Vanja vom Delfshof und Schneltens Navarro siegten in Setzin
Erschienen am 18.06.2013
Setzin - Die Mehrheit der Shetlandponys in Mecklenburg-Vorpommern wurde bereits vor dem zentralen Stutbuchaufnahmetermin (14.6.) in Setzin einer Leistungsprüfung unterzogen. Im Rahmen einer Feldprüfung wurden den Richtern dazu am 11. Juni 13 Stuten und in getrennter Bewertung sechs Hengste vorgestellt.
Wie auf der Anlage in Setzin üblich, war die Prüfung von Elisabeth und Gisbert Koch wieder bestens vorbereitet. Die Prüfungsergebnisse reichten jedoch nicht an die vergangener Prüfungen heran. Bei den Stuten wurde eine mittlere Endnote von 7,48 erreicht. Vor allem den Schritt (6,90) hätte sich die Jury etwas ergiebiger gewünscht. Wie bei den Fahrprüfungen der Shettis üblich, gab es das beste Ergebnis in der Geländeprüfung das im Mittel mit guten 8,38 Punkten endete.
Das beste Pferd der Prüfung war die dreijährige Silbersee’s Vendor / Alf-Tochter VANJA VOM DELFSHOF, die Jürgen & Iris Delfs aus dem holsteinischen Nehms als Züchter ausstellten. Im Trab und Schritt gleichermaßen gut (8,0), bewerteten die Richter auch die Fahranlage mit einem glatten "gut". Ihre Sternstunde hatte die Stute mit Papieren des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern aber in der Geländeprüfung. Sehr energisch ging die Stute die Aufgabe an, immer mit Zug nach vorn orientiert. "Das war schon eine Augenweide, dieses talentierte Pony zu beobachten", sagte Richter Bento Körner. Am Ende gab es Wertnote 9,25 und die Gesamtnote kletterte damit auf einen Wert von 8,31.
8,13 erreichte POWERGIRL IV aus der Zucht und dem Besitz der Prüfungsgastgeber Elisabeth und Gisbert Koch. Damit wurde die Putz / Boy-Stute Reservesiegerin der Prüfung. Trab 8,0; Schritt 7,5; Fahranlage 8,0; Geländeprüfung 9,0 lauteten die Einzelbewertungen. Auf Rang drei folgt mit Wertnote 8,06 LUSSY VON DUNKELSDORF. Gustav Ahrens aus Dunkelsdorf bei Ahrensbök stellte die Putz / Gerrol van de Romer-Stute als Züchter aus. Sie war mit Wertnote 8,5 die beste im Trabe, erreichte jeweils 7,5 im Schritt und der Fahranlage und schloss die Geländeprüfung mit 8,75 ab.
Bei den Hengsten kam der vierjährige SCHNELTENS NAVARRO mit Endnote 8,23 zum Sieg, weil auch er eine überragende Geländeleistung ablieferte die mit 9,5 der Tagesbestwert war. Im Trab und Schritt (jeweils 7,5) hätte man sich bei einem Hengst allerdings etwas mehr Potenzial gewünscht. Gezogen wurde der Norman v.d. Brouwerij / Gigant v. Gelderssord-Sohn bei Paul Jens in Lastrup und ausgestellt von Dietmar Heinelt, Osternienburger Land.
Mit DA VINCI VOM STAL POLDERZICHT gab es einen weiteren Hengst der mit 8,0 "gut" abschloss. In der Fahranlage "nur" mit 7,0 bewertet, war der in den Niederlanden gezogene Octaaf van de Römer / Kotonofico van Stal Brammelo mit 9,5 der Beste im Verhalten und im Umgang bei der Anspannung. Auch in der Geländefahrt sagte die Jury "sehr gut" und gab 9,0. In Trab und Schritt war er mit jeweils 8,0 ebenfalls der Tagesbeste bei den sechs Hengsten, deren Prüfung einen Mittelwert von 7,70 erreichte. (FW)