Landeschampion 2014 in Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 17.11.2014

Die Anrechnungszeit für Erfolge des Turnierjahrs 2014 ist am 30. September zu Ende gegangen. Ende Oktober waren bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) alle Ergebnisse verarbeitet und seit dieser Zeit begann die Zeit der Analysen, die gegenwärtig bundesweit noch anhält. Rangierungen nach Ranglisten bzw. Gewinnsummen der erfolgreichen Reiter, Fahrer und Pferde, haben auch wir für den Bereich Mecklenburg-Vorpommern wieder vorgenommen und werden diese in Kürze veröffentlichen.

Die Fraktion der Dressurponys und der Mecklenburger Sansolino bei der Auszeichnungs-zeremonie in Redefin. Fotos: Jutta Wego

Bereits vorher hatten wir eine Erfolgsanalyse der jungen drei- bis sechs- bzw. siebenjährigen Mecklenburger in den einzelnen Disziplinen vorgenommen, die Besten nach einer von der Landeskommission vorgegebenen Methode ermittelt und als Landeschampion ausgewiesen. Für die drei- und vierjährige Mecklenburger Reitponys und die vier- bis sechs/siebenjährige Mecklenburger Springpferde waren in Wittenbeck und Neu Benthen Championatsprüfungen ausgeschrieben.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Landeschampion des Jahres 2014 mit einer Kurzbeschreibung noch einmal vor. Damit wollen wir besonders die Züchter hervorheben, die bereits zu einer Sonderehrung anlässlich der 24. Mecklenburger Körtage nach Redefin eingeladen waren, aber, ebenso wie die von ihnen gezüchteten Landeschampion, nicht alle dabei sein konnten.

PONYS

3-jährige Reitponys
Daponte vM (v. Dance on Top / Ochard d’Avranches)
Z.u.B.: Patricia von Mirbach, 18225 Kühlungsborn
REITER: Jessica Harz, 18236 Wichmannsdorf

Beim Landeschampionat der Ponys präsentierte sich Daponte vM unter Jessica Harz ganz hervorragend. Ihre 18-jährige Mutter O’Mary brachte den gekörten Hengst Vivus vM (v. Vivaldi), der Bundeschampionatsteilnehmer war und mit Caballe (v. Cool Dancer) auch ein erfolgreiches Dressurpony, das von Cerstin Reinhardt in Wietze bei Celle geritten wird.

4-jährig Reitponys
Golden Boy 162 (v. Hesselteich’s Golden Dream / Domingo)
Z.u.B.: Madlen Blunck, 19077 Rastow
REITER: Wenke Kraus, 24537 Neumünster

Golden Boy war das unumstrittene Siegerpony in der Abteilung der Vierjährigen beim Landeschampionat in Wittenbeck und wurde von Wenke Kraus bestens in Szene gesetzt. Auch in Hademarschen gewann das Paar im Juli die Reitpferdeprüfung. Neben Golden Boy brachte die Mutter Dina Dinelli auch das Sportpony Vienna v. Villeneuve I.

 

4-/5-jährige Dressurponys
Dörthe 9 (v. Holsteins Discounter / Bennos Dream)
Z.: Hans-Hermann Röder, 23966 Karow; B.: Siegfried und Jutta Illner, 18374 Zingst
REITER: Jana Lubs, 18374 Zingst

Die Fuchsstute war 2014 eine wahre Schleifensammlerin. Erst vier Jahre alt, taucht sie unter Jana Lubs 23 Mal in den Platzierungslisten auf. 4 Dressurprüfungen der Klasse A hat das Paar gewonnen, 6 Mal wurden verließen sie als Zweite das Dressurviereck. 7 ihrer Platzierungen stammen von Dressurpferdeprüfungen, 11 von Dressurprüfungen, 3 Mal war Jana mit Dörthe in Dressurreiterprüfungen platziert und 2 Mal in Reitpferdeprüfungen. Eine stolze Bilanz von 12 Turniereinsätzen, die aber sicher auch ans obere Limit für ein so junges Pony geht.

zusätzlich

Wesselby vM (v. Koihuster Wessel / Bennos Dream)
Z.u.B.: Patricia von Mirbach, 18225 Kühlungsborn
REITER: Ellen Neumann, 18225 Kühlungsborn

