Hengstschau mit Fahrertag in Sternfeld

Erschienen am 13.04.2011

Casaretto, Catuso und Lycon stehen den Züchtern in diesem Jahr zur Verfügung

Der dreijährige LYCON (Light On / Contender / Amerigo Vespucci xx) mit Bernd Kaiser. Fotos: WegoSternfeld. Die Station Henning aus Sternfeld präsentierte am 9. April ihre drei Vererber für die diesjährige Decksaison und führte anschließend auf dem Außenplatz einen Fahrertag durch. In geschmackvoll hergerichteter Halle der Landwirtsfamilie versammelten sich gut 200 Besucher um das Geschehen zu verfolgen, das von Bernd Gaiser (Schwinkendorf) kommentiert wurde. Das Hengsttrio der Station wurde angeführt von Stempelhengst CASARETTO. Der 22-jährige Holsteiner Calypso I / Ladalco / Raimond-Sohn hat nichts von seiner Dynamik verloren und präsentierte sich an der Hand in bester Weise. 20 Nachkommen des Elite-Hengstes sind in Klasse S erfolgreich.
Der vierjährige CATUSO (Conto / Corrado I / Calypso I) präsentierte sich beim Freispringen und unter dem Sattel gleichermaßen gut. Foto: WegoAls Kraftpaket mit allerbesten Springeigenschaften stellte sich der fünfjährige Holsteiner CATUSO vor. Canto / Corrado / Calypso I die Abstammung dieses braunen Hengstes. Der Holsteiner Verbandshengst geht unter Mannschaftsweltmeisterin Janne-Friederike Meyer im Sport. Großvater Canturo gehört zu den Hengsten der Station Hell in Klein Offenseth und war ebenfalls im Sport erfolgreich. Seine sehr gute Springtechnik zeigte Catuso bei der Präsentation unter Bernd Kaiser. Die ersten Fohlen, von denen zwei Hengste bei der Schau 22 Jahre alt und beweglich wie eh und je ist CASARETTO (Calypso I / Ladalco / Reimond). Foto: Wegovertreten waren, sind vielversprechend. Mit dem dreijährigen Westfalen LYCON gibt es einen Neuzugang der Sonderklasse in Sternfeld. Der Light On / Contender / Amerigo Vespucci xx-Sohn aus dem Besitz von Rene Tebbel zeichnet sich durch seinen besonderen Typ und beste Bewegungseigenschaften aus. Unter Bernd Kaiser entfaltete sich der braune Star und wusste auch am Sprung zu überzeugen.
Mit seinen Shettis Mochen und Ronda gewann Olaf Burchert das Hindernisfahren der Ponygepanne. Foto: WegoNeben den Vererbern wurden einige Nachkommen der Sternfelder Hengste gezeigt. Außer den beiden bewegungsfreudigen Catuso-Fohlen war auch Contidor mit einem Hengst vertreten. Contidor (v. Continus Grannuns) befindet sich ebenfalls im Besitz von Rene Tebbel und verstärkte 2010 die Station. Die vierjährige Stute Cuba Libre, die zur Verkaufspräsentation im Freispringen präsentiert wurde, ließ ihren Vater Condelaro deutlich erkennen.
IDie Zweispännerkonkurrenz der Pferde gewann in Sternfeld Holger Kühl mit Landbaron und Dambar. Foto: Wegom Anschluss an die Hengstschau versammelten sich 13 Fahrer und zahlreiche Zuschauer auf dem Außenplatz zum Hindernisfahren. Es wurde hart gekämpft, mittendrin auch Hausherr Rocco Henning, der es mir seinen Nachwuchspferden Lucky Strike und Lazio aber etwas ruhiger angehen ließ als die Konkurrenz. Den Sieg bei den Großpferden mit sieben Gespannen holte sich Holger Kühl aus Demmin mit den Pferden Landbaron und Dambar. Bei den Ponys waren sechs Gespanne am Start. Sieger wurde Olaf Burchert aus Nielitz mit den neun- und 13-jährigen Ponys Mochen und Ronda.
Die Besucher erlebten bei schönstem sonnigem Wetter einen abwechslungsreichen Zucht- und Sporttag und eine sehr besucher- und teilnehmerfreundliche Gastgeberfamilie.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€