Michael und Marco Freund sind Deutsche Meister
Erschienen am 16.07.2013
Schildau "Mr. Fahrsport" Michael Freund (Dreieich) ist zum ersten Mal Deutscher Meister der Zweispänner. Der mehrfache Einzel- und Mannschaftsweltmeister der Vierspänner hat seine internationale Karriere zwar 2006 bereits beendet, aber bei der DM in Schildau in Sachsen hat er bewiesen, dass er es noch kann. Zusätzlich hat sein Sohn Marco noch den Meistertitel bei den Pony-Zweispännern erfolgreich verteidigt.
Mario Schildt vertrat bei den Deutschen Meisterschaften der Zweispännerfahrer in Schildau die Farben von MV und kam mit Valli und Varus auf Rang 20. Foto: Jutta Wego
In der Fahrsport-Arena in Schildau lieferte sich Michael Freund mit der amtierenden Weltmeisterin der Zweispänner Carola Diener ein Kopf-an-Kopf-Rennen in den Geländehindernissen. Am Ende hatte Carola Diener die schnelleren Zeiten in den sieben Hindernissen, die alle zentral in der Arena liegen. Aber Michael Freund hatte sich durch den Sieg in der Dressur und Platz zwei im Kegelfahren einen Vorsprung von rund acht Punkten herausgefahren, so dass ihm ein achter Platz im Gelände reichte und Carola Diener trotz des zweitbesten Ergebnisses in der Geländeprüfung nicht mehr an ihm vorbeiziehen konnte. Am Ende kam er auf Platz acht in der Geländeprüfung und siegte in der Kombinierten Wertung mit 106,88 Punkten.
Ganz knapp war die Entscheidung um Bronze. Mit einem Vorsprung von 0,1 Punkten ging der dritte Platz an Stefan Schottmüller (Kraichtal) mit 116,81 Punkten. Platz fünf (122,14 Punkte) ging an den sechsmaligen Deutschen Meister Sebastian Warneck (Nunsdorf).
Aus MV nahm Mario Schildt (Groß Nieköhr) erstmals an einer Deutschen Meisterschaft der Zweispänner teil. Mit seinen Pferden Valli und Varus kam er in der Endabrechnung exakt auf den Platz, dessen Bereich er sich vorgenommen hatte. "Wir hatten uns vorgenommen im Feld der 34 Gespanne unter die 20 Besten zu kommen und das ist uns auf Rang 20 Gelungen", sagt Mario Schildt, der selbstkritisch hinzufügte, dass er in der Dressur zu früh abgefahren hat, sonst wäre sicher etwas mehr als eine 63er Dressur herausgekommen.
Eine Schrecksekunde gab es in Schildau als Titelverteidiger Oliver Böhme (Grumbach) bei der Ausfahrt aus Hindernis drei mit seinem Marathonwagen an einen Holzpflock rumpelte und umkippte. Zum Glück blieben er, seine Beifahrerin und auch seine Pferde unbeschadet dabei.
Marco Freund verteidigt Titel bei den Pony-Zweispännern
Mit einer starken Geländefahrt hat der 16-jährige Marco Freund aus Dreieich, Sohn von Michael Freund, den Deutschen Meister-Titel der Pony-Zweispänner nach Hause gefahren. Er hatte am Vortag bereits die Dressur und das Kegelfahren gewonnen. In den sieben Geländehindernissen zeigte er rasante Runden und wurde mit 66,06 Punkten Vierter in der Geländeprüfung. Seinen zweiten nationalen Titel nach 2012 konnte ihm somit keiner mehr nehmen. Mit 106,25 Punkten wird Marco Freund Deutscher Meister. Dieter Baackmann (Emsdetten), amtierender Weltmeister der Zweispänner, war Marco Freund schon nach der Dressur dicht auf den Fersen. Er war im Gelände mit insgesamt 65,89 Punkten sogar noch schneller, aber es reichte nicht, um an Marco Freund vorbeizuziehen. Schnellster im Gelände war Steffen Brauchle (Lauchheim). Der amtierende Deutsche Meister der Pony-Vierspänner hatte erstmalig die beiden Ponys Manitou und Dandilo im Gelände zusammen angespannt. Mit 62,95 Punkten gewann er die Geländeprüfung und schob sich von Rang vier auf den Bronzerang (114,15) vor.
In der Ponykonkurrenz vertrat Thomas Wolf (Muchow) die Fraben von MV. Mit 164,19 Punkten schloss er mit seinen Lewitzer Ponys Melany und Nora die Prüfung auf Rang 18 von 25 gestarteten Gespannen ab. (FN/FW)