Der vierjährige Wesselby vM (ein weiteres Championatspony von Patricia von Mirbach) ist aufgrund seiner Erfolge Champion der 4-/5-jährigen Dressurponys. Sechsmal ritt Ellen Neumann ihn im Verlauf des Jahres ins Preisgeld. In Wittenbeck gewann das Paar die Dressurpferdeprüfung Klasse A gegen leistungsstarke Großpferde. Mutter Bennos Roany brachte auch den gekörten Hengst Ballack vM (v. Beckenbauer), sowie die Sportponys Cachou und Caba vM (beide v. Fehkamp’s Coestelin). Die 5-jährige Caba vM wurde 2014 von Laura Strehmel geritten und nahm am Bundeschampionat teil.

6-/7-jährige Dressurponys
Edinburgh 9
(v. Eldorrado / unbek.)
Z.: Eva Tensing, 17111 Sarow, B.: Lily Bendig, 12587 Berlin
REITER: Lily Bendig, 12587 Berlin

Der Eldorrado-Wallach Edinburgh weist im zurückliegenden Jahr unter der Berlinerin Lily Bendig 26 Dressurerfolge in den Klassen A und L auf, darunter allein 10 Siege. Beim Brandenburger Hallenchampionat in Tremsdorf und bei den Landesmeisterschaften in Neustadt-Dosse erhielt das Paar die Silbermedaille. Auch für das Bundesnachwuchschampionat am kommenden Wochenende in Verden sind die Beiden qualifiziert.

4-/5-jährige Springponys
Brando 39 ( v. Bismarck / Twist Hoeve’s Rocky)
Z.: Sebastian u. Detlef Notzke, 18516 Süderholz, B.: Detlef Altmann, 17166 Rachow
REITER: Kathrin Wollert, 17168 Warnkenhagen

Die Anpaarung ihrer Stute Tanja mit Bismarck war für Detlef u. Sebastian Notzke aus Süderholz ein weiterer Volltreffer. Mutter Tanja brachte mit Colonel schon das erfolgreiche Sportpony Cobolt das in Hessen in diesem Jahr 20 Mal in Springprüfungen auf die Ehrenrunden ging. Der fünfjährige Brando, eher etwas klein geraten aber mit bester Springtechnik und großem Herz ausgestattet, gewann unter Kathrin Wollert zwei Springpferdeprüfungen.

6-/7-jährige Springponys
Bjarne 4
(v. Bismarck / Rzewuski ox)
Z.: Hans Joachim Gränert, 18442 Niepars, B.: Siv Mielke, 27404 Wehldorf
REITER: Michelle Mielke, 27404 Wehldorf

Der siebenjährige Schimmel Bjarne stammt ebenfalls vom Brillant-Sohn Bismarck ab und wird in Wehldorf (Rothenburg-Wümme) von Michelle Mielke sehr erfolgreich geritten. 30 Platzierungen in den Klassen A bis M stehen für das Paar 2014 zu Buche. Bei den Landesmeisterschaften in Hannover gab es für das Paar Rang 4. Am 19. Oktober siegten sie beim Finale der Pony Tour im-M Springen in Pausin.

4-/5-jährige Vielseitigkeitsponys
kein Pony in diesen Altersklassen mit Vielseitigkeitserfolgen

6-/7-jährige Vielseitigkeitsponys
Don 573 (v. Denver / Three-B-Magix)
Z.: Dr. Hartmut Rohrmann, 18182 Rövershagen, B.: Lena Rieckhof, 18184 Steinfeld-Öftenhäven
REITER: Lena Rieckhof, 18184 Steinfeld-Öftenhäven

Der sechsjährige Don ist ein echter Allrounder und von Lena Rieckhof bestens ausgebildet. Neben Dressur- und Springplatzierungen erzielte er 8 seiner 16 Erfolge im Bereich Vielseitigkeit und ist ein würdiger Landeschampion. Auch am Bundeschampionat der Vielseitigkeitsponys nahm Don mit Lena Rieckhof teil und wurde Siebter. Großmutter Gesi ist übrigens eine New Forest Stute.

