Toller Saisonabschluss in Fehrbellin für Voltigierer
Erschienen am 22.10.2013
Nachdem die Breitensportler bereits am 5. Oktober 2013 ihre letzten Starts in diesem Jahr beim Voltigiertag auf dem "Hof Bohm" in Niendorf hatten, fuhren die Leistungsturner am gestrigen Sonntag noch einmal über die Landesgrenze hinaus zu den Berlin- Brandenburgern, um dort beim alljährlichen Fehrbelliner Voltigierturnier ein letztes Mal für diese Saison ihr Können unter Beweis zu stellen.
Das Voltigieren - hier Turner aus Schwartow - ist fester Bestandteil im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren. Foto: Jutta Wego
Mit super Ergebnissen konnten die Mecklenburger die Heimreise am Abend antreten.
Claudia Köster vom VRV Ostseeküste e.V. kam fehlerfrei und souverän durch ihr Programm und wurde Dritte in der Konkurrenz der M- und S- Einzelvoltigierer. Ihr Pferd World Walker, longiert von ihrer Trainerin Dajana Schuldt, erhielt höchste Wertnoten zwischen 7,0 und 8,0 Punkten. Mitstreiter in dieser Leistungskategorie war Toni Brummer vom SV BW Grevesmühlen e.V.. Dass der 17-jährige Auszubildende in seiner Altersklasse durch gute Leistungen in den letzten beiden Jahren besonders aufgefallen war, hatte ihm nicht ausgereicht.
In Fehrbellin trat er erstmals nicht mit seinem Verlasspferd Lord Winni, sondern mit seinem Neuling Casteluc an. Der mächtige Wallach befindet sich erst seit Anfang Juli im Besitz seines Vereins und somit in der Ausbildung zum Voltigierpferd und hat im Wettkampf bereits jetzt schon starke Nerven bewiesen. "Dass uns dieses Pferd noch viel Freude bereiten wird, wissen wir seit er bei uns ist. Aber dass er sich in seinem ersten richtigen Wettkampf so toll präsentiert und Noten bis zur 7,7 erhält, macht uns sehr stolz", ist Longenführerin Carmen Feldt glücklich über ihren Nachwuchspartner. Brummer konnte seine Übungen gut austurnen und entschied die Prüfung, noch vor den S- Turnern, mit einer 7,3 für sich.
Toni Brummer vom SV BW Grevesmühlen gewann das Einzelturnen der Klasse M/S beim Voltigierturnier in Ferbellin.
Foto: Jutta Wego
Im Bereich der L- Klasse mischten sich fünf Turner unseres Landes unter das Starterfeld. Karolin Brüngel vom Rostocker Pferdesportverein e.V. hatte ebenfalls großes Glück. Ihr Vierbeiner Demokrat, geführt von Katja Banzet, war nach der langen Pause über die Wintersaison wieder top fit und meisterte in seiner zweiten Saison als Voltigierpferd die Prüfung souverän. Mit Pferdenoten zwischen 6,7 und 7,4 Punkten zeigte er eine gute Leistung und konnte somit seiner Voltigiererin zu einem erfolgreichen Start verhelfen. Die gerade erst 14-jährige Rostockerin konnte somit ihre erste Saison in der Leistungsklasse L mit einem ordentlichen Auftritt abschließen und sich die silberne Schleife mit einer 6,8 und somit der zweiten Aufstiegsnote in die Leistungsstufe M sichern. Die "Hof Bohmer"- Mädchen platzierten sich mit Claudius auf den folgenden Rängen.
Bei den Teams gingen die amtierenden Landesmeister, ebenfalls vom Rostocker Pferdesportverein e.V., im Bereich der Junioren mit ihrem Schimmel Kleiner Onkel an den Start. Die sechs Mädchen turnten eine gute Pflicht, eine noch bessere Kür und wurden mit einer ansprechenden Punktzahl von 6,6 Zweiter von vier teilnehmenden Mannschaften. Insgesamt lag Mecklenburg- Vorpommern in jeder Prüfung bei den Endergebnissen unter den ersten drei Platzierungen - Ein toller Abschluss einer ereignisreichen Turniersaison. (Jana Schulz)