wurde er auf seinem Paradepferd La Biosthétique Sam FBW, der in Baden-Württemberg gezogen wurde, im polnischen Strzegom als erster Deutscher Vielseitigkeitsreiter Weltcupsieger und wiederholte diesen Erfolg 2010.
"Er ist der kompletteste und beste Reiter der Welt", lobt Gotthilf Riexinger, der Turnier- Chef der STUTTGART GERMAN MASTERS, Michael Jung. "Michi ist einfach in allen Sätteln gerecht." Der "König der Buschreiter" ist auch im Dressur-Viereck überaus erfolgreich und gewann zum Beispiel 2010 in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle das Finale des iWEST-Dressur-Cups, die inoffizielle Landesmeisterschaft. Das Indoor-Derby der Vielseitigkeitsreiter, seit 2002 stets am Auftaktabend des Internationalen Reitturniers im Programm, konnte der begeisterte Schwimmer und Radfahrer bereits fünf Mal für sich entscheiden (2005, 2007, 2008, 2009, 2010), und vor zwei Jahren ließ er in einer Zeitspringprüfung Weltmeister Philipp Le Jeune (Belgien) und alle anderen hochkarätigen Springspezialisten hinter sich.
Michael Jung begann auf den beiden Ponys Sally und Moritz mit dem Reiten und ging im Alter von acht Jahren auf Großpferden in die ersten Wettbewerbe. Sein "Goldenes Reitabzeichen" in Springen und Dressur wurde ihm 2003 verliehen, im selben Jahr legte er die Prüfung zum Pferdewirt mit Auszeichnung ab. Vorbild und Lehrmeister des erfolgreichsten deutschen Vielseitigkeitsreiters ist sein Vater Joachim Jung, der seit 1982 in Horb-Altheim einen Ausbildungsstall betreibt. Vater Jung besitzt ebenfalls das Goldene Reitabzeichen und war dreimal baden-württembergischer Landesmeister.
Nach dem WM-Titel 2010 gab es für Michael Jung im Horber Rathaus die Goldene Ehrennadel der Stadt und den Eintrag ins Goldene Buch, der Sportkreis Freudenstadt ehrte ihn mit der Goldenen Ehrenmedaille. Für seine olympischen Goldmedaillen erhielt "Gold- Michi" von OB Rosenberger ein Stück Wald - "und das Holz für den Hindernisbau liefern wir ihm auf den Hof", versprach Oberbürgermeister Peter Rosenberger.
Größte Erfolge Vielseitigkeit
2012 Olympiasieger Einzel London (GBR)
Olympiasieger Mannschaft London (GBR)
Deutscher Meister Berufsreiter
Meister Offene Deutsche Meisterschaft
Sieger Nationenpreis CICO*** Aachen
Zweiter Einzel CICO *** Aachen
Sieger CCI**** Luhmühlen
Sieger Nationenpreis CICO*** Fontainebleau (FRA)
Sieger und Zweiter Einzel CICO*** Fontainebleau (FRA)
Sieger CIC*** Marbach
Sieger CIC*** Haras du Pin (FRA)
Friedensreiterpreis Münster
2011 Europameister Einzel Luhmühlen
Europameister Mannschaft Luhmühlen
Deutscher Meister Berufsreiter
Sieger Bundeschampionat Sechsjährige Warendorf
Sieger Bundeschampionat Fünfjährige Warendorf
2010 Weltmeister Einzel WEG Lexington (USA)
Fünfter Mannschaft WEG Lexington (USA)
Weltcupsieger
Zweiter Deutsche Meisterschaft Berufsreiter
Sieger CIC*** Marbach
Sieger CIC*** Wiesbaden
Sieger und Zweiter CIC*** Strzegom (POL)
Sieger Nationenpreis CICO*** Aachen
2009 Weltcupsieger CIC*** Strzegom (POL)
Dritter Einzel Europameisterschaft Fontainebleau (FRA)
Zweiter Deutsche Meisterschaft Berufsreiter
Sieger CCI**** Luhmühlen
Sieger CIC*** Wiesbaden
Sieger CCI** Compiègne (FRA)
Dritter CIC*** Marbach
2008 Sieger CCI**Compiègne (FRA)
Zweiter CIC** Marbach
2007 Sieger Nationenpreis CICO*** Pardubice (CZE)
Sieger CIC** Pardubice (CZE)
2006 Sieger CIC** Strzegom (POL)
Sieger CCI** Compiègne (FRA)
Zweiter CNC Marbach
Dritter Deutsche Meisterschaft Berufsreiter
2005 Sieger CIC*** Marbach
Sieger CIC** Schenefeld
Sieger CIC** Kreuth
2004 Sieger CIC*** Marbach
2003 Goldmedaille Einzel EM Junge Reiter
Silbermedaille Mannschaft EM Junge Reiter
Deutscher Meister Junge Reiter
Sieger Preis der Besten
Goldenes Reitabzeichen Springen und Dressur
2002 Sieger Preis der Besten
Zweiter Deutsche Meisterschaft Jungen Reiter
2001 Silbermedaille Mannschaft EM Junge Reiter
Deutscher Meister Junge Reiter
2000 Deutscher Meister Junioren
1999 Goldmedaille Mannschaft EM Junioren
Deutscher Meister Junioren
Quelle: MPS