4-/5-jährige Fahrponys
La Luna 353 - Haflinger (v. World Cup / Steinwind)
Z.: Lorenz Rehse, 17237 Carpin, B.: Heinz Müller
FAHRER: Elisa Rehse, 17321 Plöwen

Im Gegensatz zu den Bundeschampionaten werden bei den Landeschampionaten in MV alle Ponyrassen einbezogen, wenn sie sportliche Erfolge aufweisen. Das ist bei der vierjährigen Haflingerstute La Luna der Fall, die mit Elisa Rehse an der Leine in diesem Jahr vier Fahrplatzierungen im Einspänner aufweist. Darunter ein Dressursieg in Ulrichshorst auf Usedom und zwei 2. Plätze in Paaren/Glien. Bereits 2012 wurde Elisa mit der Haflingerstute Eternity Championess.

6-/7-jährige Fahrponys
Dorieno (v. Destino R / Eldorrado)
Z.: Wolfgang Bahlke, 17039 Wulkenzin, B.: Familie Grundmann, 21717 Fredenbeck
FAHRER: Niels Grundmann, 21717 Fredenbeck

Ein wahrer Vorzeige-Champion vor der Kutsche ist der sechsjährige Dorieno, dem der 1 Jahr älterer Vollbruder Darisko kaum nachsteht. Im vorigen Jahr wurden beide Landeschampion und beeindruckten bei der Ehrung in Redefin im Zweispänner. Von Familie Grundmann aus Fredenbeck in allen Belangen gefördert, blickt Dorieno 2014 mit Niels Grundmann auf 17 M- und S-Platzierungen im Einspänner zurück. Toller Erfolg auch für Züchter Wolfgang Bahlke.

MECKLENBURGER

3-jährige Reitpferde
Santano 139 (v. Sancisco / Sion)
Z.: Bianca Arndt, 17194 Sommerstorf, B.: Gestüt 18276 Ganschow
REITER: Libuse Pulpanova, 18292 Alt Sammit

Ganz dosiert in Reitpferdeprüfungen eingesetzt, beeindruckte der Hengst von Sancisco mit Libuse Pulpavova vor allem bei der Reitpferdeprüfung in Neustadt-Dosse, wo er hinter den Brandenburger Hengsten DSP Quintessenz und Descolari Dritter wurde. Mutter Santana brachte mit Usana II (v. Ussuri xx), Chiquita und Carry Carla (beide v. Carry Gold) drei weitere Sportpferde.

4-jährig Reitpferde
Fuggers Black Pearl (v. Fürst Fugger / D’Olympic)
Z.: Ulrike Anders, 17121 Loitz, B.: Katja Manski, 18243 Güstrow
REITER: Christian Flamm, 17235 Neustrelitz

Sie gehörte in diesem Jahr beim Bundeschampionat in Warendorf zu den Besten ihrer Zunft. Die Mecklenburger Siegerstute des Jahres 2013 war mit Christian Flamm Dritte in der Qualifikation und wurde im Finale Fünfte. Weitere Siege in Reitpferdeprüfungen stehen für die "Schwarze Perle" der Mecklenburger Zucht zu Buche. Mit dem 1 Jahr älteren Seraphim (v. Stedinger) brachte Mutter Donna F bei Züchterin Ulrike Anders schon ein Sportpferd hervor, der in diesem Jahr unter Laura Sophie Wittig aus Travenbrück bei Stormarn auf 21 Dressurerfolge zurück blickt. Den weiteren Weg von Fuggers Black Pearl verfolgen wir gespannt.

5-jährige Dressurpferde
Herzelinde (v. Herzensdieb/T. / Weltfriede
Z.: Wolfgang Kuhrt, 17111 Siedenbrünzow, B.: Bettina Schellin, 38444 Wolfsburg
REITER: Henrik Hümpel, 23881 Borstorf

Wolfgang Kuhrt gehört zu den engagiertesten und erfolgreichsten Züchtern im Land. Aktuell stehen neun seiner Zuchtprodukte mit Erfolgen in allen Disziplinen in den FN-Archiven. Mit Herzelinde ist auch ein Dressurpferd dabei, die den Trakehner Herzensdieb zum Vater hat und nun Landeschampion der fünfjährigen Mecklenburger wurde. Neunmal platzierte Henrik Hümpel sie, vier Prüfungen konnte die braune Stute gewinnen. Mutter Walhalla brachte auch die Sportstute Sambalita (v. Samba Hit I). Deren Mutter Al Assiffa (v. Admiral) brachte auch das unter Andreas Brandt erfolgreiche Vielseitigkeitspferd Charlize v. Champion De Cord.

6-/7-jährige Dressurpferde
Sansolino (v. Samarant / Weltfriede)
Z.: Jürgen Frahm, 19243 Luckwitz, B.: Katharina Krauskopf, 22946 Trittau
REITER: Katharina Krauskopf, 22946 Trittau

Siebenjährig ist Sansolino, den Katharina Krauskopf in Trittau sehr erfolgreich reitet, die einst in den Diensten des Landgestüts Redefin stand. 13 Platzierungen bis Klasse M, darunter drei Siege stehen für den Samarant-Sohn aus der Zucht von Jürgen Frahm zu Buche, der 2010 den 30-Tage-Test in der Dressur mit 8,01 abschloss. Mutter Weltdame brachte auch das hoffnungsvolle Dressurpferd De La Sol (v. Dionysos), die Züchter-Enkel Steffen Frahm 2008 zur Landeschampioness ritt, 2009 aber je aus dem Leben schied.

4-jährige Springpferde
Chandra 35 (v. Cellestial / Kolibri)
Z.u.B.: Heinz & Heiko Schmidt, 19386 Neu Benthen
REITER: Denise Svensson, 19386 Neu Benthen

Chandra ist eines von aktuell 2009 erfolgreichen Nachkommen ihres Vaters Cellestial. Als vierjährige dosiert im Sport eingesetzt, glänzte die Schimmelstute beim Landeschampionat unter Denise Svensson mit brillanter Technik, innerer Ruhe und Übersicht am Sprung. Mit Wertnote 8,8 gewann sie das Championat und Gastrichter Joachim Geilfuß war begeistert. Chandras Mutter Cybele, die unter Synke Lahr selbst mehr als 8.000 Euro in Springen bis Klasse S gewann, brachte neben Chandra auch die Sportpferde Sadderique (v. Sanssouci) und California (v. Cellestial) hervor.

5-jährige Springpferde
Leeve Jung (v. Lazaro / Converter)
Z.: Lothar Guse, 19067 Langen Brütz; B.: Hans Josef Orth, 19395 Plau am See
REITER: Paul Wiktor, 19395 Plau am See

Mit sehr viel Springvermögen ist Leeve Jung, der Landeschampion der fünfjährigen Pferde ausgestattet. Erst wenige Tage unter dem Sattel von Paul Wiktor, wurde er beim Championat brillant vorgestellt und ließ als erster Starter mit Wertnote 8,8 der Konkurrenz keine Chance. Dass Erfolge in der Pferdezucht nicht planbar, aber beeinflussbar ist, bewies das diesjährige Championat mit den zahlreichen Cellestial-Nachkommen und speziell auch Leeve Jung mit seiner Großmutter Lütt Püppi (v. Le Matin/Intendant). Aus ihr ging Landeschampioness Chaleen (v. Cellestial), die unter Heiko Schmidt für das Bundeschampionat qualifiziert war. Deren Vollschwester Cartagena wurde erfolgreich von Henrik Sosath (Lemwerder) geritten. Aus dem weiter fallenden Stamm ging auch Landintendant (v. Landfriese I) hertvor, den Jörg Möller international erfolgreich geritten hat.

6-/7-jährige Springpferde
Chantana 9 (v. Chacco-Blue / Volt)
Z.u.B.: Zuchthof Makowei, 19205 Gadebusch
REITER: Michael Nagel, 19205 Gadebusch

Er hat es wieder geschafft ein Pferd zum Landeschampion zu reiten. Michael Nagel, der hier wieder sehr professionell das Freispringen leitete, hatte die sechsjährige Stute Chantana auf den Punkt vorbereitet holte sich im Stechen eine weitere Championatsschärpe von denen er schon viele hat. 2006 brachte er das Kunststück fertig Pferde in allen drei Jahrgängen zum Champion zu reiten. Mit der Chacco-Blue Stute Chantana, die sehr vorsichtig ist, ging der Chefbereiter des Zuchthofes Makowei in diesem Jahr 13 Mal auf die Ehrenrunden in L- und M-Springen. Mutter Viktoria, eine Tochter der in den 1980er Jahren sehr erfolgreichen Modus xx-Stute Moderatorin, brachte auch den gekörten Hengst Dancing Shadow (v. D’Olympic). Außer Chantana gingen 5 erfolgreiche Nachkommen aus der Volt-Stute Viktoria hervor, die auf die Pötenitzer Zucht zurückgeht.

4-/5-jährige Vielseitigkeitspferde
Donna Lena MV (v. D’Olympic / Meerwirbel xx)
Z.+B.: Mirko Voß, 23974 Hof Redentin
REITER: Andreas Brandt, 23974 Neuendorf

Mit Donna Lena MV präsentiert sich bereits der fünfte Nachkomme der Meerwirbel xx-Stute Mary Louise als Vielseitigkeits-Landeschampion. Die fünfjährige Vollschwester zu Don Diego (14 Jahre) und Donja (11 Jahre) wurde von Andreas Brandt in diesem Jahr 30 Mal ins Preisgeld geritten. 12 davon entstanden in der Vielseitigkeit. Aber auch als Springpferd ist Donna Lena MV, wie bereits zuvor ihre Vollgeschwister, sehr erfolgreich. Zur Familie der Mary Louise gehört auch die Quintender-Stute Quality Girl MV, die Andreas Brandt ebenfalls in den Sport brachte, bevor sie 2013 zu Elmar Lesch nach Bavendorf wechselte, der die Erfolge mit der Stute fortsetze, die aktuell von Nele Spiering international erfolgreich geritten wird. Eine tolle Bilanz auch für den Züchter Mirko Voss.

6-/7-jährige Vielseitigkeitspferde
Chacon 3
(v. Chandon / Continue)
Z.: Ulrich Prehl, 18581 Altkamp, B.: Philipp Riedesel, 18581 Putbus
REITER: Philipp Riedesel, 18581 Putbus

Chacon ist siebenjährig und ein Galoppierer wie man ihn sich besser nicht wünschen kann. Bei Züchter Ulrich Prehl in Altkamp von Rolf Brott (Sabel) entdeckt und Philipp Riedesel (Putbus) empfohlen, war der Dunkelbraune Chandon-Sohn mit unverkennbarer Zeichnung von Beginn an erfolgreich. Ehrlichkeit und ein großzügiger Galopp waren und sind seine Stärken, die er bei 13 Platzierungen in diesem Jahr erneut unter Beweis stellte. Drei Vielseitigkeitsprüfungen gewann Philipp Riedesel mit Chaccon, dessen weit verzweigte Familie in Hessen ihre Wurzeln hat. Aber auch aus Springprüfungen ging das Paar siegreich hervor.

4-/5-jährige Fahrpferde
Cavalino 29 (v. Carlo / Motley xx)
Z.: Axel Boberlin, 23974 Blowatz, B.: Mario Rex, 23999 Insel Poel
FAHRER: Mario Rex, 23999 Insel Poel

Mecklenburger Fahrpferde mit Sporterfolgen sind dünn gesät. Eine von ihnen ist der vierjährige Cavalino, der mit Mario Rex aus Poel Landeschampion der vier-/fünfjährigen Fahrpferde wurde. In Blowatz und Alt Bukow konnte der 44-Jährige, der eng mit Georg Plath zusammenarbeitet, den Carlo-Sohn einspännig platzieren. Seine Mutter ist die Englische Vollblutstute Golden Crown, die auch das Springpferd Rossini (v. Rondo) brachte.

6-/7-jährige Fahrpferde
Sandero 4 (v. Samba Hit III / Rubinstern Noir)
Z.+B.: Klaus Engelhard, 19376 Siggelkow
FAHRER: Ulrich, Mathias u. Steffen Engelhard, 19376 Siggelkow

Der Landeschampion der sechs-/siebenjährigen Fahrpferde weist in diesem Jahr zehn Sporterfolge auf. Bis zu seinem Unfall erfolgreich von Steffen Engelhard gefahren (unter anderem siegreich beim Hindernisfahren im Rahmen der Hippologica Berlin), war auch dessen Bruder Mathias und Ulrich Engelhard mit Sandero erfolgreich. Zuletzt hatte Dietmar Timm aus Spornitz, der das Gespann von Steffen weitertrainiert hat, den Rappen bei der Landesmeisterschaft in Renzow im Vierspänner, wo er im Gelände Vierter wurde. Mutter Ronja, selbst in den Gespannen der Engelhards vertreten, brachte neben Sandero auch das erfolgreiche Engelhardsche Fahrpferd Ramira (v. Ron William).

Franz Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€